12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

faeminarum statuas vestimentis tectas; 5) Animalia quadrupedia; 5) Omne genus avium. - Es fehlen die Tafeln 43,81, 96 und 97 (K<strong>am</strong>ele und Elefanten). Tafel 73 mit großem Eckabriss mit Bildverlust; Tafel 42 mit geklebtem Einriss.- N<strong>am</strong>e und N<strong>am</strong>ensstempel auf Titel, gering fleckig. Vermutlich aus dem Besitz des Afrikareisenden Erwin von Bary,München.114. WYLD, J(<strong>am</strong>es). A General Atlas, Containing maps illustrating some important periods in Ancient Historyand distinct maps of the several Empires, Kingdoms and States in the World. Edinburgh, für J.Thomson,1819. 4°. Gestochener Titel, VIII, 18 S., 2 gestochene Tafeln und 41 (1 doppelblattgroße) altgrenzkolorierte Kupferstichkarten von N.R.Hewitt. Halbleder des 20. Jahrhunderts, (leicht berieben undangestaubt). 1.150.00Erste Ausgabe. - Erster Atlas der von J<strong>am</strong>es Wyld und später seinem Sohn herausgegeben wurde. - Mit einerdoppelblattgroßen Weltkarte in der Mercatorprojektion sowie 2 Hemisphärenkarten, Karten zu Amerika (5), Asien (7),Afrika (2), einer Karte zu Australien und zahlreichen Karten Europas. - Die Karten in kräftigem Druck auf starkemPapier mit jeweils einer kleinen Ansicht. - Nur teilweise etwas stockfleckig.115. ZINCKE, Georg Heinrich. Grund-Riß einer Einleitung zu denen C<strong>am</strong>eral-Wissenschaften. in welchen dieersten Vorbereitungs- und Grund-Lehren, so in der wirthschafftlichen Policey-Wissenschaft abzuhandelnin einem kurtzen Zus<strong>am</strong>menhang zum Behuff seiner Academischen Vorlesungen vorgestellet werden.... 2Teile in 1 Band. Leipzig, Fuchs, 1742-43 8°. 8 nn. Bl., 400 S.; 28 nn. Bl., 622 S., mit einer gestochenenTitelvignette. Perg<strong>am</strong>ent der Zeit, (leicht beschabt, etwas fleckig). 1.500.00Sehr seltene erste Ausgabe des später unter dem Titel "Anfangsgründe der C<strong>am</strong>eralwissenschaft" erschienenWerkes. - Humpert 787 (nur Teil I); Kress 4640. - Zincke (1692-1769) studierte in Jena und Halle und gilt als einer derersten bedeutenden Ökonomen Deutschlands. Vorliegendes Werk ist eines der ersten zur d<strong>am</strong>als neu eingeführtenK<strong>am</strong>eralwissenschaft. Es beschreibt das Handelsleben unter Beachtung aller Handelsgüter, aber auch die ethischen,rechtlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekte. - Gering gebräunt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!