12.07.2015 Aufrufe

Typische Fehlerquellen bei der Leistungsbewertung/Beobachtung

Typische Fehlerquellen bei der Leistungsbewertung/Beobachtung

Typische Fehlerquellen bei der Leistungsbewertung/Beobachtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar für das Lehramt anGymnasien und GesamtschulenRecklinghausen1. ASchO des Landes NRW, S. 35-42 o<strong>der</strong> BASS 122. Richtlinien und Lehrpläne <strong>der</strong> SekI : 4. Leistung und ihre Bewertung3. Richtlinien und Lehrpläne <strong>der</strong> SekII: 4. Lernerfolgsüberprüfung4. "Materialien zur <strong>Leistungsbewertung</strong>", Ergänzungsbändchen zu den Richtlinien5. Lueg, Langefeld: "Objektivierte Leistungsmessung in <strong>der</strong> Schule - Möglichkeiten undSchwierigkeiten". Schriftenreihe des Instituts für Lehrerbildung, Essen Bd 2. VerlagLaupenmühlen 6 Dierichs, 463 Bochum, Hüttenstraße 3-56. W. Klafki: "Sinn und Unsinn des Leistungsprinzips in <strong>der</strong> Erziehung" in W. Klafki:"Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik" Weinheim 85, Studie 6, S. 1557. Kleber, Eduard W. "Allgemeine Probleme <strong>der</strong> Beurteilung in <strong>der</strong> Schule". In: Eduard W.Kleber u.a., Beurteilung und Beurteilungsprobleme. Eine Einführung in Beurteilungs- undBewertungsfragen in <strong>der</strong> Schule. Weinheim (Beltz) 1976; S. 15-618. Bovet/Huwendiek (Hrsg.) „Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für denLehrberuf“. Berlin 98Leit_Anhang10 Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!