20.08.2012 Aufrufe

Emotional Taping

Emotional Taping

Emotional Taping

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Einführung<br />

Die Segmente unseres<br />

Körpers<br />

Wie bereits erwähnt, ist unser Körper<br />

ähnlich einem Regenwurm (oder dem<br />

„Michelin-Männchen“) in Segmente aufgeteilt.<br />

Im Bereich des Brustkorbs verlaufen<br />

diese nahezu horizontal, vom Nabel<br />

an neigen sie sich seitwärts nach<br />

unten. (Vgl. Abbildung 4)<br />

Abbildung 4<br />

Im gesunden Zustand sind wir uns dieser<br />

Segmente nicht bewusst. Befinden<br />

wir uns jedoch in Belastungssituationen,<br />

so treten diese Segmente – wie im Fall<br />

des Hexenschusses – spürbar zutage. Sie<br />

werden nach dem Ursprung der aus<br />

dem Rückenmark entspringenden Spinalnerven<br />

bezeichnet. Diese entspringen<br />

mit Ausnahme des ersten Halsnervs<br />

und der Kreuzbeinnerven zwischen<br />

zwei Wirbeln. Ein Spinalnerv, der zwischen<br />

dem dritten und vierten Brustwirbel<br />

entspringt,wird als vierter Brustnerv<br />

bezeichnet und versorgt das vierte<br />

Brustsegment mit Nervenfasern unterschiedlicher<br />

Qualität. So finden wir Nervenfasern,<br />

die Schmerzreize aus diesem<br />

Segment zum Gehirn leiten, sowie Fasern,<br />

die durch unseren Willen (willkürlich)<br />

oder unabhängig von unserem Willen<br />

(unwillkürlich, reflektorisch) Muskelbewegungen<br />

hervorrufen. Es gibt<br />

aber auch Nervenfasern des vegetativen<br />

Nervensystems, die (beispielsweise bei<br />

Störungen im Organbereich) Schmerzen<br />

in diese Segmente projizieren können.<br />

Dann erfüllen diese Segmente die Aufgabe<br />

von Projektionszonen.<br />

In diesen Segmenten, die oberflächlich<br />

gesehen nur Hautareale darstellen, sind<br />

Hautanteile, Muskelanteile und Organanteile<br />

miteinander „verschaltet. So ist<br />

beispielsweise bei chronischen Prozessen<br />

eine erhöhte Spannung der Haut mit<br />

verstärkter Hautdurchblutung, aber mit<br />

verminderter Organdurchblutung verbunden.<br />

Legt man die Erfahrungen von<br />

Alexander Lowen zugrunde,so muss man<br />

davon ausgehen, dass in den Segmenten<br />

nicht nur definierte Teile von Haut, Mus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!