20.08.2012 Aufrufe

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GA18/BA14/SA14/LR14 <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 5. April 2011<br />

30<br />

30<br />

Herzlich willkommen, kleine<br />

Kiana<br />

Deine Mama Jennifer Tanke<br />

und Dein Papa Olaf Schwebs<br />

sind überglücklich.<br />

Außerdem freuen sich die Omas und Opas riesig.<br />

27. März 2011<br />

3.090 g<br />

Ab jetzt NEU<br />

bei uns:<br />

Viola Poggenhorn<br />

30<br />

wird am 9. April 2011 30 Jahr‘,<br />

dank Färbung hat sie kein<br />

graues Haar.<br />

An diesem Tage darf sie putzen,<br />

das muss man doch einfach nutzen.<br />

Drum bringt her eure schönen<br />

Türklinken, diese werden dann<br />

sensationell blinken.<br />

Beim Glockenturm in Kollow,<br />

da wird es gemacht, dort wird<br />

geschuftet und auch gelacht.<br />

Geputzt wird am Samstag<br />

ab 19.00 Uhr.<br />

Viola, »sei fl eißig«!<br />

– von Erholung keine Spur.<br />

Dein Mart<br />

Rita, Oma Inge<br />

Sönke, Jythe, Nils + Lars<br />

Heinrich, Susanne, Philipp<br />

Ab jetzt NEU<br />

bei uns:<br />

20.31 Uhr<br />

Mutter-/Vater- und Kind-Kur<br />

(zrcks) - Leiden Sie unter chronischen<br />

Kopfschmerzen,<br />

Krankheiten der Atmungsorgane,<br />

Essstörungen oder anderen<br />

gesundheitlichen Einschränkungen?<br />

Das Mutter-Kind-<br />

Hilfswerk berät Sie kompetent<br />

und kostenlos bei wichtigen<br />

Ihre private Kleinanzeige mit Foto!<br />

5 Zeilen 15,- Euro Jede weitere Zeile 1,- Euro mehr<br />

51 cm<br />

Fragen zur Kur: Bei welchen<br />

Kostenträgern ist die Kur zu beantragen?<br />

Welche Klinik ist die<br />

richtige für mich? Informationen<br />

und Antragsformulare unter<br />

www.mutter-kind-hilfswerk.<br />

de Telefonische Beratung unter<br />

0800 - 2 25 51 00.<br />

Spiel- und Sportverein Güster<br />

Güster (zrcks) - Der Spiel- und<br />

Sportverein SSV Güster lädt seine<br />

Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am Karfreitag,<br />

22. April, 16.30 Uhr in das<br />

Sportheim Güster ein.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

Neue Broschüre zu Minijobs<br />

(zrml) - Minijobs gibt es überall,<br />

auch im Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg. Zwei von drei Minijobs<br />

werden von Frauen ausgeübt.<br />

Schleswig- Holstein ist<br />

hier Spitzenreiter. 23,7 Prozent<br />

aller Arbeitsverhältnisse hier<br />

sind geringfügige Beschäftigungsverhältnisse.Hauptsächlich<br />

arbeiten Minijobber in den<br />

Bereichen Gebäudereinigung,<br />

Handel, Gastgewerbe und Pflegedienste.<br />

Immer wieder gibt es dabei Fragen<br />

zur Vergütung, zum Sozialversicherungsrecht,<br />

Steuerrecht<br />

und/oder Arbeitsrecht. Deshalb<br />

haben die Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der hauptamtlichen<br />

