01.12.2012 Aufrufe

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Club</strong>infos <strong><strong>Club</strong>mitteilungen</strong> Nr. 9, 2/2003<br />

tenabzeichen. Frederik Gast bekam<br />

das Junioren-Fahrtenabzeichen, Michael<br />

und Christian Ehrle das Jugend-<br />

Fahrtenabzeichen;<br />

Christoph Ehrle bekam das 25. Fahrtenabzeichen,<br />

Ralph Nowitzky das<br />

15. Erwachsenen-Fahrtenabzeichen,<br />

davon 3 goldene.<br />

TOP 5: Kassen- und Wirtschaftsbericht<br />

Der Bericht zu diesem Punkt erfolgte<br />

durch unseren langjährige Kassenwartin<br />

Ulrike Möller.<br />

Bilanz Zweckbetrieb:<br />

Unter Zweckbetrieb läuft z. B. alles,<br />

was mit der <strong>Club</strong>zeitung zusammenhängt.<br />

Die Zeitung machte einen<br />

leichten Gewinn, der nur durch den<br />

Einsatz des Teams möglich wurde.<br />

Die Bilanz des <strong>Club</strong>s:<br />

Die größten Schwierigkeiten bereitete<br />

hier das Umdenken von DM auf Euro.<br />

Die einzelnen Posten wurden ausführlich<br />

erklärt. Auf der Aktivseite<br />

floss die Sanierung einiger Boote als<br />

Wertposition ein. Erfreulich ist, dass<br />

fast keine offenen Beitragsforderungen<br />

bestehen. Auf der Passivseite ist<br />

zu bemerken, dass der Kredit der<br />

Kreissparkasse 2002 deutlich reduziert<br />

und 2003 getilgt wurde!<br />

Gewinn und Verlustrechnung:<br />

30<br />

Der <strong>Club</strong> steht einmalig gut da. Alle<br />

Bankverbindlichkeiten werden noch<br />

in diesem Jahr getilgt sein. Der Unterhalt<br />

des Bootshauses wird durch<br />

die Pacht und beide Mieter getragen.<br />

Die vielen guten HelferInnen ermöglichen<br />

es, die Instandhaltungskosten<br />

erfreulich niedrig zu halten. Dies gilt<br />

auch <strong>für</strong> die Boote. Die Mitarbeit<br />

schlägt sich positiv in den Kosten<br />

nieder, so dass der Verein einen<br />

leichten Gewinn zu verzeichnen hat.<br />

Zu den Erläuterungen von Uli Möller<br />

gab es keine Fragen. Zum Schluss<br />

bedankte sie sich bei Ihrem Vater und<br />

äußerte die Hoffnung, dass die Zahlen<br />

auch in Zukunft ähnlich gut bleiben.<br />

Manfred Schröder bemerkte an<br />

dieser Stelle, dass der <strong>Club</strong> vor nicht<br />

allzu langer Zeit 500.000 DM an die<br />

Werft bezahlt hat!!!<br />

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer/Genehmigung<br />

der Bilanz 2002<br />

Die Prüfung der <strong>Club</strong>bilanzen erfolgte<br />

durch die Kassenprüfer. Die Umstellung<br />

von DM auf Euro war in<br />

Ordnung. Zu den Bilanzen, der Belegprüfung<br />

und der Buchführung gab<br />

es nichts zu bemängeln. An Ulrike<br />

Möller wurde ein Lob ausgesprochen<br />

<strong>für</strong> die übersichtliche Verwaltung der<br />

Unterlagen. Der Antrag der Kassenprüfer<br />

zur Genehmigung der Bilanz<br />

2002 wurde von der Versammlung<br />

einstimmig angenommen. Es gab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!