20.08.2012 Aufrufe

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. April 2011 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 5<br />

Lauenburg (wm) – Wie bewege<br />

ich mich mit dem Fahrrad sicher<br />

im Straßenverkehr? Das lernten<br />

jetzt Kinder der Weingartenschule<br />

in Theorie und Praxis. Rena<br />

Bretsch, Verkehrslehrerin der<br />

Polizeidirektion Ratzeburg war<br />

nach Lauenburg gekommen, um<br />

Kindern der dritten und vierten<br />

Klassen erst einmal das theoretische<br />

Wissen über das sichere Verhalten<br />

im Straßenverkehr beizubringen.<br />

Beilagenhinweis:<br />

In der heutigen Ausgabe liegen<br />

Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Opel Dello, Hamburg,<br />

famila, Lauenburg,<br />

und in einem Teil der Ausgabe:<br />

Plaza Baumarkt, Boizenburg,<br />

Plaza, Geesthacht,<br />

Sky, Boizenburg,<br />

<strong>Lauenburger</strong> Baumarkt,<br />

tejo, Adendorf.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

NOTDIENST<br />

Polizei .......................................... 1 10<br />

Rettungsdienst/Notarztwagen ......... 1 12<br />

Feuerwehr ................................... 1 12<br />

Polizei Lauenburg ...................... 30 71 0<br />

Krankentransport:<br />

Kreisleitstelle . ............... 04541 - 1 92 22<br />

Diakonie Sozialstation<br />

Büchen-Lauenburg ............ 04155 - 48 10<br />

Stadtentwässerung .......04153 - 58 28 55<br />

Versorgungsbetriebe/Elbe 04153 - 59 50<br />

Polizei Bleckede ................05852 - 29 25<br />

Polizei Scharnebeck .......... 04136 - 71 10<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Scharnebeck .................... 04136 - 71 78<br />

Tierarzt-Notruf<br />

Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ-Nord<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt<br />

freitags um 18.00 Uhr und endet<br />

montags um 8.00 Uhr. Feste<br />

Sprechzeiten sind Samstag und<br />

Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 9. 4. und So., 10.4.:<br />

D. Kratzke,<br />

Wohltorf, Große Straße 30,<br />

Tel. 04104 / 55 25<br />

Den aktuellen Notdienstkalender<br />

und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notarzt/Rettungsdienst<br />

Tel. 112<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-<br />

Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen von<br />

10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen<br />

Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do.<br />

von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und<br />

an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Notdienst (24 Std.) für<br />

Büchen, Geesthacht,<br />

Lauenburg, Schwarzenbek:<br />

Dienstag, 5.4.:<br />

Ahorn-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 33,<br />

Tel. 04151 - 39 88 + 73 88<br />

Mittwoch, 6.4.:<br />

Apotheke im Plaza,<br />

Geesthacht, Norderstr. 16,<br />

Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Donnerstag, 7.4.:<br />

Bären-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 5,<br />

Tel. 04151 - 20 00<br />

Freitag, 8.4.:<br />

Buntenskamp-Apotheke,<br />

Geesthacht, Buntenskamp 5a,<br />

Tel. 04152 - 7 50 73<br />

Sonnabend, 9.4.:<br />

Reuter-Apotheke,<br />

Büchen, <strong>Lauenburger</strong> Str. 8,<br />

Tel. 04155 - 21 21<br />

Sonntag, 10.4.:<br />

Elbe-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 29,<br />

Tel. 04152 - 7 84 84<br />

Montag, 11.4.:<br />

Löwen-Apotheke,<br />

Lauenburg, Berliner Str. 2,<br />

Tel. 04153 - 20 88<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN<br />

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule<br />

Anschließend ging es auf den<br />

Schulhof. Anhand eines Par-<br />

cours konnte die Verkehrslehrerin,<br />

die von ihrer <strong>Lauenburger</strong><br />

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr und den richtigen Umgang mit<br />

dem Fahrrad lernten jetzt Kinder der dritten und vierten Klasse der <strong>Lauenburger</strong><br />