kommunalen Gleichstellungsbeauftragten<br />

Schleswig-<br />

Holstein und die Landes-<br />

unter anderem Berichte, Ehrungen,<br />

Wahlen sowie die Bestätigung<br />

der Spartenleiter.<br />

Die komplette Tagesordnung<br />

kann unter www.ssv-guester.de<br />

–NEWS- angesehen werden.<br />

arbeitsgemeinschaft der Beratungsstellen<br />

Frau und Beruf<br />

Schleswig-Holstein eine Neuauflage<br />

der beliebten Minijob-<br />

Broschüre herausgegeben. Verfasserinnen<br />

sind, wie in der Vorauflage,<br />

die Rechtsanwältinnen<br />

Ria Sonntag und Birgit Zich.<br />

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich<br />

in Schwarzenbek im<br />

Rathaus Zimmer 112 bei der<br />

Gleichstellungsbeauftragten Petra<br />

Michalski und in Geesthacht<br />

in der Stadtverwaltung<br />

bei der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Jutta Scharnberg-Sarbach<br />

Informationen erhalten Sie<br />

auch telefonisch unter 04151 –<br />

88 11 06 (Petra Michalski) und<br />

04152 – 133 66 (Jutta Scharnberg-Sarbach).<br />

30<br />

Unsere<br />

Oma Paula<br />

wird 90!<br />

Alles Liebe<br />

Martin, Gisela<br />

Anna & Dennis<br />

Lisa<br />

25<br />

Schwarzenbek (cf ) – Warum<br />

verstehen wir uns oft nicht? Wie<br />

können Konflikte in der Gruppe<br />

gelöst werden? Steht noch jemand<br />

am Rand der Gruppe und<br />

wird ausgeschlossen? Diese<br />

und viele andere ähnliche Fragen<br />

haben sich wohl bereits alle<br />

Teilnehmer dieser Fortbildung<br />

bereits einmal gestellt. Sie sind<br />

Jugendgruppenleiter in der Kirche<br />

oder wollen es werden.<br />

Lisa Kaiser und Melina Heins<br />

aus Hammer, beide 14 Jahre alt,<br />

haben in diesem Jahr Konfirmation<br />

und wollen auch danach<br />

aktiv in der Kirche mitarbeiten<br />

»Wir hatten eine ganz<br />

tolle Konfirmandenzeit und<br />

wollen unsere Erfahrungen gerne<br />

weitertragen. Wir möchten<br />

gerne ausprobieren selbst eine<br />

Gruppe zu leiten.« Dafür konnten<br />

sie in diesem Seminar jede<br />

Menge neue Anregungen mitnehmen.<br />

»Die Jugendleiter sollen<br />

eine Brücke zwischen den<br />

Kaum zu glauben, aber wahr,<br />

vor 25 Jahren gingen sie zum Altar.<br />

Alles Liebe zur Silberhochzeit<br />

Dirk und Ramona Martel<br />

wünscht Euch Eure Tochter<br />

Joelina<br />

Ihre private Kleinanzeige<br />

5 Zeilen 5,- Euro<br />

Jede weitere Zeile 1,- Euro mehr, mit Foto + 10,- Euro<br />

Ausbildung<br />

Am 8. April feiert unsere Mutter, Schwiegermutter<br />

und Omi ihren 80sten Geburtstag.<br />

Helga Kruse<br />

Wir gratulieren und wünschen alles Liebe<br />

Deine Kinder Karin, Achim und Jan<br />

sowie Claudia und Familie<br />

und Beate und Familie<br />

Kommunikation und Konfliktlösung:<br />

So habe ich das gar nicht gemeint<br />

Eine scheinbar unlösbare Aufgabe – auf einem Nagel balancieren dreizehn<br />

weitere Nägel. v.l. Marielene Göhring aus Schwarzenbek, die Leiterin des<br />

Kurses Pastorin Astrid Thiele-Petersen, Melina Heins aus Hammer, Rosa<br />

Joeres aus Mustin und Lisa Kaiser aus Hammer. Foto: Claudia Fischer<br />

Jugendlichen und den Pastoren<br />

bilden«, so Astrid Thiele-Petersen,<br />

Leiterin dieses Kurses.<br />

Der Versailler Vertrag –<br />

Die fünf Pariser Vorortverträge<br />

