01.12.2012 Aufrufe

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

akzeptiert wird, macht eine Abgrenzung zum Kriminellen Informellen Sektor<br />

allein unter juristischen Aspekten sehr schwierig. Damit gerät der Städtische<br />

Informelle Sektor in eine rechtliche Grauzone.<br />

Prado (1991) ergänzt seine oben dargestellten Verhaltensmuster um drei<br />

Bereiche der wirtschaftlichen ‚Marginalisierung‘ in zeitgenössischen Staaten,<br />

die im Kontext dieser Arbeit von Bedeutung sind:<br />

1. Strafsektor – Kriminalität und Vergehen<br />

Das Strafgesetzbuch unterscheidet verschiedene Arten wirtschaftlicher<br />

Vergehen, die sowohl von Individuen als auch von Unternehmen begangen<br />

werden können. Dabei können die Organisationsformen der Wirtschaftskriminalität<br />

sehr unterschiedlich und komplex sein, wie beispielsweise<br />

Industriespionage oder der Drogen-, Waffen- und Pornographiehandel.<br />

Die Unterscheidung, die der Autor zwischen Verbrechen und<br />

Vergehen aus soziologischer Sicht macht, besteht darin, dass danach Verbrechen<br />

solche sind, die die primären juristischen Güter, wie das Leben,<br />

die physische Integrität, die Ehre und die Freiheit verletzen. Vergehen<br />

hingegen verletzen sekundäre juristische Werte wie Würde, Ruhe und<br />

Moral.<br />

Im kriminellen Bereich erwirtschaften die oft international agierenden<br />

Netze des Drogenhandels und des Schmuggels große Gewinne und bedrohen<br />

damit die Gesellschaft.<br />

Im Bereich der Vergehen sind die Organisationsstrukturen ähnlich. Obwohl<br />

verboten, versuchen sie ihre Aktivitäten unter möglichst geringer<br />

Verletzung sozialer Normen auszuführen. Als Beispiel führt der Autor<br />

das ‚Jogo de Bicho‘ an, das von der Gesellschaft und den Behörden toleriert<br />

wird.<br />

2. Steuersektor – Steuerhinterziehung oder Steuerflucht<br />

Beim Anstieg des Steuerbetruges in den heutigen Gesellschaften muss<br />

zwischen Steuerhinterziehung und Steuerflucht unterschieden werden.<br />

Bei der Steuerhinterziehung kommt es nicht zur Zahlung einer Steuerschuld<br />

aufgrund falscher Angaben des Hinterziehers. Sie geschieht nicht<br />

aufgrund irgendeiner Zahlungsunfähigkeit oder -schwierigkeit, sondern<br />

im allgem<strong>einen</strong> sind diejenigen, die Steuern hinterziehen, völlig legal<br />

arbeitende Geschäftsleute, die über gut erarbeitete Strategien verfügen,<br />

um Teile ihrer Gewinne der Besteuerung vorzuenthalten und ihrer Bezahlung<br />

zu entkommen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!