01.12.2012 Aufrufe

11 Tage Mittelmeerkreuzfahrt mit CosTa PaCifiCa - in Hall in Tirol

11 Tage Mittelmeerkreuzfahrt mit CosTa PaCifiCa - in Hall in Tirol

11 Tage Mittelmeerkreuzfahrt mit CosTa PaCifiCa - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 37/20<strong>11</strong> Stadtzeitung 3<br />

Amtliche<br />

Mitteilungen<br />

KUNDMACHUNG<br />

Zur Information der Bevölkerung im Bereich <strong>Hall</strong>-<br />

West f<strong>in</strong>det<br />

am Donnerstag, 3. November 20<strong>11</strong>,<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Schatz e<strong>in</strong>e<br />

Stadtteilversammlung<br />

statt. Die BewohnerInnen dieses Stadtteiles s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>geladen, sich über aktuelle Angelegenheiten, die<br />

speziell diesen Stadtteil betreffen, zu <strong>in</strong>formieren,<br />

Fragen zu stellen und Anregungen anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Tratter eh.<br />

KUNDMACHUNG<br />

„volksbegehren Bildungs<strong>in</strong>itiative“<br />

Information über das E<strong>in</strong>tragungsverfahren<br />

In der Zeit von Donnerstag, dem 3. November<br />

20<strong>11</strong>, bis (e<strong>in</strong>schließlich) Donnerstag, dem 10.<br />

November 20<strong>11</strong>, liegen E<strong>in</strong>tragungslisten betreffend<br />

das „Volksbegehren Bildungs<strong>in</strong>itiative“ im<br />

STADTSERvICE der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Oberer Stadtplatz 1, Erdgeschoß (Rathaus-<br />

Innenhof), 6060 <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>, auf.<br />

Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42 5 25<br />

www.lampereisen.at<br />

Stimmberechtigte können <strong>in</strong>nerhalb des E<strong>in</strong>tragungs<br />

zeitraums <strong>in</strong> den Text des Volks begehrens<br />

E<strong>in</strong>sicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem<br />

Volksbegehren durch e<strong>in</strong>malige eigenhändige<br />

E<strong>in</strong>tragung ihrer Unterschrift <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>tragungsliste<br />

erklären. Die E<strong>in</strong>tragung hat außerdem den Familien-<br />

und Vornamen sowie das Geburtsdatum des (der)<br />

Stimmberechtigten zu enthalten. Die Identität ist<br />

durch Vorlage e<strong>in</strong>es amtlichen Lichtbildausweises<br />

nachzuweisen.<br />

E<strong>in</strong>tragungsberechtigt s<strong>in</strong>d alle Frauen und Männer,<br />

die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de des Bundesgebiets den<br />

Hauptwohnsitz haben, <strong>mit</strong> Ablauf des letzten <strong>Tage</strong>s<br />

des E<strong>in</strong>tragungszeitraums (10. November 20<strong>11</strong>) das<br />

16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht<br />

nicht ausgeschlossen s<strong>in</strong>d. Stimmberechtigte, die<br />

ihren Hauptwohnsitz nicht <strong>in</strong> dieser Geme<strong>in</strong>de<br />

haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechts<br />

e<strong>in</strong>e Stimmkarte.<br />

E<strong>in</strong>tragungen können an nachstehend angeführten<br />

<strong>Tage</strong>n und zu folgenden zeiten im<br />

Stadtservice der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

vorgenommen werden:<br />

Donnerstag, 3. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 17 Uhr,<br />

Freitag, 4. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 16 Uhr,<br />

Samstag, 5. November 20<strong>11</strong>, 8 bis 12 Uhr,<br />

Sonntag, 6. November 20<strong>11</strong>, 8 bis 12 Uhr,<br />

Montag, 7. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 20 Uhr,<br />

Dienstag, 8. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 17 Uhr,<br />

Mittwoch, 9. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 20 Uhr,<br />

Donnerstag, 10. November 20<strong>11</strong>, 7.30 bis 16 Uhr.<br />

Münzbörse lässt Numismatiker-<br />

Herzen höher schagen<br />

Der Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Tratter eh.<br />

Anlässlich ihres 40-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltet die <strong>Tirol</strong>er<br />

Numismatische Gesellschaft e<strong>in</strong> „Numismatisches Wochenende“ <strong>mit</strong> <strong>in</strong>teressantem<br />

Programm, u.a. gibt es auch wieder e<strong>in</strong>e Münzbörse im Kurhaus.<br />