Weingartenschule (hier Cindy aus der dritten Klasse) von der<br />

Verkehrslehrerin Rena Bretsch (links), und ihrer <strong>Lauenburger</strong> Kollegin<br />

Tanja Bührke. Foto: W. Meusen<br />

Kino im Künstlerhaus<br />

Lauenburg (zrcks) - Das<br />

Künstlerhaus Lauenburg lädt<br />

zu einem Kinoabend am Freitag,<br />

15. April um 20 Uhr. Gezeigt<br />

wird »Die Jahreszeit des<br />

Glücks« – eine Tragikomödie<br />

über das kleine Glück im Unglück<br />

und die Schönheit in der<br />

Tristesse des tschechischen Re-<br />

Frau zu trennen. Also muss Dascha<br />

allein für die beiden Kinder<br />

aus der heimlichen Verbindung<br />

sorgen, doch das gelingt<br />

ihr immer weniger. Als Dascha<br />

eines Tages zusammenbricht<br />

und in eine Klinik eingeliefert<br />

wird, muss sich Monika gemeinsam<br />

mit Tonik, der sie<br />

Die Jahreszeit des Glücks« – eine Tragikomödie über das kleine Glück<br />

im Unglück und die Schönheit in der Tristesse des tschechischen<br />

Regisseurs Bohdan Slama. Foto: Privat<br />

gisseurs Bohdan Slama (2005).<br />

Monika (Tatiana Vilhelmová),<br />

Tonik (Pavel Liska) und Dascha<br />

(Anna Geislerová) sind in<br />

gewisser Weise Gestrandete<br />

und Außenseiter der postkommunistischen<br />

Gesellschaft, sie<br />

leben zwischen Ankommen<br />

und Fortwollen, zwischen ferner<br />

Liebe, naher Verzweiflung<br />

und real existierender Hoffnung.<br />

Die bedeutet für Monika<br />

erstmal rauskommen aus der<br />

kleinen langweiligen Stadt irgendwo<br />

im Nirgendwo. Ihr<br />

Freund ist längst in den USA<br />

und so wartet sie Tag für Tag auf<br />

das Flugticket, das sie zu ihm<br />

bringt. Auch ihre Freundin Dascha<br />

verknüpft all ihre Hoffnungen<br />

mit einem Mann, doch<br />

der ist verheiratet und denkt<br />

gar nicht daran, sich von seiner<br />

heimlich liebt, um die beiden<br />

Kinder kümmern. In einem<br />

baufälligen Haus, das von Baggern<br />

der benachbarten Fabrik<br />

bedroht wird und immer kurz<br />

vor dem Abriss steht, nimmt er<br />

die zufällig zusammengewürfelte<br />

Familie auf und gemeinsam<br />

erleben sie glückliche Momente<br />

und tragische Ereignisse,<br />

die sie beinahe verzweifeln<br />

lassen. Und als schließlich das<br />

ersehnte Ticket aus Amerika<br />

kommt, steht Monika vor der<br />

schwierigsten Entscheidung ihres<br />

Lebens …<br />

Bohdan Slama erhielt mit seinem<br />

Film »Die Jahreszeit des<br />

Glücks« zahlreiche internationale<br />

Preise und war auf Filmfestivals<br />

rund um den Globus<br />

vertreten.<br />

Eintritt wie immer freiwillig.<br />

Fit für Familie<br />

Lauenburg (zrcks) - In Elternkursen<br />

der Familienbildungsstätte<br />

Lauenburg finden Sie<br />

Zeit und Raum, sich mit anderen<br />

Eltern über Fragen und Erfahrungen<br />

in der Erziehung Ihrer<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

auszutauschen. Unter Anleitung<br />

von speziell ausgebildeten<br />

Kursleiterinnen erhalten<br />

Sie Anregungen für die alltägliche<br />

Erziehungspraxis. Dieser<br />

Kurs ist für Eltern mit Kindern<br />

im Grundschulalter geeignet.<br />

Kursleiterinnen sind Katharina<br />

Bunzel und Sabine Vogel. Beginn<br />

des Kurses ist am Donnerstag,<br />

14. April von 16 bis 18<br />

Uhr im TOM (Nachbarschaftstreff<br />

am Moorring), Moorring<br />

19c in Lauenburg. Eine Anmeldung<br />

