12.07.2015 Aufrufe

BG-CB 2041 T

BG-CB 2041 T

BG-CB 2041 T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÖlspur zeigt, arbeitet die automatische Kettenschmierungeinwandfrei. Zeigt sich keine deutlicheÖlspur, lesen Sie bitte die entsprechendenHinweise im Kapitel „Fehlersuche“! Wenn auchdiese Hinweise nicht helfen, wenden Sie sich anunseren Service oder eine ähnlich qualifi zierteWerkstatt.Achtung! Berühren Sie dabei nicht die Oberfl ä-che. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand(ca. 20 cm) ein.9.3 Schärfen der SägeketteEin effektives Arbeiten mit der Kettensäge ist nurmöglich, wenn die Sägekette in gutem Zustandund scharf ist. Dadurch verringert sich auch dieGefahr eines Rückschlages.Die Sägekette kann bei jedem Fachhändler nachgeschliffenwerden. Versuchen Sie nicht, die Sägeketteselbst zu schärfen, wenn Sie nicht überein geeignetes Werkzeug und die notwendigeErfahrung verfügen.9.4 Wartung des Luftfilters (Abb. 24-26)Verschmutzte Luftfi lter verringern die Motorleistungdurch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. DerLuftfi lter (T) sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliertwerden und bei Bedarf gereinigt werden.Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfi lter häufi ger zuüberprüfen.1. Entfernen Sie den Luftfi lterdeckel (Abb. 24)2. Entnehmen Sie den Luftfi lter (Abb. 25/26)3. Reinigen Sie den Luftfi lter durch ausklopfenoder ausblasen.4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrterReihenfolge.Achtung: Luftfi lter nie mit Benzin oder brennbarenLösungsmitteln reinigen.9.5 Wartung der Zündkerze (Abb. 27)Zündkerzenfunkenstrecke = 0,6mm. Ziehen Siedie Zündkerze mit 12 bis 15 Nm an. ÜberprüfenSie die Zündkerze erstmals nach 10 Betriebsstundenauf Verschmutzung und reinigen Sie diesegegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstundenwarten.1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 13)ab.2. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 27) mitdem beiliegenden Multifunktionswerkzeug(27).3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrterReihenfolge.9.6 Vergaser EinstellungenAchtung! Einstellungen am Vergaser dürfen nurdurch autorisierten Kundendienst vorgenommenwerden.Zu allen Arbeiten am Vergaser muss zuerst dieLuftfi lterabdeckung wie in Abbildung 24 und 25gezeigt demontiert werden.9.7 Einstellen des Gasseilzuges:Sollte die Maximaldrehzahl des Geräts mit derZeit nicht mehr erreicht werden und sämtlicheanderen Ursachen nach Abschnitt 12 Fehlerbehebungausgeschlossen sein, könnte eine Einstellungdes Gasseilzuges erforderlich sein.Überprüfen Sie hierfür zunächst ob der Vergaserbei voll durchgedrücktem Gasgriff ganz öffnet.Dies ist der Fall wenn der Vergaserschieber (Abb.28) bei voll betätigtem Gas vollständig geöffnetist. Abbildung 28 zeigt die korrekte Einstellung.Sollte der Vergaserschieber nicht vollständig geöffnetsein, ist eine Nachjustierung notwendig.Um den Gasseilzug nachzustellen sind folgendeSchritte erforderlich:Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 29/Pos. C) einigeUmdrehungen.Drehen Sie die Verstellschraube (Abb. 29/Pos. D)heraus, bis der Vergaserschieber bei voll betätigtemGas, wie in Abbildung 28 gezeigt, vollständiggeöffnet ist.Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.9.8 Einstellen des Standgases:Achtung! Standgas bei warmen Betriebszustandeinstellen.Sollte das Gerät bei nicht betätigtem Gashebelausgehen und sämtliche anderen Ursachen nachAbschnitt 12 Fehlerbehebung ausgeschlossensein, ist ein Nachjustieren des Standgases notwendig.Drehen Sie hierzu die Standgasschraube(Abb. 29/ Pos. E) im Uhrzeigersinn bis das Gerätim Leerlauf sicher läuft. Sollte das Standgas sohoch sein, dass sich das Schnittwerkzeug mitdreht,muss dies durch Linksdrehen der Standgasschraubesoweit verringert werden bis sichdas Schnittwerkzeug nicht mehr mitdreht.9.9 Fetten des GetriebesErgänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas Getriebefließfett (ca. 10 g.) am Schmiernippel (Abb.4/Pos. 28).- 15 -Anleitung_<strong>BG</strong>_<strong>CB</strong>_<strong>2041</strong>_T_SPK5.indb 15 24.01.12 09:26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!