01.12.2012 Aufrufe

DAS NEUE HERZZENTRUM DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

DAS NEUE HERZZENTRUM DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

DAS NEUE HERZZENTRUM DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Verein der Freunde und Förderer<br />

des Herzzentrums an der Universität<br />

zu Köln e.V. feiert in diesem<br />

Jahr sein zehnjähriges Jubiläum –<br />

dies ist ein guter Grund zur Freude<br />

und zum Feiern, denn durch sein<br />

Wirken konnte bereits vieles für die<br />

Gesundheit der Kölnerinnen und<br />

Kölner erreicht werden. Ein großes<br />

Ziel seines langjährigen Engagements<br />

wird im Herbst dieses Jahres<br />

mit der Eröffnung des neuen Herzzentrums<br />

verwirklicht – einer Zentralklinik<br />

der kurzen Wege, in der<br />

sich die Kölner Herzpatienten bei<br />

bester medizinischer Versorgung und<br />

Betreuung, modernster Ausstattung<br />

und in attraktiver Umgebung gut<br />

aufgehoben fühlen können.<br />

Die Prävention der Herz-Kreislauferkrankungen<br />

nimmt seitens<br />

der steigenden Kosten im Gesundheitswesen<br />

einen immer wichtigeren<br />

Stellenwert ein. Der „Harry- Blum-<br />

Fonds“ als Bestandteil des Fördervereins<br />

hat sich diese Aufgabe zu<br />

Eigen gemacht und führte vom 13.<br />

bis 17. August 2007 zum bereits<br />

achten Mal seine besondere Aufklärungsaktion<br />

„Zeit für Ihr Herz“<br />

für alle Kölner Bürgerinnen und<br />

Bürger unter dem diesjährigen<br />

Motto „10 Jahre Förderverein Herzzentrum<br />

Köln e.V. – Ein Herzzen-<br />

Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln im Oktober 2007<br />

Liebe Kölnerinnen, liebe Kölner,<br />

trum für Jung und Alt“ in Köln<br />

durch. Die Ziele der Veranstaltung<br />

sind kompetente Aufklärung durch<br />

die Professoren des Herzzentrums<br />

Köln sowie attraktive Angebote zu<br />

Bewegung und Gesundheit für<br />

Jung und Alt.<br />

Herz-Kreislauferkrankungen und<br />

deren Risikofaktoren stehen nach<br />

wie vor an erster Stelle der Todesstatistiken.<br />

Dabei handelt es sich<br />

meist um Erkrankungen auf der<br />

Basis der sogenannten Arteriosklerose<br />

– im Volksmund auch als<br />

„Gefäßverkalkung“ bezeichnet. Ein<br />

gesunder Lebensstil trägt im besonderen<br />

Maße dazu bei, diese<br />

Krankheitsentwicklung zu vermeiden<br />

oder zumindest in ein höheres<br />

Lebensalter zu verschieben.<br />

Als Oberbürgermeister der Stadt<br />

Köln bedanke ich mich ganz herzlich<br />

bei den Ärzten des Herzzentrums<br />

an der Universität zu Köln<br />

für dieses besondere Engagement,<br />

dessen Ziel der Kampf gegen den<br />

Herzinfarkt und damit die Rettung<br />

von Leben ist.<br />

Auch in diesem Jahr haben sich den<br />

Aktionen des Fördervereins und<br />

des „Harry-Blum-Fonds“ namhafte<br />

Institutionen Kölns angeschlossen.<br />

Mit dem Apothekerverband Nordrhein,<br />

der AOK Rheinland/Hamburg<br />

(Regionaldirektion Köln),<br />

dem StadtSportBund Köln e.V.,<br />

der Blutbank der Universitätsklinik<br />

und der Sparkasse KölnBonn<br />

kann somit ein Netzwerk zur<br />

Prävention von Herzkrankheiten<br />

aufgebaut werden.<br />

Die Eröffnung des Herzzentrums<br />

bedeutet einen großen Fortschritt<br />

für die Prävention und Behandlung<br />

von Herzkrankheiten. Nehmen<br />

Sie sich „Zeit für Ihr Herz“ und<br />

feiern Sie mit uns Kölns neues<br />

Herzzentrum.<br />

Ihr<br />

Fritz Schramma<br />

Oberbürgermeister der Stadt Köln<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!