Wentorf (zrcks) - Die Freie<br />

Lauenburgische Akademie<br />

lädt für Freitag, 8. April, zu einem<br />

Vortrag des Kieler Politologen<br />

Prof. Dr. Dr. Ulrich<br />

Matthée über »Der Versailler<br />

Vertrag – Die fünf Pariser Vorortverträge«<br />

nach Wentorf in<br />

den Angerhof, Hauptstraße<br />

18 d, ein.<br />

Vor gut 500 Jahren begann<br />

mit den portugiesischen und<br />

spanischen Entdeckungen<br />

das Zeitalter der Europäer in<br />

der Welt.<br />

Vor knapp 100 Jahren beging<br />

das alte Europa kollektiven<br />

Selbstmord, zunächst auf den<br />

Schlachtfeldern von Lange-<br />

marck-Verdun-Ypern-,sodann mit den fünf Pariser<br />

Vorortverträgen von Versailles-St.Germain<br />

en Laye-<br />

Trianon-Neuilly und Sevres:<br />

Die drei Schwarzen Adler und<br />

der Sultan stürzten ab, die<br />

Landkarte Europas wurde radikal<br />

geändert. Auch die Sieger<br />

waren Verlierer.<br />

Der Schwerpunkt der Weltpolitik<br />

wanderte aus nach<br />

Übersee.<br />

Der Vortrag in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bürgerverein<br />

Wentorf beginnt um 19.30<br />

Uhr; der Eintritt ist frei, Spenden<br />

von Gästen werden gern<br />

angenommen.<br />

Es wurde über verschiedene Gesprächstechniken<br />

und Kommunikationstheorien<br />

referiert,<br />

aber hauptsächlich erschlossen<br />

sich die Jugendlichen das Thema<br />

in Kooperationsspielen und<br />

praktischen Übungen. Wie löse<br />

ich eine scheinbar unlösbare<br />

Aufgabe?<br />

Pubertät<br />

�����������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������<br />

Familie<br />

��������������������<br />

Kindheit<br />

Buchbar in unseren<br />

Geschäftsstellen<br />

Geburt<br />

Die Teilnehmer sollten auf einem<br />

feststehenden Nagel dreizehn<br />

weitere balancieren. »Ich<br />

hätte aufgegeben. Ich dachte,<br />

das geht niemals. Aber fünfundvierzig<br />

Minuten später,<br />

nachdem wir alles gemeinsam<br />

besprochen und die Ideen von<br />

jedem ausprobiert hatten,<br />

stand unser fertiges Werk – auf<br />

einem Nagel balancierten tatsächlich<br />

die anderen.« Rosa Joeres,<br />

Jugendgruppenleiterin aus<br />

Mustin, hat genau wie die anderen<br />

erkannt, dass man in einer<br />

Gruppe mit einer guten Kommunikation<br />

oft eine Lösung für<br />

Probleme findet. Wie sage ich<br />

etwas, ohne den anderen zu<br />

verletzen? Oft genügt es, die<br />

Aussagen umzuformulieren.<br />

Hört es sich nicht viel netter an<br />

zu sagen »Ich bin enttäuscht,<br />

weil ich auf dich warten musste«<br />

als »Du bist zu spät«?<br />

Die neuen Erkenntnisse und<br />

persönlichen Eindrücke aus<br />

diesem Seminar werden die Jugendlichen<br />

mit in ihre Gemeinden,<br />

Klassen, Familien und<br />

Freundeskreise nehmen und<br />

umsetzen.<br />

Beruf<br />

Lebensende<br />

Ruhestand<br />

�����������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

Neugierig? Dann rufen Sie uns an:<br />

Geschäftsstelle Lauenburg: 0 41 53 - 5 22 22<br />

Geschäftsstelle Geesthacht: 0 41 52 - 50 05<br />

Geschäftsstelle Schwarzenbek: 0 41 51 - 88 900<br />

Oder per Fax: 0 41 51 - 88 90-33<br />

Oder per Mail: anzeigen@viebranz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!