12.07.2015 Aufrufe

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(g) Handel, Büro- und F<strong>in</strong>anzwesen (e<strong>in</strong>geführt durch die Reform der kaufmännischenBerufsausbildung im Jahre 1996, siehe 3.1.2.3).Die Auszubildenden haben so die Möglichkeit, verschiedene Berufe auszuprobieren, bevor siesich endgültig für e<strong>in</strong>en davon entscheiden. Viele Auszubildende s<strong>in</strong>d sich jedoch ihrerAusbildungswahl – verglichen mit Schülern der allgeme<strong>in</strong> bildenden Sekundarstufe II – rechtsicher.Weitere zentrale Elemente der Reform s<strong>in</strong>d:(a) die Aufstellung e<strong>in</strong>es uddannelsesplan (Ausbildungsplans) als verb<strong>in</strong>dlicher Bestandteile<strong>in</strong>es beruflichen Erstausbildungsgangs. Dadurch soll e<strong>in</strong>e möglichst weitgehendeÜbere<strong>in</strong>stimmung zwischen den Wünschen des Auszubildenden und dem tatsächlichenAusbildungsverlauf gewährleistet werden;(b) die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es uddannelsesbog (Ausbildungsportfolios). Dieses soll dazu dienen,den Auszubildenden den Verlauf ihrer Lernprozesse stärker bewusst zu machen.Während im persönlichen Ausbildungsplan der angestrebte Ausbildungsverlaufvorgezeichnet wird, werden im Ausbildungsportfolio die tatsächlich erworbenenKenntnisse und Kompetenzen der Auszubildenden mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebrachtund dokumentiert;(c) die Möglichkeit des Erwerbs von Zusatz- und Teilqualifikationen. Letztere s<strong>in</strong>d aufleistungsschwächere Teilnehmer ausgerichtet, die Gefahr laufen, ihre Ausbildungabzubrechen;(d) e<strong>in</strong>e pädagogische Erneuerung der Ausbildungsgänge. Dabei wird die Entwicklungsowohl der persönlichen Qualifikationen als auch des Kompetenzniveaus derAuszubildenden noch stärker betont, die aktiver am eigenen Lernprozess mitwirkensollen.3.1.2.2. Technische AusbildungsgängeDie neuen technischen Ausbildungsgänge setzen sich aus zwei Ausbildungsabschnittenzusammen:(a) e<strong>in</strong>em Grundausbildungsabschnitt sowie(b) e<strong>in</strong>em Hauptausbildungsabschnitt (berufliche Spezialisierung).Die Grundausbildungsabschnitte werden an Berufsschulen durchlaufen und schließen mit demErwerb e<strong>in</strong>es Zeugnisses ab. Sie dauern im Allgeme<strong>in</strong>en 20 Wochen, doch kann dieAusbildungsdauer je nach den Bedürfnissen der e<strong>in</strong>zelnen Auszubildenden zwischen 10 und60 Wochen variieren. Der schulische Grundausbildungsabschnitt umfasst sowohl Projektarbeitenals auch e<strong>in</strong>e berufspraktische Ausbildung <strong>in</strong> der Lehrwerkstatt.Der erfolgreiche Abschluss des Grundausbildungsabschnitts verleiht Zugang zu 83Hauptausbildungsabschnitten (beruflichen Spezialisierungsmöglichkeiten), unter denen der22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!