20.08.2012 Aufrufe

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

Lauenburger Rufer - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 5. April 2011<br />

STELLEN<br />

Fahrer/in<br />

- für 2 Tage pro Woche -<br />

zur Belieferung unseres<br />

festen Kundenkreises gesucht.<br />

Arbeitsbeginn 7.30<br />

Uhr, bis die Tour beendet<br />

ist. Für die Belieferung wird<br />

ein PKW-Kombi gestellt.<br />

Sie werden selbstverständlich<br />

eingearbeitet. Ideal für<br />

Hausfrauen, Hausmänner<br />

und Frührentner/in.<br />

Weitere Auskünfte erteilt:<br />

Sylvia-Mappe, Ohmstede<br />

Postfach 13 48, 21495 Geesthacht<br />

oder rufen Sie an!<br />

Tel. 0 41 52 / 26 53<br />

sucht zuverlässige<br />

Reinigungskräfte in<br />

Lauenburg<br />

auf LST-Karte und 400-E-Basis!<br />

Telefonische Bewerbung bis<br />

16.00 Uhr unter 04821/17 66-54<br />

Innendienstkraft Versicherungsbüro gesucht<br />

- auf Teilzeitbasis in Lauenburg -<br />

• Erfahrung im Versicherungsbereich vorausgesetzt<br />

• Führung des Agenturschriftwechsels<br />

• Terminierung von Bestandskunden<br />

Ansprechpartnerin: Beate Siebert, 0171 / 4 84 61 19<br />

Stellenanzeigen – Immobilienanzeigen<br />

FIX per FAX oder per MAIL<br />

Telefax 0 41 53 - 46 12 · Mail: anzeigen@lauenburger-rufer.de<br />

Anzeigenschluss: Montag 10.00 Uhr für Dienstag<br />

Donnerstag 10.00 Uhr für Freitag<br />

Pommern<br />

Rezepte, Geschichten und<br />

historische Fotos<br />

Für Eingeweihte ein unvergesslicher<br />

Genuss und für Neuentdecker ein<br />

wahrer Schatz unverfälschter Hausmannskost:<br />

Schmorwurst mit Salzkartoffeln,<br />

Pommersches Gänseklein<br />

und Hefeklößchen sind nur vier Bei-<br />

spiele aus diesem wunderbaren Buch.<br />

Hannelore Doll-Hegedo serviert in<br />

diesem Buch die besten Rezepte aus<br />

Pommern, erzählt kleine Geschichten<br />

rund ums Essen und gibt auch so<br />

manches mundartliche Beispiel. Historische<br />

Fotos der Region und ihrer<br />

Menschen runden das Bild ab.<br />

gebunden<br />

170 x 230 mm<br />

128 Seiten<br />

Der Hundeprofi 2<br />

Bei Familie Bresgen herrscht Chaos<br />

auf acht Pfoten, Terrier Charly attackiert<br />

Staubsauger, und Husky-Mix<br />

Nanuk will einfach nicht spielen.<br />

Dabei tun Frauchen und Herrchen<br />

alles, damit sich ihre Vierbeiner bei<br />

ihnen wohlfühlen. Martin Rütter<br />

nimmt in seinem zweiten Buch mit<br />

Verständnis und Humor das Zusammenleben<br />

von Mensch und Hund<br />

unter die Lupe.<br />

158 x 212 mm<br />

128 Seiten<br />

Das Gästebuch<br />

Keine Panik, denn Christian Rach<br />

macht den Leser mit seinem zweiten<br />

Buch zum perfekten und souveränen<br />

Gastgeber. Wenn man die<br />

zehn Rach‘schen Grundregeln für<br />

festliche Anlässe befolgt, dann kann<br />

eigentlich nicht mehr viel schiefgehen:<br />

Basis ist die richtige Planung<br />

beim Einkauf und die Vorbereitung.<br />

Zwölf unterschiedliche Anlässe zum<br />

Feiern mit weit über 100 Rezepten<br />

zeigen die ganze Bandbreite der<br />

Gastlichkeit.<br />

gebunden<br />

190 x 275 mm<br />

Feuerwehr<br />

Ostermalset<br />

€ 15,95 € 15,95<br />

15,95<br />

192 Seiten<br />

einsatz selbst<br />

(ca. 8 cm hoch),<br />

