12.07.2015 Aufrufe

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Ausgaben der öffentlichen Hand5.1. Gesamtausgaben für den BildungsbereichIm Vergleich zu anderen Ländern wird <strong>in</strong> Dänemark e<strong>in</strong> verhältnismäßig großer Teil derallgeme<strong>in</strong>en und beruflichen Bildung von der öffentlichen Hand organisiert und f<strong>in</strong>anziert.1998 machten die öffentlichen Ausgaben für das allgeme<strong>in</strong>e und berufliche Bildungswesen8,3 % des Brutto<strong>in</strong>landsproduktes (BIP) aus. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anstieg von 0,6 % seit1995. Der diesbezügliche OECD-Durchschnitt lag bei 5,3 %. Die Bildungsausgaben desPrivatsektors beliefen sich dagegen im Jahre 1998 nur auf 0,36 % des BIP. Somit verteiltensich im Jahre 1998 die für das Bildungswesen aufgewendeten Mittel auf die öffentliche Handund den Privatsektor wie folgt:(a) öffentliche Hand: 97,9 %(b) Privatsektor: 2,1 %.Der Bildungsbereich stellt auch e<strong>in</strong>en relativ hohen prozentualen Anteil an den gesamtenöffentlichen Ausgaben. 1998 wurden 14,8 % der Gesamtausgaben des Staates für dieF<strong>in</strong>anzierung von allgeme<strong>in</strong>en und beruflichen Bildungsmaßnahmen aufgewendet. Diese Zahlschließt auch die an die Privatwirtschaft und die privaten Haushalte gezahlten Zuschüsse mite<strong>in</strong>. Wie die Zahlen der OECD aus dem Jahre 1995 zeigen, fließt e<strong>in</strong> vergleichsweise hoherTeil der Bildungsausgaben <strong>in</strong> Dänemark <strong>in</strong> Beihilfen zur Bestreitung der Lebenshaltungskosten(d. h. das staatliche Ausbildungsförderungssystem), und zwar 2,5 % gegenüber demOECD-Durchschnitt von 0,9 % (12 ). Siehe hierzu Tabelle 10.( 12 ) Bildung auf e<strong>in</strong>en Blick – OECD-Indikatoren. Centre for Educational Research and Innovation – CERI.Paris : OECD, 1997 und 2001.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!