Das Numismatische Wochenende beg<strong>in</strong>nt am<br />

Samstag, 29. Oktober, um 10.30 Uhr <strong>mit</strong> der<br />

Festsitzung im historischen Rathaussaal, am<br />

Gründungsort der <strong>Tirol</strong>er Numismatischen<br />

Gesellschaft. Um 14.30 Uhr folgen dann <strong>in</strong>teressante<br />

Kurzreferate <strong>mit</strong> Lichtbildern <strong>in</strong> der<br />

Burg Hasegg:<br />

Mag. Karl Peitler spricht über "Die steirischen<br />

Gepräge <strong>in</strong> der Münzensammlung des<br />

Universalmuseums Joanneum".<br />

Dr. Helmut Zöttl berichtet über "Kostbarkeiten<br />

der Münzstätte Salzburg 1500 - 1810 <strong>in</strong><br />

Privatsammlungen".<br />

Dr. He<strong>in</strong>z W<strong>in</strong>ter wiederum nimmt "Die<br />

Medaillen Kaiser Maximilan I." zum Gegenstand<br />

se<strong>in</strong>es Referates.<br />

Am Sonntag, 30. Oktober, gibt es bei der<br />

Münzbörse im Kurhaus von 9 Uhr bis 16<br />

Uhr e<strong>in</strong> breites Angebot an Münzen von der<br />

zuschüsse zu Saisonkarten für<br />

<strong>Hall</strong>er K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

Für die W<strong>in</strong>tersaison 20<strong>11</strong>/2012 hat der<br />

Stadtrat beschlossen, <strong>Hall</strong>er K<strong>in</strong>dern im Alter<br />

von 6 bis 15 Jahren e<strong>in</strong>en Zuschuss von 22<br />

Euro und <strong>Hall</strong>er Jugendlichen im Alter von 16<br />

bis 19 Jahren e<strong>in</strong>en Zuschuss von 37 Euro zur<br />

Saisonkarte Glungezer, der <strong>Tirol</strong> Snow Card<br />

oder für das Freizeitticket <strong>Tirol</strong> zu gewähren.<br />

Der Zuschuss kann gegen Vorlage der bezahlten<br />

Karte im Stadtservice der Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hall</strong> (Rathaus, Erdgeschoß) abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Auszahlung des<br />

Zuschusses <strong>mit</strong> 30. März 2012 befristet ist!<br />

Ich wünsche allen Skisportbegeisterten <strong>Hall</strong>er<br />

K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen e<strong>in</strong>en schneereichen<br />

W<strong>in</strong>ter und viel Freude bei der Ausübung ihres<br />

Sports.<br />

Bgm. Mag. Johannes Tratter<br />

Sprechstunde<br />

Die nächste morgendliche Sprechstunde bei<br />

Bürgermeister Mag. Johannes Tratter f<strong>in</strong>det am<br />

Mittwoch, 7. Dezember, von 6 bis 8 Uhr im<br />

Rathaus, 1. Stock, statt. Hierfür braucht es ke<strong>in</strong>e<br />

gesonderte Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung.<br />

Im November entfällt die Morgen-Sprechstunde,<br />

es besteht jedoch die Möglichkeit, im Sekretariat<br />

e<strong>in</strong>en persönlichen Term<strong>in</strong> zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Interkultureller Frauentreff<br />

Der nächste <strong>in</strong>terkulturelle Frauentreff f<strong>in</strong>det<br />

am Freitag, 4. November, 14.30 - 16.30 Uhr,<br />

im Pfarrheim, Bachlechnerstraße 3, statt.<br />

Diesmal werden zwei Projekte vorgestellt: die<br />

Mädchengruppe im Jugendhaus park <strong>in</strong> und "<strong>in</strong><br />

motu", e<strong>in</strong> Sportprojekt für Migrant<strong>in</strong>nen.<br />

Antike bis zur Neuzeit, Medaillen, Orden,<br />

sowie an Sammlerzubehör und Fachliteratur.<br />

Neben Mitgliedern des Österreichischen<br />

Münzhändlerverbandes werden auch zahlreiche<br />

Händler aus den Nachbarländern, besonders<br />

aus Deutschland und Italien ihre Lagerbestände<br />

präsentieren. Auch das Institut für Numismatik<br />

und Geldgeschichte der Universität Wien wird<br />

vertreten se<strong>in</strong>. Gerne werden Münzen und<br />

Medaillen von Fachleuten kostenlos begutachtet<br />

und geschätzt, weiters erwartet die Besucher e<strong>in</strong>e<br />

Verlosung attraktiver Preise. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

<strong>11</strong> <strong>Tage</strong> <strong>Mittelmeerkreuzfahrt</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>CosTa</strong> <strong>PaCifiCa</strong><br />

September bis November 20<strong>11</strong><br />

ab � 805,-pro Person | alles <strong>in</strong>klusive | Bus � 98,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!