12.07.2015 Aufrufe

BG-CB 2041 T

BG-CB 2041 T

BG-CB 2041 T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DZur Beachtung: Springt der Motor auch nachmehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt„Fehlerbehebung am Motor“.Zur Beachtung: Ziehen Sie den Startseilzug stetsgerade heraus. Wird sie in einem Winkel herausgezogen,entsteht Reibung an der Öse. Durchdiese Reibung wird die Schnur durchgescheuertund nutzt sich schneller ab. Halten Sie stets denAnlassergriff, wenn sich die Schnur wieder einzieht.Lassen Sie die Schnur nie aus dem ausgezogenenZustand zurückschnellen.7.2 Starten bei warmem Motor(Das Gerät stand für weniger als 15-20min still)1. Gerät auf harte, ebene Fläche stellen.2. Ein-/Aus-Schalter auf „I“ schalten.3. Gashebel feststellen (analog „Starten bei kaltemMotor“).4. Gerät gut festhalten und die Starterleine biszum ersten Widerstand herausziehen. Jetztdie Starterleine rasch anziehen. Das Gerätsollte nach 1-2 Zügen starten. Falls die Maschinenach 6 Zügen immer noch nicht startetwiederholen Sie die Schritte 1-7 unter kaltenMotor starten.7.3 Motor abstellenNot-Aus Schrittfolge:Falls es notwendig ist, die Maschine sofort anzuhalten,stellen Sie hierzu den Ein-/Aus-Schalterauf „Stop“ bzw. „0“Normale Schrittfolge:Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie bisder Motor in Leerlaufgeschwindigkeit übergegangenist. Stellen Sie dann den Ein-/ Aus-Schalterauf „Stop“ bzw. „0“.7.4 Schultergurt anlegenAchtung! Tragen Sie bei der Arbeit immer einenSchultergurt. Schalten Sie das Gerät immer aus,bevor Sie den Schultergurt lösen. Es besteht Verletzungsgefahr.8. Arbeiten mit der KettensägeVorbereitungÜberprüfen Sie vor jedem Einsatz folgende Punkte,um sicher arbeiten zu können:Zustand der KettensägeUntersuchen Sie die Kettensäge vor Beginn derArbeiten auf Beschädigungen am Gehäuse,der Sägekette und dem Schwert. Nehmen Sieniemals ein offensichtlich beschädigtes Gerät inBetrieb.ÖlbehälterFüllstand des Ölbehälters. Überprüfen Sie auchwährend der Arbeit, ob immer ausreichend Ölvorhanden ist. Betreiben Sie die Säge nie, wennkein Öl vorhanden oder der Ölstand unter diemin-Markierung gesunken ist, um eine Beschädigungder Kettensäge zu vermeiden. Eine Füllungreicht im Schnitt für 10 Minuten, abhängig vonden Pausen und der Belastung.SägeketteSpannung der Sägekette, Zustand der Schneiden.Je schärfer die Sägekette ist, umso leichterund kontrollierbarer lässt sich die Kettensägebedienen. Das Gleiche gilt für die Kettenspannung.Überprüfen Sie auch während der Arbeitspätestens alle 10 Minuten die Kettenspannung,um Ihre Sicherheit zu erhöhen! Besonders neueSägeketten neigen zu erhöhter Ausdehnung.SchutzkleidungTragen Sie unbedingt die entsprechende, eng anliegendeSchutzkleidung wie Schnittschutzhose,Handschuhe und Sicherheitsschuhe.Gehörschutz und Schutzbrille.Tragen Sie einen Schutzhelm mit integriertemGehör und Gesichtsschutz. Dieser bietet Schutzvor herabfallenden Ästen und zurückschlagendenZweigen.1. Legen Sie den Schultergurt über die Schulter.2. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass sichdie Gurthalterung auf Hüfthöhe befi ndet.7.5 ArbeitshinweiseTrainieren Sie vor Einsatz des Gerätes sämtlicheArbeitstechniken bei abgestelltem Motor.- 13 -Anleitung_<strong>BG</strong>_<strong>CB</strong>_<strong>2041</strong>_T_SPK5.indb 13 24.01.12 09:26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!