€ 9,99<br />

€ € 9,99<br />

9,99 € € 12,95<br />

€ 14,95<br />

€ 9,99 € 4,95<br />

€ 9,99 € 12,95<br />

4,95<br />

€ 14,95 durchführen.<br />

1 Pinsel,<br />

€ 9,99<br />

€ 4,95<br />

€ 9,99 € 12,95 € 14,95<br />

€ 9,99<br />

€ 4,95<br />

€ 9,99<br />

4,95<br />

6 Grundfarben–<br />

Blisterverpackung<br />

VIEBRANZ<br />

VERLAG<br />

Einblicke in unser<br />

Sortiment erhalten<br />

Sie in unseren Geschäftsstellen:<br />

Restkarten für plattdütschen Abend mit Bubi Twesten<br />

Hohnstorf (zrcks) - Bubi Twesten<br />

und seine Plattsingers laden<br />

wieder einmal zu einem<br />

plattdütschen Abend ins<br />

Hohnstorfer Fährhaus ein, allerdings<br />

gibt es für diese Veranstaltung<br />

nur noch Restkarten.<br />

Ab 19.30 Uhr beginnt das<br />

Programm mit den Krümser<br />

Jungs, die mit heiteren Sketchen<br />

die Gäste unterhalten<br />

werden. Dazu gesellt sich an<br />

diesem Abend Margret Röhr<br />

mit amüsanten Geschichten<br />

zahlreicher norddeutscher Au-<br />

Lauenburg (zrcks) - Am<br />

16./17. April sowie am 21. und<br />

28. Mai finden die ersten Veranstaltungen<br />

des Projekts<br />

»Frauen erwerben und erweitern<br />

ihre PC-Kenntnisse« im<br />

Rahmen des Programms »Stärken<br />

vor Ort« statt. Weitere Angebote<br />

im zweiten Halbjahr<br />

sind in Planung. Die Veranstaltungen<br />

richten sich ausschließlich<br />

an Frauen (Erst- und Wiedereinsteigerinnen<br />

in den Beruf)<br />

aus Lauenburg/Elbe und<br />

dem Amt Lütau.<br />

PC für Einsteigerinnen:<br />

Text- und Tabellenverarbeitung<br />

mit Open Office.<br />

Termin: 16./17. April Kurs 001<br />

FA von 10 bis 15:30 Uhr, Sonnabend<br />

und Sonntag. In diesem<br />

Wochenendkurs erlernen sie<br />

die Grundlagen im Umgang<br />

»De Plattsingers« sind beim plattdeutschen Abend dabei. Foto: Privat<br />

PC-Kurse für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene<br />

mit dem Text- und Tabellenverarbeitungsprogramm<br />

von<br />

Open Office. Texte und Tabellen<br />

werden gestaltet, überarbeitet<br />

und korrigiert. Sie erfahren<br />

wie man Dokumente verwaltet<br />

und ausdruckt. Die Kursleitung<br />

hat Meike Wolfgramm.<br />

PC für Fortgeschrittene:<br />

Text- und Tabellenverarbeitung<br />

mit Open Office.<br />

Termin: 21. und 28. Mai Kurs<br />

002 FF von 10 bis 15.30 Uhr,<br />

zwei Sonnabende. Sie steigen<br />

tiefer in das Thema ein und lernen<br />

in der Textverarbeitung die<br />

Erstellung von Serienbriefen,<br />

Seitenvorlagen, Kopf- und Fußzeilen,<br />

Fuß- und Endnoten sowie<br />

Gliederungen. In der Tabellenverarbeitung<br />

lernen Sie weitere<br />

Funktionen wie zum Beispiel<br />

das Einfügen von Dia-<br />

Saisoneröffnung im Tennisclub Lauenburg noch vor Ostern<br />

Lauenburg (zrcks) - Bereits am<br />

Sonnabend, 16. April, starten<br />

die Mitglieder des Tennisclub<br />

»Schwarz-Weiß« von 1910 um 11<br />

Uhr in die neue Saison. Dabei<br />

gibt es eine dicke Überraschung:<br />

Die »Folk Rovers« werden die<br />

Anzeigen<br />

Fix per Fax<br />

e 04151-<br />

88 90 33<br />

musikalische Umrahmung bilden.<br />

Ein kleines Turnier findet<br />

außerdem statt. Alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder sowie<br />

