12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1683-1739) war Bibliothekar und fürstlicher Historiograph in Fulda und gilt als der beste ältere Autor zur FuldaischenGeschichte. - Vorliegendes Werk umfasst die Geschichte des von Bonifatius gegründeten Klosters Fulda und seinerÄbte. Der zweite Teil mit einem umfassenden Urkundenbuch. - Die Illustrationen zeigen meist Münzen, sowieDarstellungen der Äbte und ihrer Wappen. - Die ersten Blatt mit minimalen Randeinrissen, Frontispiz und Titel versomit Bibliotheksstempeln, minimal stockfleckig, gutes Exemplar.92. SCHEVE, Gustav. Phrenologische Reisebilder. Köthen, Schettler, 1863. 8°. XV, 378 S., 1 nn. Bl., mit 1gefalteten lithographischen Tafel und einigen Textholzstichen. Halbleder der Zeit, (etwas berieben).120.00Erste Ausgabe. - Scheve (1810-1873), Dozent der Phrenologie in Heidelberg, zählt zu den bekanntesten Vertreternder Lehre des Zus<strong>am</strong>menhanges zwischen Schädel- bzw. Gehirnform und dem Charakter und den geistigenFähigkeiten andererseits. - Die Tafel zeigt die Umrisse des Schädels Schopenhauers. - Leicht stockfleckig, Tafel mitkleinem Einriss, N<strong>am</strong>ensstempel auf Vorsatz.93. SCALIGER - SCHIOPPIUS, Gaspar (Caspar Schoppe). Scaliger Hpobolimaeus Hoc est: elenchusepistolae Iosephi Burdonis Pseudoscaligeri de vetustate & splendore gentis Scaligerae. Mainz, Joh. Albin,1607. 4°. 10 nn. Bl., 429 (reste 430) Bl., mit 2 Wappenholzschnitten. Leder der Zeit, (stark berieben,Ecken und Kanten bestossen, kleinere Fehlstellen durch Wurmfraß, ohne die Schließen). 420.00Erste Ausgabe, selten. - VD 17, 23:235409H; Dünnhaupt 27; Graesse VI, 325; ADB 33, 479ff. - Caspar Schoppe(1576-1649) gilt als einer der bedeutendsten Philologen und Publizisten seiner Zeit. In vorliegendem, alsSchmähschrift auf einen Text Scaligers gedachten Werk, zweifelt er mit viel Ironie an der von Scaliger beanspruchtenAbst<strong>am</strong>mung von dem Veroneser Stadtherrengeschlecht 'della Scala'. - "...auf deren 360 Quartseiten er Scaliger alsPhilologen, n<strong>am</strong>entlich aber als 'prahlerischen Calvinisten und Ketzer' angriff und die von Scaliger mit besonderemStolze gepflegte Tradition über die Herkunft seiner F<strong>am</strong>ilie von dem fürstlichen Geschlechte della Scala mittreffendem Witze und beißendem Hohne zu vernichten suchte." (ADB). - Gelockert, Stempel auf Titel, teils starkgebräunt, teilweise wasserrandig, die letzten Blatt mit etwas Wurmfraß. Exemplar aus der S<strong>am</strong>mlung Carlo Booi(Bibliot. Bossiane Alexandrinae).94. SCHUSTER, Franz. Ein Möbelbuch. Ein Beitrag zum Problem des zeitgemässen Möbels. Frankfurt,Englert und Schlosser, o.J. (1929). Kl.-4°. 93 S., 1 nn. Bl., mit 167 Abbildungen und Skizzen. Halbleinender Zeit, Originalbroschur eingebunden, (etwas beschabt). 120.00Erste Ausgabe. - Frühe Publikation zum Baukastenprinzip im Möbelbau des österreichischen Architekten undMöbeldesigners Franz Schuster (1892-1972), der 1927 nach Frankfurt <strong>am</strong> Main zog und dort mit Ernst Mayzus<strong>am</strong>menarbeitete. - Stempel auf Titel und Vorsatz.95. SHOBERL, Frederic. Hindoostan, containing a description of the religion, manners, customs, trades, arts,sciences, literature, diversions, &c. of the Hindoos. 6 in 3 Bänden. London, Ackermann, (1822). Kl.-8°. Mit103 (13 gefalteten) handkolorierten Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung, (leichtbeschabt, Rücken etwas fleckig). (The World in Miniature). 1.500.00Erste Ausgabe. Selten. - Tooley 215; Colas 2725. - Die reizenden, kolorierten Kupfertafeln mit Darstellungen vonGöttern, Trachten, Fakiren, Schlangenbeschwörern, Berufen, Hochzeitszeremonien, einer Tigerjagd, usw. - Ex-Libris(Wilhelm Herzog zu Braunschweig) auf Innendeckel, Tafeln meist mit etwas Abklatsch, schönes Exemplar.96. SIMONDE VON SISMONDI, J.C.L. Forschungen über die Verfassungen der freien Völker. Uebersetzt undmit Anmerkungen begleitet von August Schäfer. Frankfurt, Küchler, 1837. 8°. XVI, 464 S. Pappband derZeit mit Rückenschild, (stärker berieben, Ecken und Kapitale gestaucht). 240.00Erste deutsche Ausgabe. - Biogr.-bibliogr. Kirchenlex. 10, 539ff.; vgl. Humpert 13139 (franz. Ausgabe). - Seltener Titeldes berühmten Schweizer Historikers und Nationalökonoms Simonde de Sismondi ((1773-1842), in dem er seineAnsichten über Demokratie, Föderalismus und konstitutive Politik darlegt. - Durchgehend gebräunt, Innengelenkgeklebt, Vorsatz, Titel und erster Blatt mehrfach gestempelt.97. SÖMMERRING, S(<strong>am</strong>uel) Th(omas). Ueber die körperliche Verschiedenheit des Negers vom Europäer.Frankfurt und Mainz, Varrentrapp Sohn und Wenner, 1785. 8°. XXIV S., 2 nn. Bl., 80 S., 1 nn. Bl.Pappband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung, (leicht berieben). 980.00Zweite erweiterte Ausgabe, der im vorherigen Jahr unter dem Titel "Über die körperliche Verschiedenheit des Mohrenvom Europäer" erschienenen Schrift. Selten. - Waller 9053 (gibt 2 Tafeln an, diese sind jedoch nie verwendetworden); Choulant 304. - Der bedeutende Anatom seiner Zeit, Sömmerring (1755-1830), versucht in vorliegenderAbhandlung die wissenschaftliche Begründung über einen rassespezifischen Zus<strong>am</strong>menhang zwischen physischerKonstitution und der Intelligenz nachzuweisen. "a negro colony found by the landgrave of Hessen-Cassel in a littlevillage on the Wilhelmshöhe near Cassel, gave Soemmerring <strong>am</strong>ple opportunity to study and to dissect negroes ofboth sexes." (Choulant 304/305). - Mit einer gedruckten Widmung an Georg Forster. - Titel und Vorsatz gering fleckig,N<strong>am</strong>e auf Vorsatz, Nachsatz mit handschriftlicher, privater Bibliotheksnummer. Schönes Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!