12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104. V(OLCKAMER), J(ohann) C(hristoph). Nürnbergische Hesperides, Oder Gründliche Beschreibung derEdlen Citronat / Citronen / und Pomerantzen-Früchte, Wie solche, in selbiger und benachbarten gegend,recht mögen eingesetzt, gewartet, erhalten und fortgebracht werden.... beneben der Flora, oder CuriosenVorstellung Verschiedener raren Blumen... Band 1 und Anhang (von 2 Bänden). Nürnberg, Endters Sohnund Erben, 1708. Folio. Gestochenes Frontispiz, 4 nn. Bl., 255 S., 4 nn. Bl.; 17 S., 2 nn. Bl., mitgestochenem Porträt, 16 gestochenen Vignetten, 2 Textkupfern und 116 (4 doppelblattgroßen, 3gefalteten) Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung, (berieben, Rücken anden Kapitalen mit Leder alt überklebt, Deckel mit einigen kleinen Fehlstellen durch Wurmfraß). 20.000.00Erste Ausgabe. - Nissen 2076; Pritzel 9848; Hunt 420; Kat. Orn<strong>am</strong>entstichs<strong>am</strong>mlung Berlin 3324; Slg. Plesch 798;Sitwell 79. - Berühmte Monographie über Zitrusfrüchte und gleichzeitig eines der schönsten naturwissenschaftlichenKupferstichwerke des Barock. Wie meist ohne die 1714 erschienene "Continuation". - Johann Christoph Volck<strong>am</strong>er(1644-1720), ein Nürnberger Kaufmann und Erbe einer Seidenfabrik in Rovereto widmete sich der d<strong>am</strong>als sehrpopulären Orangen- und Zitronenzucht. Sein Garten vergrößerte es zu einem größten Nürnbergs. - Die prachtvollenKupfer, gestochen von P.Decker, C. Steinberger und anderen, hier in kräftigen Abdrucken vorliegend, zeigen nebenallegorischen Darstellungen überwiegend Zitrusfrüchte und exotische Pflanzen zus<strong>am</strong>men mit betiteltentopographischen Ansichten von Nürnberg und Umgebung auf einem Blatt, darunter zahlreiche Gartenanlagen. Eineder ersten Tafeln mit einer Karte des Gardasees, Ansichten des Genueser Vorortes S.Pier d'Arena, des PalazzoDoria zu Genua, usw. - Mit dem oft fehlen 17-seitigen Anhang über den Obelisken im Hippodrom zu Konstantinopel. -Die ersten und letzten Blatt etwas braunfleckig, <strong>am</strong> unteren Rand teilweise wasserfleckig, teils die Tafeln betreffend, 2der gefalteten Tafeln mit hinterlegten Einrissen, Vor- und Nachsatz im 20. Jahrhundert erneuert. Gutes Exemplardieses berühmten Werkes.105. VOLKMANN, J(ohann) J(acob). Historisch-kritische Nachrichten von Italien, welche eine Beschreibungdieses Landes der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften undinsonderheit der Werke der Kunst enthalten. 2. viel vermehrte u. durchgehend verbesserte Aufl. 3 Bde.Leipzig, C.Fritsch, 1777-1778. 8°. Mit gest. Frontispiz u. 3 gestochenen Titelvignetten. Halbleder der Zeitmit 2 Rückenschildern u. leichter Rückenvergoldung, (Rückenschilder v. Bd. 1 andersfarbig als von Bd.2.u. 3, etw. ber., Vordergelenk v. Bd. 1 restauriert). 2.000.00Slg. Kippenberg 1642; Tresoldi 44; Engelmann 600. - Zweite, stark verbesserte und vermehrte Ausgabe des im 18.Jahrhundert maßgeblichen Italienführers, der auch von Goethe auf dessen Italienreise genutzt wurde. Dieser schrieb1787 an Charlotte von Stein: " Ich lese jetzt des guten, trocknen Volckmanns zweyten Theil, um mir zu notiren, wasich noch nicht gesehen." (Kippenberg). - "Ein Reisender, der feine Empfindung genug hat, um durch die Schönheiten,woran die Natur in Italien so reich ist, und welche die Kunst übertreffen, gerührt zu werden, der trifft in diesem Landeeine Menge von Scenen an, welche ihm die größte Abwechslung bieten." (Einleitung Bd. 1). - Mehrfach mit privatemBesitzstempel gestempelt, papierbedingt etw. gebräunt, sonst gutes, dekoratives Exemplar.106. VOORHELM, Georg. Abhandlung vom Hyacinthen in welcher aus eigner Erfahrung die Art und Weise wiesolcher zu erziehen sey, gelehret wird. Aus dem Französischen in das Deutsche übersetzet von D.G.L.H.Nürnberg, Stein und Raspe, 1753. 8°. 6 nn. Bl., 122 S.; 1 nn. Bl., mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Perg<strong>am</strong>entder Zeit mit Rückentitel, (minimal beschabt). 1.100.00Erste deutsche Ausgabe, selten. - Nissen BBI, 2079n; Pritzel 9852; Dochnahl 166; Fromm 27226; vgl. Hunt 545. -Die erste französische Ausgabe dieser Schrift erschien 1752. - Erste Monographie über Hyazinthen, die maßgeblichzu deren Verbreitung beitrug. Der Autor war Mitglied von Voorhelm & Van Zompel, einer im 17. und 18. Jahrhundertsehr bedeutenden Blumenzüchterfirma. Neben einer Liste der d<strong>am</strong>als existierenden verschiedenen Hyazinthenartenbeschreibt Voorhelm als erster die Zucht in sogenannten Hyazinthengläsern (mit Abbildung). - Stempel auf Titel,minimal stockfleckig, sehr schönes Exemplar.107. WALCH, J. Neuester Schul-Atlaß. Nach den bewährtesten Hülfsmitteln, astronomischenOrtsbestimmungen, und den neuesten Zeitereignissen entworfen. Nebst einem vollständigen Texte,verfasst von einigen Jugend-Freunden zur ersten Bildung in der Geographie. 2 Tle. in 1 Bd. Augsburg, J.Walch, 1820 und 1818. Quer-4°. Gest. Titel, 35 grenzkolorierte Kupferstichkarten; 2 nn. Bl., 127 S.Halbleder der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung, (leicht berieben, Ecken gestaucht). 840.00Laut Kartenverzeichnis auf dem Titel komplettes Exemplar, hier sogar mit dem meist fehlenden Text. - .Enthältfolgende Karten: Hemisphären (4), Erdteile (5), Europa (20 davon 7 Deutschland), Amerika (4), Ostindien undÄgypten. - Gering stockfleckig, Ränder und Text etwas stärker betroffen, Vor- und Nachsatz leimschattig, sehrschönes Exemplar.108. WEBER, Joseph. Physische Chemie. 2. Auflage. Landshut, Anton Weber, 1798. 8°. 16 nn. Bl., 304 S., mit1 gefalteten Kupfertafel. Halbleder der Zeit mit Rückenschildern, (etwas berieben, unteres Kapitalbestossen, Gelenk leicht eingerissen). (Vorlesungen aus der Naturlehre, dritte Abhandlung). 200.00Poggendorff II, 1272. - Erweiterte und "mit Rücksicht auf die Entdeckungen des Lavoisiers ganz neu bearbeitete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!