01.12.2012 Aufrufe

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

Clubmitteilungen - Kölner Club für Wassersport e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rudertechnik <strong><strong>Club</strong>mitteilungen</strong> Nr. 9, 2/2003<br />

Fehler beim Rudern<br />

Auswirkung – Ursache - Korrektur<br />

von Gerd Brüßler<br />

In dieser Ausgabe der Rudertechnik möchte ich ein paar Fehler aufzeigen, die<br />

nicht nur bei AnfängerInnen, sondern auch bei geübten RudererInnen zu beobachten<br />

sind.<br />

Die Fehlerbeschreibungen, Ursachenanalysen und Korrekturvorschläge stammen<br />

von der Homepage des Ruderverbandes Schleswig-Holsteins www.rish.de, wo<br />

noch viele weitere Fehler beschrieben werden.<br />

Wasserfassen<br />

I) Zu stark bzw. vorzeitig gebeugte Arme – „Hasenhaltung“<br />

Auswirkungen<br />

• zu kurzer Vorderzug<br />

• zu tiefes Eintauchen der Blätter beim<br />

Wasserfassen<br />

• Nachgeben der Arme im Mittelzug<br />

• zu später Einsatz des Oberkörpers und damit Tendenz zum „Kisteschieben“<br />

• uneffektive Umsetzung der Kraftfähigkeiten in Vortrieb<br />

Ursachen<br />

1. Balanceschwierigkeiten<br />

2. verkrampfter Armeinsatz beim Wasserfassen<br />

Korrektur<br />

1) Balanceübungen:<br />

a. aus der Rücklage bei festem Sitz Hände weg - Balance<br />

b. aus der Rücklage Hände weg und anrollen<br />

c. aus der Rücklage Hände weg, anrollen und 1 Schlag<br />

d. Rudern nach Zählen, Pause betonen<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!