12.07.2015 Aufrufe

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

Das Berufsbildungssystem in Dänemark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Tendenzen und Perspektiven7.1. Reformen und InnovationIm dänischen <strong>Berufsbildungssystem</strong> wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren zahlreiche Reformendurchgeführt. E<strong>in</strong>es der übergreifenden Ziele war dabei die Schaffung e<strong>in</strong>es flexiblen,transparenten <strong>Berufsbildungssystem</strong>s, das auf dem Gedanken des lebensbegleitenden Lernensfußt.Aus den Pr<strong>in</strong>zipien, auf die sich diese Berufsbildungsreformen gründen, wird e<strong>in</strong>e sichtlicheSchwerpunktverlagerung erkennbar, und zwar:(a) vom Lehren zum Lernen;(b) von e<strong>in</strong>er Betonung der Qualifikationen zu e<strong>in</strong>er Betonung der Kompetenzen;(c) vom traditionellen schulischen Unterricht zu differenzierteren Unterrichtsformen, die sichan den Bedürfnissen des E<strong>in</strong>zelnen orientieren;(d) von relativ beschränkten zu breit angelegten E<strong>in</strong>stiegswegen;(e) von standardisierten zu flexiblen, modularisierten Bildungsangeboten.7.2. Reform der Erwachsenen- und WeiterbildungAm 1. Januar 2001 trat e<strong>in</strong>e Reform des Systems der Erwachsenen- und Weiterbildung <strong>in</strong>Kraft. Diese zielt darauf, e<strong>in</strong> „paralleles Erwachsenenbildungssystem“ ( 15 ) zu schaffen, <strong>in</strong> demdie Teilnehmer die gleichen Kompetenzen und Qualifikationen erwerben können wie imregulären Bildungswesen für junge Menschen. Ferner soll die Reform sicherstellen, dassErwachsenen Kompetenzen, die sie – sei es durch formale Bildungsmaßnahmen oder durchnicht formale Ausbildung am Arbeitsplatz – bereits erworben haben, angerechnet werden. E<strong>in</strong>weiteres Ziel der Reform ist die Verbesserung der Bildungschancen von Erwachsenen mitniedrigem Bildungsstand. Kursen für Erwachsene <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> bildenden Fächern wie z. B.Lesen, Schreiben und Rechnen wird dabei e<strong>in</strong> hoher Stellenwert e<strong>in</strong>geräumt. Und schließlichsoll die Reform e<strong>in</strong>e bessere Nutzung von Ressourcen herbeiführen. Die Erwachsenen- undWeiterbildung wird <strong>in</strong> Dänemark <strong>in</strong> hohem Maße mit öffentlichen Geldern f<strong>in</strong>anziert.<strong>Das</strong> neue System der Erwachsenen- und Weiterbildung lässt sich <strong>in</strong> drei Bildungsstufenuntergliedern:(a) forberedende voksenuddannelse – FVU (vorbereitende Erwachsenenbildung); diese hatdie Verbesserung von Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen zum Ziel.( 15 ) Quelle: Thematic Review on Adult Learn<strong>in</strong>g – Denmark, OECD, 2000.37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!