01.12.2012 Aufrufe

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regatta <strong><strong>Club</strong>mitteilungen</strong> Nr. 9, 2/2003<br />

"Quäl dich Du Sau!"<br />

von Arnd & Peer Zickgraf<br />

Was haben die Helden der Tour de<br />

France mit Marathonruderinnen und<br />

–ruderern eigentlich gemeinsam?<br />

Beide Sorten sind waschechte Masochisten.<br />

Eine Kostprobe gefällig? "Quäl dich<br />

du Sau!" Als Jan Ulrich bei einem<br />

Anstieg zu einem Berg der höchsten<br />

Kategorie auf der Tour 1997 bereits<br />

in der Hölle schmorte, seine schärfsten<br />

Verfolger dicht im Nacken, sondert<br />

Udo Bölts diesen Spruch ab.<br />

Bölts war zwar nur "Wasserträger",<br />

also Helfer, die unfeine Äußerung<br />

verfehlt aber ihre Wirkung nicht. Jan<br />

Ulrich besiegt seinen inneren<br />

Schweinehund, spurtet seinen Widersachern<br />

davon und beendet die Tour<br />

de France als erster deutscher Gesamtsieger.<br />

Der Spruch ist mittlerweile Kult!<br />

Langstreckensportler berufen sich auf<br />

diese Satzblume und stellen damit ihr<br />

Markenzeichen aus: Alles, was mit<br />

dem Wörtchen "Marathon" zusammenhängt<br />

ist Strapaze, Qual und Mythos.<br />

Wer unter extremen Bedingungen<br />

das Ziel nach 42, 5 km erreicht,<br />

ist hype, mit sich und der Welt wieder<br />

im Frieden.<br />

Sind Marathonruderinnen und -<br />

ruderer sonderbare Menschen?! Sie<br />

sind es. Ein Blick in die Begriffskiste<br />

14<br />

kann es belegen. Masochisten sind<br />

per definitionem Menschen, die<br />

Lustgefühle "in der Sehnsucht nach<br />

Unterordnung, Demütigung und sogar<br />

Misserfolge im privaten, beruflichen<br />

und/oder gesellschaftlichen Leben"<br />

empfinden. Weiter heißt es so<br />

schön: "Dabei genießen die Betroffenen<br />

Leid, Schuld und Minderwertigkeitsgefühle<br />

und nehmen schlechte<br />

Behandlung ohne Proteste genussvoll<br />

hin.“ Namensgeber von Masochismus<br />

war übrigens der österreichische<br />

Schriftsteller Leopold Ritter von Sacher-Masoch<br />

(1836-1895).<br />

Sein Tod Ende des 19. Jahrhunderts<br />

fällt zusammen mit dem Aufwind der<br />

<strong>Wassersport</strong>art Rudern.<br />

"Dabei genießen die Betroffenen<br />

Leid..." Welcher rudernde Mensch<br />

hätte in seinem Sportleben nicht gelitten.<br />

Wir kennen keinen einzigen,<br />

auf den der Satz nicht zuträfe. Was<br />

hat das begriffliche Prélude nun aber<br />

mit der Eurega zu tun?<br />

Es führt zu einer Umkehrung der<br />

clubinternen Rangordnung. Wer am<br />

längsten mit den Elementen des<br />

Rheins beschäftigt ist, belegt in der<br />

Skala der waschechten Masochisten<br />

auch den besten Platz.<br />

Jutta Heinz ruderte mit den Ruderinnen<br />

des Mülheimer <strong>Wassersport</strong> e.V.,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!