01.12.2012 Aufrufe

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema Herbst 2010<br />

Montagskino<br />

Sonderthema Herbst 2010<br />

Der Film „Die Fremde“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“<br />

kann von uns auf Wunsch für Gruppen gezeigt werden.<br />

Es ist ein bewegender, überzeugender und empfehlenswerter Film zum Thema<br />

„Ehrenmord“ und Zwangsheirat. Eine junge Frau (Sibel Kekilli) will und<br />

muss aus der Rolle ausbrechen, die Ihr durch die Gesellschaft zugewiesen<br />

wird. Der Film verzichtet auf jegliche Klischees und stellt die Zerrissenheit<br />

des patriarchalen Vaters und seiner Familie sensibel und differenziert dar.<br />

Feo Aladag versteht ihr Regiedebut als Plädoyer für Toleranz und Dialog. In<br />

der Hauptrolle ist Sibel Kekilli zu sehen, die auf der Berlinale 2010 für ihre<br />

Leistung ausgezeichnet wurde.<br />

Bei Interesse rufen Sie uns an: Geschäftsstelle Nordenham, Tel. 04731 94970<br />

Migrantinnen in Niedersachsen-Integration gestalten!<br />

Wanderausstellung<br />

Die Wanderausstellung ist eine Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit.<br />

In der <strong>Wesermarsch</strong> wird die Ausstellung gemeinsam von der <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Nordenham sowie dem Refugium <strong>Wesermarsch</strong> e.V. organisiert.<br />

Eindrucksvolle Portraits von Frauen sind Herzstück der Wanderausstellung. Migrantinnen geben in Interviews Auskunft<br />

über ihre unterschiedlichen Migrationsmotive, ihre persönliche und berufliche Entwicklung sowie über ihre<br />

Lebensperspektiven in den neuen Heimatorten. Neben den Portraits werden Schautafeln mit Zahlen, Fakten und<br />

Hintergrundinformationen zur Geschichte der Zuwanderung, zur Bildung und Ausbildung von Menschen mit und<br />

ohne Migrationshintergrund gezeigt.<br />

Die Ausstellung wird mit Informationen über Migrantinnen in der <strong>Wesermarsch</strong> ergänzt. Ein Rahmenprogramm mit<br />

verschiedenen Veranstaltungen begleitet die Ausstellung bis zum Ende des Jahres.<br />

Ausstellungsort: Stadtbücherei Nordenham, An der Gate, 26954 Nordenham<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Fr, Sa 10:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

Bei Bedarf werden Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten.<br />

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne unter Tel. 04731 94970 an.<br />

Wir bedanken uns bei der Stadtbücherei Nordenham für die Unterstützung!<br />

KVHS Montagskino<br />

Die Herbstzeitlosen<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

10<br />

Seit ihr Mann gestorben ist, hat<br />

Martha nur noch wenig Freude am<br />

Leben. Ihr Tante Emma-Laden dümpelt<br />

so vor sich hin. Doch die quirlige<br />

Lisi bringt Martha dazu, sich<br />

ihren Jugendtraum zu erfüllen, und<br />

so wird aus dem Tante Emma-Laden<br />

eine Dessous-Boutique. Schon bald<br />

sorgt dieses „neue Geschäft“ im Dorf<br />

für große Unruhe...<br />

Schweiz 2006, 90 Min. Regie: Bettina<br />

Oberli<br />

Im Eintrittspreis ist eine Überraschung<br />

inklusive.<br />

Nordenham, Marktstraße 8a 1 Termin<br />

Mo, 27.09.2010 19:30 bis 21:45 Uhr<br />

Preis: Barzahlung vor Ort 5,00 €<br />

P3500NH<br />

Es sind weitere Filme<br />

in Planung z. B.<br />

„Die Feuerzangenbowle“<br />

am Montag,<br />

dem 06. Dezember 2010<br />

in der Stadthalle Friedeburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!