12.07.2015 Aufrufe

BG-CB 2041 T

BG-CB 2041 T

BG-CB 2041 T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D5. MontageAchtung!Starten Sie die Kettensäge erst, wenn diese vollständigmontiert ist und die Kettenspannung eingestelltist. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe,wenn Sie Arbeiten an der Kettensäge vornehmen,um Verletzungen zu vermeiden.5.1 Montage Getriebe mit Antriebsgestänge(Abb. 4-6)Benötigtes Werkzeug: Inbusschlüssel 4mm/5mm(im Lieferumfang enthalten)Schieben Sie Getriebe (Pos. 3b) und Antriebsgestänge(Pos. 4) ineinander. Zentrieren Sie beidedurch Eindrehen der Schraube (Pos. K). Achtung!Vergewissern Sie sich, dass die Schraube (Pos.K) genau in die Führungsbohrung (Pos. F) hineingedrehtwird. Ansonsten könnte das obereAntriebsgestänge beschädigt werden. Um beideBaugruppen fest miteinander zu verbinden, ziehenSie die Schraube (Pos. I) an. Das Zerlegenerfolgt in umgekehrter Reihenfolge.5.2 Montage Antriebsgestänge mit VerbindungsstückAntriebsgestänge (Abb. 7-10)Öffnen Sie die Griffschraube (Pos. G) und schiebenSie das Antriebsgestänge (Pos. 4) in dasVerbindungsstück (Pos. 5). Stellen Sie sicher,dass der Zentrierhebel (Pos. R) in der Führungsbohrung(Pos. H) einrastet. Schließen Sie dieSchutzkappe (Pos. N) und ziehen Sie die Griffschraubean. Zur Demontage lösen Sie die Griffschraubeund öffnen die Schutzkappe. DrückenSie den Zentrierhebel, gleichzeitig ziehen Sie dasAntriebsgestänge aus dem Verbindungsstück.5.3 Montage von Schwert und Sägekette(Abb. 11-16)Benötigtes Werkzeug: Inbusschlüssel 5mmEntfernen Sie die Kettenradabdeckung (Abb.13/Pos. O) durch Lösen der Befestigungsschraube(Pos. P). Die Sägekette (Pos.2) wird, wie abgebildet,in die umlaufende Nut des Schwertes (Pos.1) eingelegt. Beachten Sie die Ausrichtung derKettenzähne (Abb. 12). Legen Sie das Schwert,wie in Abbildung 12, gezeigt in die Aufnahme amGetriebe ein. Führen Sie die Sägekette um dasKettenrad (Pos. S). Achten Sie dabei darauf, dassdie Zähne der Sägkette sicher in das Kettenradgreifen. Das Schwert muss in den Kettenspannbolzen(Pos. L) eingehängt werden. Bringen Siedie Kettenradabdeckung an.Achtung! Befestigungsschraube erst nach demEinstellen der Kettenspannung (Siehe Punkt 5.4)endgültig festschrauben.5.4 Spannen der Sägekette (Abb. 14-16)Achtung! Vor Überprüfung und Einstellarbeitenimmer den Zündkerzenstecker ziehen.Befestigungsschraube (Pos. P) für Kettenradabdeckungeinige Umdrehungen lösen (Abb. 13).Kettenspannung mit der Kettenspannschraubeeinstellen (Abb. 15/Pos. M). Rechtsdrehen erhöhtdie Kettenspannung, Linksdrehen verringert dieKettenspannung. Die Sägekette ist richtig gespannt,wenn sie in der Mitte des Schwertes umca. 2 mm angehoben werden kann (Abb. 14).Befestigungsschraube für Kettenradabdeckungfestschrauben (Abb. 16).Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungsgemäßin der Führungsnut des Schwertes liegen.Hinweise zum Spannen der Kette:Die Sägekette muss richtig gespannt sein, umeinen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sieerkennen die optimale Spannung, wenn dieSägekette in der Mitte des Schwertes um 2 mmabgehoben werden kann. Da sich die Sägekettedurch das Sägen erhitzt und dadurch ihre Längeverändert, überprüfen Sie spätestens alle 10 mindie Kettenspannung und regulieren Sie diese beiBedarf. Das gilt besonders für neue Sägeketten.Entspannen Sie nach abgeschlossener Arbeitdie Sägekette, weil sich diese beim Abkühlenverkürzt. Damit verhindern Sie, dass die KetteSchaden nimmt.5.5 Montage ZusatzhandgriffMontieren Sie den Zusatzhandgriff wie inAbb. 17-18 gezeigt.- 11 -Anleitung_<strong>BG</strong>_<strong>CB</strong>_<strong>2041</strong>_T_SPK5.indb 11 24.01.12 09:26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!