12.07.2015 Aufrufe

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.2.6. Berufliche Erstausbildung für ErwachseneInnerhalb des Systems der beruflichen Erstausbildung besteht e<strong>in</strong> spezielles Programm,voksenerhvervsuddannelser – VEUD (berufliche Erstausbildung für Erwachsene), dasErwachsenen über 25 Jahren die Möglichkeit bietet, die gleichen beruflichen Qualifikationenzu erwerben wie Jugendliche und Erwachsene unter 25 Jahren. <strong>Das</strong> VEUD-Programm wurde1992 geschaffen, um die Zahl der ungelernten Arbeitnehmer zu verr<strong>in</strong>gern und Engpässe amArbeitsmarkt zu beheben. Berufliche Erstausbildungsgänge für Erwachsene werden vonBerufsschulen angeboten und s<strong>in</strong>d genauso angelegt wie die regulären beruflichenErstausbildungsgänge, d. h. als alternierende schulische und betriebliche Ausbildung.Erwachsene Auszubildende können jedoch die Dauer ihrer Ausbildung durch Anrechnung vonfrüher erworbenen Bildungsqualifikationen und e<strong>in</strong>schlägigen Arbeitserfahrungen verkürzen.Die Arbeitgeber erhalten für die Aufnahme e<strong>in</strong>es erwachsenen Auszubildenden höhere Lohnbzw.Gehaltszuschüsse. Dem erwachsenen Auszubildenden wird <strong>in</strong> der Regel auch e<strong>in</strong>ehöhere Ausbildungsvergütung gezahlt. 1999 gab es <strong>in</strong> der beruflichen Erstausbildung fürErwachsene 2 579 Vollzeitauszubildende ( 8 ).3.2. Berufliche WeiterbildungE<strong>in</strong>e lange Tradition der beruflichen Weiterbildung ist e<strong>in</strong>es der charakteristischen Merkmaleder dänischen Arbeitsmarktpolitik, <strong>in</strong> der die berufliche Weiterbildung als e<strong>in</strong>e Aufgabe desGeme<strong>in</strong>wesens betrachtet wird.3.2.1. Die ArbeitsmarktausbildungBerufliche Weiterbildungsmaßnahmen werden hauptsächlich über das Systemarbejdsmarkedsuddannelserne – AMU (Arbeitsmarktausbildung) angeboten, das <strong>in</strong> den 60erJahren <strong>in</strong>s Leben gerufen wurde. In den 60er und frühen 70er Jahren war der dänischeArbeitsmarkt durch Vollbeschäftigung und e<strong>in</strong>en grundlegenden Wandel der Volkswirtschaftgekennzeichnet. Die Industrie stellte zahlreiche Beschäftigte e<strong>in</strong>, die zuvor <strong>in</strong> derLandwirtschaft gearbeitet hatten, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Männer, und zugleich drängten viele Frauenerstmals auf den Arbeitsmarkt. Die Mehrzahl dieser Arbeitnehmer brachte nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>geformale Vorbildung mit, und es ergab sich so die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er systematischenAnhebung der Arbeitnehmerqualifikationen. <strong>Das</strong> erste Gesetz zur Arbeitsmarktausbildungwurde 1960 verabschiedet, und diese wurde schon bald zu e<strong>in</strong>em wichtigen Instrument derallgeme<strong>in</strong>en Arbeitsmarktpolitik ( 9 ).Gemäß Arbeitsmarktausbildungsgesetz <strong>in</strong> der Fassung von 1995 hat AMU folgende Zielsetzungen:( 8 ) Quelle: Thematic Review on Adult Learn<strong>in</strong>g – Denmark, OECD, 2000.( 9 ) Quelle: Ebd.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!