12.07.2015 Aufrufe

Amtliches Verkündungsblatt - Dessau-Roßlau

Amtliches Verkündungsblatt - Dessau-Roßlau

Amtliches Verkündungsblatt - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 10, Oktober 2008Fortsetzung von Seite 1Bildung und Kultur sind dietäglichen Schwerpunkte imBibliothekswesen. DieSchaffung und Förderungder Lesefähigkeit hat einbesonderes Augenmerk.Bei der Lesefähigkeit unterscheidenPISA-Forscherder OECD fünf Kompetenzstufen.Die untersten KompetenzstufenI und II erlaubenallenfalls das Leseneinzelner Texte und eineZusammenfassung des Gelesenenauf niedrigem Niveau.Die höchsten KompetenzstufenIV und V setzendas Verständnis komplizierterTexte voraus undverlangen von den Lesernlogische Schlussfolgerungenund selbständige Analysen.Wer die KompetenzstufenIV und V erreicht, hat guteChancen, über ein Studiumoder einen anderen qualifiziertenBildungsabschlussden Anforderungen derWissensgesellschaft gerechtzu werden. Wer aufden Kompetenzstufen Iund II verbleibt, gehört zujener Risikogruppe, derenBerufs- und Lebenserfolgmehr als fraglich ist. InDeutschland gehören zudieser Risikogruppe 20Prozent der 15-Jährigen.(Quelle: Schlicht, Uwe:Wie das Kind zum Buchkommt. In: Der Tagesspiegel08.08.2007)Bibliotheken erreichen mitihren Sprach- und LeseförderangebotenKinder vonklein auf und sind ein attraktiverOrt zur Förderungvon Lese- und Informationskompetenz.Das Vergnügenam Lesen ist starkbeeinflusst durch das Lesenin der Freizeit. DieseÜberzeugung bestimmt dieProgrammarbeit in Bibliotheken,in deren Mittelpunktder kreative Umgang mitBüchern und anderen Mediengestellt wird.Am 24. Oktober, dem Tagder Bibliotheken, beginntauch in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> eineFestwoche, die ihrenStart mit einer Rabatt-Aktionerlebt. An diesem Tagwird die Hauptbibliothekvon 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnetsein. Und nur an diesemTag wird es den Bibliothekskundenmöglichsein, ihre Jahresnutzungsgebührzu ermäßigten Konditionenzu entrichten. Sozahlen Familien bei einerNeuanmeldung oder Verlängerungder Jahresbenutzungsgebührnicht 15Euro, sondern nur 10 Euro,Einzelpersonen nicht 10Euro, sondern nur 7 Euround ermäßigungsberechtigtePersonen nicht 5 Euro,sondern nur 3 Euro - jeweilsfür ein ganzes Jahr Nutzungaller Einrichtungen der AnhaltischenLandesbücherei<strong>Dessau</strong>.Ganztägig wird es parallelzum Ausleihbetrieb (sonennt man den Alltagsbetriebin der Bibliothekssprache)einen Flohmarktund Bastel-angebote (Bücherbinden und Lesezeichenherstellen) in derHauptbibliothek geben.Ab 18.00 Uhr wird interessiertenBesuchern ein geführterEinblick hinter dieKulissen der täglichen Bibliotheksarbeitgewährt. Esfinden kleinere Lesungen,Literaturempfehlungen undGespräche statt. Für dasleibliche Wohl ist mit kleinenSnacks und GetränkengesorgtAm darauffolgenden Samstag,25. Oktober, heißt esdann ebenfalls in derHauptbibliothek: „Papaliest!“. Ein echter vorlesefreudigerPapa hat sich gefundenund wird allen interessiertenjungen und wermöchte auch älteren Zuhörernab 10.30 Uhr in derKinderbibliothek das Buch„Aristoteles - ein wilder Kater“(empfohlen ab 5 Jahre)vorstellen. Martin Jüttenheißt dieser Papa, ist imtechnischen Bereich desAnhaltischen Theaters tätigund hat einst mit seiner Rikschadas Straßenbild unsererStadt bereichert undbunter gemacht. Er selbstist zweifacher Vater undnach eigenen Angabenauch ein sehr geübter Vorleserin der Familie.Eine weitere und abschließendeVorleseveranstaltungmit Party-Charakter folgtam Donnertag, 30. Oktober,direkt vor dem Reformationstagund beendetdie Festwoche „Deutschlandliest. Treffpunkt Bibliothek“in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>.Ab 20.00 Uhr erwartet dieGäste in der WissenschaftlichenBibliothek der AnhaltischenLandesbücherei<strong>Dessau</strong> (Palais Dietrich -Zerbster Straße 35) ein Mixaus live gespieltem Jazz,Kurzlesungen von lokalenProminenten und Jazz ausder „Konserve“. Außerdemwerden um 19.00 Uhr undSeite 51um 22.30 Uhr zwei Sonderführungendurch die Restaurierungswerkstattangeboten- allerdings nur mitVoranmeldung (Tel.: 0340-214734). Eintrittskarten fürden Abend wird es ab 13.Oktober im Vorverkauf für 5Euro in der Tourist-Informationund an der Abendkassefür 7 Euro geben.Am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, lädt die Hauptbibliothekin der Zerbster Straße zu einer besonderen Rabatt-Aktion ein.Foto: StadtDer Kreis der prominentenVorleser, die jeweils 15 Minutenaus ihren Lieblingswerkenvortragen, bestehtmomentan aus Carla Hanus,Chefredakteurin derLokalredaktion der MitteldeutschenZeitung, HubertErnst, Vorstandsvorsitzenderder Sparkasse <strong>Dessau</strong>und Vorsitzender der AnhaltischenGoethegesellschafte.V., Gabriele Süßmilch,Verwaltungsdirektorindes Städtischen Klinikums<strong>Dessau</strong>, und ClemensBirnbaum, Geschäftsführerdes Kurt-Weill-Zentrums<strong>Dessau</strong>. Dieser Abend wirdwohl eine Mischung aus dereinst sehr beliebten Veranstaltungsreihe„Jazz-Lyrik-Prosa“ und der „Promi-Lesung“,die bisher zweimalstattgefunden hat, letztmaligvor vier Jahren zumUNESCO-Welttag des Buches.„Deutschland liest.Treffpunkt Bibliothek“ -auch in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!