ist unbedingt erforderlich<br />

bei der Familienbildungsstätte,<br />

Telefon 04153- 510 88<br />

oder im TOM, Telefon<br />

04153-55 98 50.<br />

Kollegin Tanja Bührke unterstützt<br />

wurde, feststellen, wo die<br />

radfahrerischen Schwächen<br />

der Kinder waren und entsprechende<br />

Verbesserungen trainieren.<br />

»Eines der Hauptprobleme ist<br />

bei den Kindern, dass sie nicht<br />

ein ihrem Alter entsprechendes<br />

Fahrrad haben und es daher<br />

auch kaum beherrschen«, ist<br />

die Erfahrung von Rena<br />

Bretsch, die gemeinsam mit ihrer<br />

Ratzeburger Kollegin Kathrin<br />

Schacher im Laufe des<br />

Jahres kreisweit etwa 600 Kinder<br />

unterrichtet. Für die jetzt<br />

ausgebildeten Kinder ging es<br />

noch zur weiteren praktischen<br />

Ausbildung in die Wohnstraßen,<br />

um am 19. Mai die Fahrradprüfung<br />

bestehen zu können.<br />

Vom fahrerischen Können<br />

ihrer Kinder dürfen sich dann<br />

auch die Eltern überzeugen,<br />

die am Prüfungstag als Streckenposten<br />

dabei sein können.<br />

SCHMIDT VILLA<br />

����������������������<br />

�����������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

Ein großes Fest für die ganze Familie.<br />

Am Samstag, den 9. April 2011 von 9 bis 18 Uhr<br />

TESTEN, WAS DAS<br />

ZEUG HÄLT.<br />

Samstag 9. April 2011<br />

TEST-TAG<br />

Erleben Sie unsere STIHL und VIKING<br />

Geräte in Aktion und testen Sie, was das<br />

Zeug hält. Lassen Sie sich unverbindlich<br />

beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Für Essen und Trinken<br />

ist gesorgt.<br />

An der Schmiede 5-7<br />

21522 Hohnstorf/Elbe<br />

Tel. (0 41 39) 69 69 025<br />

www.zeyn-sassendorf-gartengeraete.de<br />

Nur �����������������������<br />

an folgenden Tagen:<br />

Donnerstag, ����������������������������������������������������<br />

den 7. April 2011, von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, ���������������������������������<br />

den 8. April 2011, von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, den 9. April 2011, von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Jetzt wechseln!<br />

BRINGT DEN RASEN<br />

IN FAHRT<br />

Aktionspreis<br />

499,– €<br />

Die<br />

Serie<br />

MB 448 T<br />

Unverbindl. Preisempfe hlung<br />

des Herstellers 644,– €<br />

So leicht kann Rasenmähen sein: Mit innovativem<br />

Ready Start-System, 7-fach verstell ba rer Schnitthöhe<br />

und starkem Radantrieb geht die Arbeit<br />

flott voran.<br />

Mit den Landfrauen unterwegs<br />

Lauenburg (cks) - Die <strong>Lauenburger</strong> Landfrauen<br />

reisen vom 29. Juni bis 3. Juli in die<br />

Oberlausitz, nach Görlitz, ins Zittauer Gebirge<br />

sowie nach Bautzen. Für diese Reise<br />

sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte bei<br />

100% Ökostrom aus Wasserkraft<br />

von den<br />

VersorgungsBetrieben Elbe GmbH!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

Kundenzentrum Lauenburg: Tel.: 04153/595-160 und -168<br />

Kundenzentrum Boizenburg: Tel.: 038847/602-50 und -51<br />

www.versorgungsbetriebe-elbe.de<br />

Marlene Burmester unter Tel. 04153-5 53 93.<br />

Außerdem besteht die Gelegenheit, mit nach<br />

Masuren zu reisen in der Zeit vom 8. bis 14.<br />

August. Informationen hierzu ebenfalls bei<br />

Marlene Burmester.<br />

�������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!