12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71. MOSER, Johann Jacob. Von der Teutschen Crays-Verfassung. Nach denen Reichs-Gesezen und demReichs-Herkommen, wie auch aus denen Teutschen Staats-Rechts-Lehrern, und eigener Erfahrung.Frankfurt u. Leipzig, Mezler, 1773. 8°. 2 Bl., 795 S., 6 Bl. Pappband der Zeit, Exlibris (L.de Savigny).560.00Erste Ausgabe. - Pütter I, 419 (IV,10); Wächter I, 15; Schömbs 257. - Bildet die 10.von insges<strong>am</strong>t 20 Monographien,die zunächst einzeln erschienen u. später als "Neues teutsches Staatsrecht" bezeichnet zus<strong>am</strong>mengefaßt und miteinem Registerband versehen wurden. - Schönes Ex.72. MÜLLER, Johann Bernhard. Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes der Freien Reichs-Wahl undHandels-Stadt Franckfurt <strong>am</strong> Mayn. Frankfurt, J.Fr. Fleischer, 1747. 8°. Gestochenes Frontispiz, 7 nn. Bl.,285 (recte 277) S., 13 nn. Bl., m. 6 gefalteten Kupfertafeln von J.M. Eben nach S. Kleiner. Halbleder derZeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung, (leicht berieben, oberes Gelenk leicht eingerissen).2.400.00Erste und einzige Ausgabe, selten. - Demandt I, 775; Thieme/Becker X, 293. - Die beste Darstellung des Zustandesder Stadt Frankfurt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. - Die prachtvollen Kupfertafeln von Eben, nach der 1738erschienenen Folge "Das florirende Frankfurt" von Salomon Kleiner zeigen: Ges<strong>am</strong>tansicht, <strong>Römer</strong>berg,Liebfrauenberg, Roßmarkt, Hauptwache und Dom. - Die Seiten 81-88 wurden in der Paginierung übersprungen. -Minimal stockfleckig, S<strong>am</strong>mlungsnummer auf Innendeckel. Sehr schönes Exemplar.73. NADOSY, Alexander von. Equitations-Studien. Mit besonderer Rücksichtnahme auf den Unterricht in denArtillerie-Equitationen zus<strong>am</strong>mengestellt. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Band 1 (von 2 Bänden).Wien, Gerold's Sohn, 1855. 8°. XI, 336 S., mit 6 gefalteten lithographischen Tafeln. Leinen der Zeit mitreicher Rücken und Deckelvergoldung, Goldschnitt, (gering beschabt). 220.00Der Autor war in den Jahren 1859-1865 Leiter der berühmten Spanischen Hofreitschule in Wien. - EnthältReitunterricht, Zäumungslehre, Abrichtung der Remonten, Fahrunterricht, Geschirr- und Beschirrungslehre und diePackordnung. - Widmung des Autors auf dem fliegenden Vorsatz. Gering stockfleckig, schönes, dekorativesExemplar.74. NITSCH, Paul Friedrich Achat. Beschreibung des häuslichen, wissenschaftlichen, sittlichen,gottesdienstlichen, politischen und kriegerischen Zustandes der <strong>Römer</strong> nach den verschiedenen Zeitalternder Nation. Zum Schulgebrauch und Selbstunterricht. Bd. 1 neue verbesserte und vermehrte Auflage. 2Bde. Erfurt, Keyser, 1794 u. 1790. 8°: XXXII, 544 S.; 6 nn. Bl., S. 537-1124, 26 nn. Bl. Leder der Zeit mitRückenschildern und reicher Rückenvergoldung (leicht beschabt, Bände unterschiedlich groß). 200.00Wichtigstes Werk des durch zahlreiche Hand- und Wörterbücher zur alten Geschichte bekannt gewordenen Autors. -Bd. 2 in der ersten Ausgabe, daher die unregelmäßige Zählung der Seitenzahlen. - Band 1 umfasst die Beschreibungder antiken Stadt Rom, sowie den Zustand der Künste und Wissenschaften. In Band zwei widmet sich der Autor denreligiösen und staatlichen Verfassungen der <strong>Römer</strong>, sowie deren Justiz und Militär. - Eintrag von alter Hand aufInnendeckel, leicht gebräunt, <strong>am</strong> Anfang gering wasserrandig.75. NOLLET, J(ean) A(ntoine). Versuch einer Abhandlung von der Electrizität der Cörper. Aus demFranzösischen in das Deutsche übersetzt, und mit einigen Briefen des gelehrten Verfassers über dieseMaterie vermehret. Erfurt, Weber, 1749. 8°. 270 S., 25 nn. Bl., mit gestochener Titelvignette und 4gefalteten Kupfertafeln. Perg<strong>am</strong>ent der Zeit m. handschriftlichem Rückenschild, (minimal fleckig).1.350.00Erste deutsche Ausgabe. - Fromm 19224; vgl. Wheeler Gift 329; Weil 32, 243; Poggendorff II, 296 (alle erste franz.Ausg. 1747). - Erste Veröffentlichung des französischen Physikers Nollet (1700-1770), der sich sehr mit den Theorienzur Elektrizität befasste und entgegengesetzte Ideen zu Franklin vertrat. - Nollet gilt als Entdecker der Osmose. -Teilweise etwas gebräunt, kleiner Stempel auf Titel, schönes Exemplar.76. OHLSEN, Th(eodor). Durch Süd-Amerika. H<strong>am</strong>burg, Leipzig, Bock & Sohn, (1894). Gr.-folio.Lithographierter Titel, 1 Doppelblatt Inhalt und 50 Tafeln in Photogravüre. Lose in illustrierterOriginalleinenmappe, (etwas fleckig, Gelenke erneuert). 520.00Erste und einzige Ausgabe, selten. - Die Tafeln meist mit Wiedergaben mehrerer Zeichnungen des Malers TheodorOhlsen (1855-1913) auf einem Blatt. Ohlsen wanderte 1883 nach Chile aus und bereiste das Land bis an dieSüdspitze in den folgenden 10 Jahren. Er gilt als graphischer Chronist des Staates Chile, wovon die meisten der hiervorliegenden Blätter zeugen. - Unter den Zeichnungen finden sich Darstellungen von Madeira, der Magellanstrasse,Kap Horn, Punta Arenas, Valparaiso, Buenos Aires, u.a., sowie zahlreiche Personenstudien und Szenen desAlltagslebens. - "Das Publikum macht an der Hand des Künstlers eine Reise nach und durch Süd-Amerika, und dasGeschaute, ... geht an ihm mit einer Lebendigkeit, als handle es sich um etwas Selbsterlebtes, vorüber." (Vorwort) -Titel und Inhalt etwas angestaubt, die Tafeln an den Rändern minimal fleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!