alle Sponsoren und Gäste sind<br />

sehr herzlich dazu eingeladen.<br />

Ebenfalls eingeladen sind Ten-<br />

nisinteressierte aus Lauenburg<br />

und Umgebung zum kostenfreien<br />

Schnuppern. Noch ein Hinweis:<br />

Da auf der Jahreshauptversammlung<br />

nicht alle Vorstands-<br />

Posten besetzt werden konnten,<br />

werden alle Mitglieder zu einer<br />

außerordentlichen Hauptversammlung«<br />

am Freitag, 6. Mai,<br />

um 20 Uhr im Clubhaus eingeladen,<br />

um die zwischenzeitlich<br />

auserkorenen Kandidaten zu<br />

wählen. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53<br />

21502 Geesthacht<br />

Ich bin stark,<br />

ich geh nicht mit<br />

Tatütata, die Feuerwehr ist da! Wenn<br />

ein Notruf eingeht, machen sich<br />

die Feuerwehrleute blitzschnell mit<br />

Blaulicht und Sirene auf den Weg,<br />

um den Brand zu löschen. Die Maus<br />

war dabei und weiß jetzt, dass Feuerwehrleute<br />

eine besondere<br />

Ausrüstung brauchen. Mit<br />

dem Stickerbogen lässt<br />

sich ein großer Lösch-<br />

192 x 190 mm<br />

ca. 16 Seiten<br />

grammen und Grafiken. Die<br />

Kursleitung hat Meike Wolfgramm.<br />

Die Kursteilnahme ist<br />

kostenfrei! Anmeldungen unter<br />

Telefon 04153–59 79 95. Das<br />

Programm wird vom Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend<br />

(BMFSFJ) und dem Europäischen<br />

Sozialfonds der Europäischen<br />

Union gefördert. Der Eu-<br />

<strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong><br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Kinder sollen selbstbewusst handeln<br />

und auch in schwierigen Situationen<br />

richtig reagieren. Mit Fremden mitgehen?<br />

– Nein! Unerwünschte Küsse<br />

ertragen? – Nein! Sich von einem<br />

anderen Kind etwas wegnehmen<br />

lassen? – Nein! Doch Kinder müssen<br />

erst lernen, ihre Bedürfnisse<br />

auszudrücken, sich zu wehren und<br />

durchzusetzen.<br />

Die Box enthält: Kleine<br />

Geschichten mit Lea, pädagogischeRatgeberseiten,<br />

ein Brettspiel<br />

für Kindergarten,<br />

ein Brettspiel für<br />

die Grundschule.<br />

298 x 224 mm<br />

48 Seiten<br />

toren. Musikalisch abgerundet<br />

wird das Programm durch Bubi<br />

Twesten und de Plattsingers.<br />

Da die Nachfrage zum plattdütschen<br />

Abend im Fährhaus<br />

sehr groß ist, sollte man unbedingt<br />

den Vorverkauf nutzen.<br />

Restkarten im Vorverkauf gibt<br />

es noch im Hohnstorfer Fährhaus,<br />

Telefon 04139–696 93<br />

33) sowie in der <strong>Rufer</strong>-Geschäftsstelle<br />

Lauenburg, Telefon<br />

04153–522 22. Einlass im<br />

Fährhaus ist bereits um 18.30<br />

Uhr.<br />

ropäische Sozialfonds ist das<br />

zentrale arbeitsmarktpolitische<br />

Förderinstrument der Europäischen<br />

Union. Er leistet einen<br />

Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung<br />

durch Förderung<br />

der Beschäftigungsfähigkeit, des<br />

Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit<br />

sowie der Chancengleichheit<br />

und der Investition<br />

in die Humanressourcen.<br />

Jugendleiter-Ausbildung<br />

(zrcks) - In der Zeit vom Freitag,<br />

15. April bis zum Donnerstag,<br />

21. April bildet der Kreisjugendring<br />

Herzogtum Lauenburg<br />

Interessierte zu Jugendleiter<br />

und Jugendleiterinnen aus.<br />

Mit dieser Ausbildung können<br />

die Teilnehmenden die Jugendleiter-Card<br />

beantragen,<br />

die Vorteile, wie die Möglichkeit<br />

von Sonderurlaub für Veranstaltungen<br />

im Bereich der<br />

Kinder- und Jugendarbeit, bietet.<br />

Der Kurs wird den angehenden<br />

Jugendleitern grundlegende<br />

Kompetenzen vermitteln,<br />

die sie für die ehrenamtliche<br />

Arbeit mit Kindern und Ju-<br />

gendlichen benötigen. Hierzu<br />

gehören unter anderem das<br />

Wissen um Lebenssituationen<br />

von Kindern und Jugendlichen,<br />

die Persönlichkeitsentwicklung<br />

des Jugendleiters,<br />

rechtliche Grundlagen, die Berücksichtigung<br />

von Geschlechterrollen<br />

und die Organisation<br />

und Planung von Aktionen<br />

und Fahrten. Anmeldungen<br />

und Informationen beim<br />

Kreisjugendring unter Telefon<br />

04542–84 37 84 oder –85 sowie<br />

per Mail unter info@kjrherzogtum-lauenburg.de<br />

oder<br />

auf der Homepage unter www.<br />

kjr-herzogtum-lauenburg.de.<br />

Malset mit 4 Osterfi<br />

guren, 4 weiße<br />

Hasenmotive<br />

aus Gips<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11<br />

21493 Schwarzenbek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!