12.07.2015 Aufrufe

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

Messeliste Stuttgarter Antiquariatsmesse 2011 - Tresor am Römer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Mit Wappensupralibros des 4. Duke of Bedford, John Russell (1710-1771), der besonders durch seine Rolle bei denVerhandlungen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges europaweit bekannt wurde und aus dessen Bibliothek inWoburn Abbey das Exemplar st<strong>am</strong>mt. - Bibliotheksschild und -nummer auf Innendeckel, teils leicht wasserrandig,Vor- und Nachsatz etwas leimschattig.36. GOETHE, J. W. von. Briefe von Goethe an Lavater. Aus den Jahren 1774 bis 1783. Hrsg. v. H. Hirzel.Nebst einem Anhange und zwei Facsimile. Leipzig, Weidmann, 1833. Kl.8°. VI, 174 S. OHLwd. 400.00Erste Ausgabe. - Goedeke IV, 2, 557, 716. – Minimal stockfleckig.37. GOLBERRY, Silv. Meinr. Xav. Reise durch das westliche Afrika, in den Jahren 1785, 1786 und 1787.Aus dem Französischen mit Anmerkungen übersetzt von J.A. Bergk. Berlin, H<strong>am</strong>burg, 1804. 8°. 2 nn. Bl.,442 S., m. 1 gestochenen gefalteten Karte u. 4 (1 gefalteten) Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mitRückenschildern und leichter Rückenvergoldung, (etwas berieben, Kapitale gestaucht, leicht fleckig).(Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen, 18). 420.00Zweite deutsche Ausgabe. - Henze II, 363; Gay 2897; Kainbacher 57, 2. - Bericht des französischenIngenieurkapitäns Golberry (1742-1822), über seine Reisen im Regierungsauftrag durch das Senegal-Gebiet. - MitBeschreibungen der Sitten und Gebräuche der Einwohner, deren landwirtschaftlichen Produkte, sowie zoologischenBeobachtungen. - Minimal stockfleckig, schönes Exemplar.38. GOLTZIUS, Hubertus. Sicilia et magna Graecia sive historiae urbium et populorum Graeciae ex antiquisnumismatibus restitutae... (und) Siciliae historia posterior sive forum, quae post pacem sub Augusto terr<strong>am</strong>arique part<strong>am</strong>.... 2 Teile in 1 Band. Brügge, Goltzius, 1576. Folio. 1 nn. Bl., gestochener Titel, 13 nn. Bl.,328 S., 27 nn. Bl.; 73 S., 7 nn. Bl., mit 2 ganzseitigen gestochenenen Karten, 2 ganzseitigeKupferstichporträts, 37 ganzseitigen Kupfern, 2 gestochenen Druckermarken u. 1Holzschnittdruckermarke. Flexibles Perg<strong>am</strong>ent der Zeit, (Einband wellig und etwas fleckig, Bindebändererneuert). 4.400.00Erste Ausgabe. Graesse III, 113; Ad<strong>am</strong>s G 836; Thieme/B. 14, 353ff. Erschien als erster Band von: "Graecia sivehistoriae urbium et populorum Graeciae ex antiquis numismatibus restitutae libri quator". Die anderen Bändeerschienen jedoch nie. Seltenes Werk des niederländischen Kupferstechers und Numismatikers Hubertus Goltzius(1526-1583) zur antiken Geschichte Süditaliens und Siziliens. Die Karten zeigen den südlichen Teil Italiens undSizilien. Die Kupfer mit Darstellungen verschiedener Münzen. Das Porträt im zweiten Teil wurde von Melchior Lor(i)chgestochen. Papierbedingt teils stärker gebräunt, letztes Blatt mit restauriertem Einriss, N<strong>am</strong>e von alter Hand auf Titel.39. HASSE, E., Fr. HOFMANN, H. SIEGEL und A. Thiem. Die Stadt Leipzig in hygienischer Beziehung.Festschrift für die Theilnehmer der XVII. Vers<strong>am</strong>mlung des Deutschen Vereins für öffentlicheGesundheitspflege. Im Auftrage des Rathes der Stadt Leipzig. Leipzig, Duncker & Humblot, 1891. 4°. VIII,537 S., mit 2 gefalteten farbigen, lose beiliegenden Karten, 2 gefalteten bzw. doppelblattgroßen farbigenPlänen, 50 (2 farbigen und 2 farbigen gefalteten) Tafeln und einigen Textabbildungen. Originalleinen mitgoldgeprägtem Wappen auf Vorderdeckel und Rückentitel, (leicht beschabt). 300.00Erste Ausgabe. - Mit Kapiteln über das Bauwesen, das Straßennetz, die Wasserversorgung, Schule und Erziehung,Kranken- und Leichenwesen, Ernährung, Abfallwirtschaft, Polizei, usw. - Papierbedingt leicht gebräunt, gering fleckig,fliegender Vorsatz vorn erneuert. Schönes Exemplar.40. HEGEL, Georg Wilhelm Friedrich. Grundlinien der Philosophie des Rechts. Naturrecht undStaatswissenschaft im Grundrisse. Zum Gebrauch für seine Vorlesungen. Berlin, Nicolai, 1821. 8°. 1 nn.Bl., XXVI, 355 S. Restaurierter Pappband der Zeit mit Rückenschild und leichter Rückenvergoldung,(Ecken und Kanten eingefärbt). 3.200.00Erste Ausgabe. - Goed. V, 11, 25, 7; Ziegenfuß I, 485; Slg. Borst 1361; Ueberweg IV, 73 ff; Carter/Muir 283;Stintzing(L. III, 2, 345 ff. - Hegels letztes von ihm selbst herausgegebenes Werk, dass maßgeblich die deutscheRechtsphilosophie im 19. Jahrhundert beeinflusst hat. Seit dem Erscheinen 1821 werden immer wieder Debatten überHegels Verständnis vom Staat, von der politischen Freiheit und von der Rolle der Gesellschaft geführt. - "...Hegel(1770-1831) ist der bedeutendste und einflußreichste der deutschen Idealisten gewesen." (Ueberweg) - EntfernterEintrag auf Titel verso, papierbedingt gering gebräunt, sehr gutes Exemplar dieses wichtigen Werkes.41. HELWICH, Georg. Moguntia Devicta, hoc est: De Dissidio Moguntinensi, quod fuit inter duosArchiebiscopos Moguntinos, Dietherum Isenburgium & Adolphum Nassovium,... Frankfurt, C.Rötel, 1626.8°. 8 nn. Bl., 168 S. (recte 158), mit 2 Kupfertafeln und einem Wappenkupfer. Pappband des 19.Jahrhunderts mit Rückenschild, (leicht berieben). 560.00Erste Ausgabe. - VD17, 23:249278F. - Chronik der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen dem auf Grundseiner Reformbestrebungen 1461 von Papst Pius II. abgesetzten Mainzer Erzbischof Diether von Isenburg undseinem Nachfolger Adolf von Nassau. In der Nacht zum 28. Oktober 1462 eroberte dieser Mainz und Diether von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!