01.12.2012 Aufrufe

Bundesdenkmalamt - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

Bundesdenkmalamt - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

Bundesdenkmalamt - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

<strong>B<strong>und</strong>esdenkmalamt</strong> – Landeskonservatorate<br />

Wagna, Schloss Retzhof (Abb. 5)<br />

Im Jahr 2004 wurde hier neben Schloss Seggau ein Teil der Landesausstellung<br />

„Die Römer“ eingerichtet. Dies wurde zum Anlass genommen, dringend<br />

nötige Sanierungen vorzunehmen. Auch das Erscheinungsbild wurde insgesamt<br />

verbessert. Die Rettung des barocken Gartenpavillons im Park ist die<br />

nächste vordringliche Maßnahme.<br />

Abbildungsnachweis:<br />

BDA: 1-5<br />

TIROL<br />

Wenn auch die Gesamtzahl der Kirchenrestaurierungen<br />

2004 etwas abgenommen hat, ist da<strong>für</strong> mit der Generalsanierung<br />

der Innsbrucker Jesuitenkirche eine der<br />

aufwendigsten Restaurierungen der letzten Jahre<br />

durchgeführt worden. Weiters ist die Innenrestaurierung<br />

der Pfarrkirche von Weerberg insofern erwähnenswert,<br />

als hier die in den 60er Jahren übertünchten<br />

Nazarenermalereien wieder freigelegt <strong>und</strong> das historistische<br />

Gesamtbild des Kirchenraumes wieder hergestellt<br />

wurde. Ein besonders erfreuliches Ergebnis brachte die<br />

Außenrestaurierung der Pfarrkirche von Mutters.<br />

Im Bereich der profanen Denkmalpflege wurde das<br />

Hauptaugenmerk auf die Stadt- <strong>und</strong> Ortskerne jener<br />

Gemeinden gerichtet, die auf Gr<strong>und</strong> des Stadtkern<strong>und</strong><br />

Ortsbildschutzgesetzes hie<strong>für</strong> bedeutende Eigenmittel<br />

zur Verfügung stellen (Innsbruck, Hall in Tirol,<br />

Rattenberg, Hopfgarten im Brixental, Reutte, Obertilliach,<br />

Pians <strong>und</strong> Pf<strong>und</strong>s).<br />

Wichtige Revitalisierungen betrafen das Turmgebäude<br />

in Oetz <strong>und</strong> den ehemaligen Widum von Eben, die<br />

beide vorbildlich saniert wurden <strong>und</strong> nunmehr museal<br />

genutzt werden.<br />

Der Denkmalbestand Tirols wurde durch etliche<br />

Unterschutzstellungen erweitert.<br />

Abb. 1: Hall in Tirol, Pfarrkirche, Reliquie<br />

Hall in Tirol, Pfarrkirche hl. Nikolaus (Abb. 1)<br />

Die Kirche beherbergt eine umfangreiche Reliquiensammlung, die einen einzigartigen<br />

Einblick in die Reliquienverehrung des Mittelalters erlaubt. Die Restaurierungsarbeiten<br />

betrafen u. a. ein um 1500 datiertes Reliquienkreuz sowie<br />

drei Anfang des 17. Jh. datierte Reliquare, die in Form eines Mondes, eines<br />

Sternes <strong>und</strong> einer Sonne ausgeführt sind <strong>und</strong> einen reichen Besatz mit Reliquien<br />

aufweisen. Die Exponate wurden gereinigt, Kupferausblühungen entfernt<br />

<strong>und</strong> lose Verzierungen fixiert.<br />

Abb. 2: Innsbruck, <strong>Kunst</strong>kammer Mariahilf<br />

Abb. 3: Innsbruck, Sudhaus<br />

Innsbruck, Höttinger Au Nr. 4, <strong>Kunst</strong>kammer Mariahilf (Abb. 2)<br />

Die Pfarre Mariahilf verfügt über einen großen Bestand an beweglichen<br />

<strong>Kunst</strong>werken, die geschichtlich, künstlerisch <strong>und</strong> kulturell von Bedeutung<br />

sind. Um diese <strong>Kunst</strong>gegenstände präsentieren zu können, wurde die <strong>Kunst</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!