12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ende einige kleine Wurmspuren, einige Blatt mit Annotationen von alter Hand. - Insges<strong>am</strong>t gutes Exemplar in einemschönen Einband der Zeit.82. POPPE, J(ohann) H(einrich) M(oritz). Der physikalische Jugendfreund. Oder faßliche und unterhaltendeDarstellung der Naturlehre, mit der genauesten Beschreibung aller anzustellenden Experimente, der dazunöthigen Instrumente und selbst mit Beyfügung vieler belustigenden physikalischen Kunststücke. 3 (von8) Teile in 1 Band. Wien, Gräffer und Härter, 1815. 8°. X S., 164 S., VI S., 151 S., VI S., 170 S. mit 20Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit marmoriertem Deckenbezug und goldgeprägtem Rückentitel. Eckenund Kanten etwas berieben und bestoßen, Goldprägung <strong>am</strong> Buchrücken stärker abgerieben. 120.00Poggendorff II, 501 f; ADB 26, 418ff. - Tafeln meist mit Darstellungen physikalischer Apparate und Versuche. - DerMathematiker und Techniker Poppe (1776-1854) war während seiner wissenschaftlichen Laufbahn an verschiedenendeutschen Orten tätig, u.a. auch als Dozent für Mathematik, Physik und Naturgeschichte in Frankfurt, wo er nebenGöttingen seine wissenschaftlich bedeutendste Zeit erlebte. - Ohne den vorderen fliegenden Vorsatz; N<strong>am</strong>e auf Titel.Sonst schönes, sauberes Exemplar.83. PROKESCH-OSTEN, Anton Graf. Nilfahrt bis zu den zweiten Katarakten. Ein Führer durch Aegypten undNubien. Leipzig, Brockhaus, 1874. 8°. XIV S., 1 nn. Bl., 584 S., mit 8 (5 gefalteten) lithographischenTafeln und einigen Abbildungen im Text. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückentitel, (leichtberieben). 500.00Erste Ausgabe. - Ibrahim-Hilmy II, 143; Kainbacher 109, 5. - Früher Reiseführer zu Ägypten, der vom Sohn desbekannten österreichischen Geographen und Politikers Graf Prokesch-Osten herausgegeben wurde. - "Es ist auf demBoden entstanden, den es beschreibt, fasst das zus<strong>am</strong>men, was auf Grund der an Ort und Stelle selbst ges<strong>am</strong>meltenErfahrungen und aus dem ergiebigen Stoffe der einschlägigen Literatur zus<strong>am</strong>menzustellen mir zweckdienlicherschien, und hat dabei das Praktische, rein Materielle der Reise, sowie auch die richtige Würdigung derEigenthümlichkeiten des Landes im Auge." (Vorwort). - Wie meist sind die ersten und letzten Blatt gebräunt, sonstgutes Exemplar.84. APOTHEKENORDNUNG - Reformation, oder Erneuerte Ordnung des H. Reichs Stadt Franckfurt <strong>am</strong>Mayn, die Pflege der Gesundheit betreffende; Welche denen Medicis, Apotheckern, Materialisten, undandern Angehörigen daselbsten auch sonsten jedermänniglich zur Nachricht gegeben worden: Nebendem Tax und Werth der Artzneyen, welche in den Apothecken allda zu finden. Frankfurt, J.D.Jung, o.J.(um1750). 4°. Gestochenes Frontispiz, 184 S., mit gestochener Titelvignette. Halbperg<strong>am</strong>ent der Zeit,(berieben, oberes Kapital alt restauriert, fleckig). 950.00Wellcome III,62 (gibt c. 1670 als Erscheinungsjahr an, allerdings lebte J.David Jung von 1709-1773 und wurde vorallem durch seine Krönungsdiarien bekannt). - Selten. - Verbesserte und erweiterte Medizinalordnung fürFrankfurt/M., Abdruck der Fassung vom 14. Sept. 1668. Die Taxe der Medik<strong>am</strong>ente S. 25 - 184. - Diese Ausgabe mitdem sehr schönen Kupferstichfrontispiz, eine Apotheke darstellend. Titelvignette mit einer kleinen Ansicht Frankfurts.- Stockfleckig, Ränder gebräunt, Vorsatz mit Besitzeintrag von alter Hand, datiert 1755.85. REINHOLD, Karl Leonhard. Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens.Prag, Jena, Widtmann und Mauke, 1789. 8°. 2 nn. Bl., 579 S. Etwas später Pappband mit neuemRückenschild aus Papier, (Bezugspapier etwas berieben). 600.00Erste Ausgabe. - Goed. V, 8, 7; ADB 28, 82ff. - Hauptwerk Reinholds (1758-1825), des Schwiegersohns Wielands, indem er die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der Kantischen Philosophie und d<strong>am</strong>it die Basis für denIdealismus schafft. - Reinhold nimmt "in der Entstehung der nachkantischen Philosophie eine entscheidende Stellungein, denn er bildet die Uebergangsstufe von Kant zu Fichte..." (ADB). - Vor- und Nachsatz erneuert, gutes Exemplar.86. RENAUDOT. Algier. Eine Beschreibung des Königreichs und der Stadt Algier und ihren Umgebungenetc., nebst einer Schilderung der Sitten und Gebräuche des Landes, und einer historischen Einleitungüber die verschiedenen Kriegs-Unternehmungen seit Carl V. bis auf die jetzigen Zeiten. Aus demFranzösischen übersetzt von Ph.v.M. Stuttgart, Wachendorf, 1830. 8°. Gefaltetes lithographischesFrontispiz, 2 nn. Bl., XXXVIII, 149 S., mit gefalteten lithographischen Karte, 1 Schrifttafel und 4lithographischen Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenschild und leichter Rückenvergoldung, (Rückenrestauriert, etwas berieben). 380.00Fromm 21694; Kainbacher I, 111.2; Engelmann 170. - Von der deutschen Übersetzung erschienen im selben Jahr 4verschiedene Ausgaben. - Das schöne Frontispiz mit einer Ges<strong>am</strong>tansicht von Algier vom Meer aus, die Karte zeigtdie Umgebung Algiers und die Tafeln Trachtendarstellungen. - N<strong>am</strong>e von alter Hand auf Titel, Vor- und Nachsatzerneuert, Ex-Libris auf Innendeckel. Schönes Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!