01.12.2012 Aufrufe

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Club</strong>infos <strong><strong>Club</strong>mitteilungen</strong> Nr. 9, 2/2003<br />

es in der näheren Zukunft von der öffentlichen<br />

Hand keine Zuschüsse geben<br />

wird und es um so wichtiger sei,<br />

dass wir über einen guten Bootspark<br />

und ein Bootshaus verfügen sowie<br />

aktive Mitglieder haben. Wenn der<br />

<strong>Club</strong> das beibehalte seien wir <strong>für</strong> die<br />

Zukunft gut gerüstet. Manfred Schröder<br />

bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern<br />

<strong>für</strong> die gute Zusammenarbeit.<br />

TOP 4: Sportbericht<br />

Der Bericht zum Sportgeschehen erfolgte<br />

in zwei Teilen. Über den Übungs-<br />

und Trainingsbetrieb berichtete<br />

Ingo Wagner. Statistiken sowie<br />

sonstige Aktivitäten wurden von<br />

Christoph Ehrle vorgetragen.<br />

Bericht von Christoph Ehrle:<br />

• Gesamt geruderte Kilometer:<br />

49.000<br />

• Davon vom Bootshaus<br />

31.000 Km<br />

(gegenüber 23.000 Km in 2001)<br />

• Wanderfahrten<br />

18.000 Km (wie 2001)<br />

2002 wurden 663 Fahrten durchgeführt.<br />

Dies bedeutet eine Steigerung<br />

um 40 % bei den Fahrten gegenüber<br />

2001. Christoph Ehrle bedankte sich<br />

bei den Obleuten und bemerkte, dass<br />

der <strong>Club</strong> bei Obleuten und Bootsmaterial<br />

an der Kapazitätsgrenze sei.<br />

Die Anzahl der Boote sei bereits kritisch.<br />

Bei Bootsausfall werde es<br />

28<br />

schon mal sehr eng, da die Leute sich<br />

an das gute Material gewöhnt haben.<br />

An dieser Stelle bedankte sich Christoph<br />

Ehrle beim Bootswart, Udo<br />

Mändle. Die Entscheidung über die<br />

Vergabe des Namens <strong>für</strong> den neuen<br />

8er erfolgt nach Auszählung der<br />

Stimmzettel. Weiterhin wird ein neuer<br />

C-Vierer bestellt, der zur Regatta<br />

in Hürth geliefert werden soll.<br />

Bericht von Ingo Wagner:<br />

Ingo Wagner führt den Ruderbetrieb<br />

im DKG fort. Für den Übungsbetrieb<br />

wird ein zusätzlicher Termin am<br />

Sonntag um 14:00 Uhr geplant sowie<br />

ein extra Termin <strong>für</strong> die Kinder am<br />

Bootshaus jeweils am Samstag um<br />

13:30 Uhr. Am Fühlinger See wird<br />

weiterhin am Montag sowie am Donnerstag<br />

um 18:00 Uhr gerudert. An<br />

den Donnerstagen laden Gerd Brüßler<br />

und Jens Bußmann zum Feilen der<br />

Rudertechnik im Skiff ein. Seit 16<br />

Monaten besteht eine Trainingsmannschaft,<br />

die auf dem Wasser und<br />

im Kraftraum trainiert und bereits an<br />

einigen Veranstaltungen erfolgreich<br />

teilgenommen hat. Das Trainingsrudern<br />

färbt auf die anderen <strong>Club</strong>mitglieder<br />

ab. Deshalb wird auch ein<br />

neues Boot bestellt, um das Angebot<br />

zu verbessern und nicht durch<br />

Bootsmangel gebremst zu werden.<br />

Die Übungsleiter legen fest, wer mit<br />

dem neuen Boot rudert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!