12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47. JEAN PAUL. Blumen- Frucht- und Dornenstükke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des ArmenadvokatenF.St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel. 3 Bände in 1 Band. Berlin, C. Matzdorff, 1796-1797. 8°. Mit 3 wiederholten gestochenen Titelvignetten. Etwas späteres Halbleder, (etwas beschabt,Papierbezug abgerieben). 540.00Erste Ausgabe. - Goedeke V,464,7; Slg. Borst 760. - Mit allen 3 Druckfehler-Blättern. - Papierbedingt etwas gebräunt,N<strong>am</strong>e auf fliegendem Vorsatz.48. JONSTON, Johannes. Historiae naturalis de Quadrupedibus, de Avibus, de Piscibus et Cetis, deExanguibus Aquaticis, de Insectis, de Serpentibus... 6 Teile in 2 Bänden. Amsterd<strong>am</strong>, J.J.Schipper, 1657.Folio. Mit 4 gestochenen Titeln, 2 Holzschnitt-Titelvignetten und 246 (von 249) Kupfertafeln, sowie 5allegorische Kupfertafeln. Leder Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Deckelfileten, (etwas berieben,Ecken etwas gestaucht, Rücken mit wenigen Wurmlöchern). 6.200.00Zweite, erste in Amsterd<strong>am</strong> gedruckte Ausgabe des kompletten und berühmten Werkes zur Zoologie. Die ersteAusgabe erschien 1650 bei Merian in Frankfurt. - Nissen ZBI 2131-2135 und IVB 481; Wellcome III, 366; Anker 235. -Die Aufteilung der von Merian gestochenen Tafeln ergibt sich wie folgt: Säugetiere (77 von 80), Vögel 62, Fische 47,Muscheln und Schnecken 20, Insekten 28 und Schlangen 12. - Unter den Darstellungen finden sich noch zahlreicheFabelwesen, wie Einhörner, Drachen usw. - Es fehlen die Tafeln 7, 8 und 9 bei den Säugetieren (wohl die Elefantendarstellend). - Unserem Exemplar sind dafür <strong>am</strong> Beginn 5 Kupfertafeln von Martinius He(e)mskerck aus der 9 Blätterumfassenden Folge "Circulus Vicissitudinis de Rerum humanorum" beigebunden. Es handelt sich um die Blätter 4-8(Triumph des Neides; des Krieges; der Armut; der Humilitas - Menschlichkeit und des Friedens). Blatt 4 datiert in derPlatte 1564. Die allegorischen Tafeln zeigen jeweils einen Streitwagen mit verschiedenen Figuren, alle in sehr gutenAbdrucken. - 2 Textseiten mit der darauf folgenden verheftet, teils gering stock- oder braunfleckig. Sehr schönesExemplar aller 6 Teile der Naturgeschichte.49. KLABUND (d.i. Alfred Henschke). Der Neger. Dresden, Rudolf Kämmerer Verlag, 1920. 8°. 22 S.Originalpappband, montiertes Titelschild auf Deckel, (Ecken und Kanten leicht bestoßen). 120.00Erste Ausgabe. - WG 38. - Papierbedingt gebräunt; schönes, sauberes Exemplar. Selten.50. KNOCH, August Wilhelm. Beiträge zur Insektengeschichte. 3 Teile in 1 Band. Leipzig, Schwickert, 1781-1783. 8°. Mit gestochener Titelvignette und 19 eingefalteten kolorierten Kupfertafeln. Halbleder der Zeitmit Rückenschild und Rückenvergoldung, (leicht berieben). 860.00Erste Ausgabe. - Horn/Schenkling 12034; Nissen ZBI 2225. - Seltenes Werk in dem der BraunschweigerNaturwissenschaftler Knoch (1742-1818) seine Beobachtungen zur Entomologie festhält. - "Meine Absicht geht dahin,noch ganz unbekannte Insekten zu beschreiben und abzubilden; auch solche, die zwar schon bekannt, aber noch garnicht oder schlecht oder in denen Werken abgebildet sind, die man nur selten haben kann... " (Vorwort S. 4). - DieTafeln wurden von H.A. Schmidt nach den Vorlagen Knochs gestochen. - Text etwas gebräunt, Tafeln teils oxydiert,Ex-Libris auf Innendeckel, dekoratives Exemplar.51. KNÖTEL, Richard. Uniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Entwicklung der militärischen Trachtin Deutschland. Herausgegeben, gezeichnet und mit kurzem Texte versehen. Bände 1 und 2 (von 12).Rathenow, Babenzien, 1890-1891. Groß-8°. 2 Titelblätter, 2 Blatt Vorrede, 2 Blatt Inhaltsverzeichnis und100 handkolorierte lithographischen Tafeln. Illustrierte Originalleinenmappen, (leicht beschabt). 490.00Erste Ausgabe, der ersten beiden Bände zur Uniformenkunde. Enthalten Uniformdarstellungen von Preußen,Sachsen, Frankfurt/M., Hannover, Hessen-Darmstadt, Württemberg, Nassau, Baden, usw. - Innendeckel der Mappenmit N<strong>am</strong>ensstempel, teils leicht stockfleckig.52. KÜSTER, C(arl) D(aniel). Kleine Preußische Länderkenntniß mit einer Situationscharte allerBrandenburgischen Länder. Ein Lehrbuch für Anfänger der preußischen Länderkunde. 2 Teile in 1 Band.Magdeburg, Dessau, Buchhandlung der Gelehrten, (1782). 8°. XVI, 144, 16; VI, XVI, 210, 8 S., mit 1kolorierten, gestochenen und gefalteten Karte, sowie 3 gefalteten Tabellen. Leder der Zeit mitRückenvergoldung, (berieben, Gelenke leicht eingerissen). 340.00Erste Ausgabe. - Engelmann 785. - Sehr seltene Geographie Preußens. Mit Kapiteln über die verschiedenen Kreiseund Städte der preußischen Provinzen, wie Pommern, Marken, Schlesien usw., zur physischen Geographie,Genealogie, der Landesprodukte, sowie, Münzen, Maße und Gewichte, Religion, Politik und Geschichte, u.v.m. - DieKarte zeigt Preußen mit allen Provinzen. - Stellenweise etwas braunfleckig, Karte mit handschriftlicher Legende,N<strong>am</strong>e auf Vorsatz, Schenkungsblatt auf Innendeckel.53. KUN(C)KEL (VON LÖWENSTERN), Johann. Vollständige Glaßmacherkunst worinnen sowol dessenErläuterungen über Anton Neri sieben Bücher von dem Glaßmachen und Dr. Murrets hierüber gemachteAnmerkungen als auch eine große Anzahl nützlich und angenehmer Versuche nebst einem Anhang vonden Perlen und Edelsteinen enthalten sind. Neu vermehrte und Verbesserte Auflage. 2 Teile in 1 Band.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!