01.12.2012 Aufrufe

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.3 Wirtschaftliche Sektoren und gesellschaftliche Schichtung<br />

Der Informelle Sektor ist integraler Bestandteil des kapitalistischen Systems.<br />

Portes (vgl. 1995, S. 82ff) begrenzt in seiner Charakterisierung der lateinamerikanischen<br />

Klassenstruktur die Zahl der Klassen auf die in ökonomischer<br />

und politischer Hinsicht signifikanten. Unter dem Blickwinkel, wer die<br />

Kontrolle über die Produktionsfaktoren, die Kontrolle über die Arbeitskraft<br />

und die Formen der Entlohnung hat, entwickelte er die der Tabelle 2-5<br />

zugrunde liegenden Kriterien. Unter den signifikanten Klassen befinden sich<br />

jene, die am Produktionsprozess und der Güterverteilung partizipieren.<br />

• Bei der Kontrolle über die Produktionsmittel wird einerseits Bezug auf<br />

die Verfügungsgewalt hierüber genommen, andererseits auf die Fähigkeit,<br />

den Produktionsprozess, unabhängig von einer Regelung der rechtlichen<br />

Situation, zu organisieren und zu leiten.<br />

Klasse Kontrolle über die<br />

Produktionsmittel<br />

Vorherrschende<br />

Klasse<br />

Technischbürokratische<br />

Klasse<br />

Formelles<br />

Proletariat<br />

Informelle<br />

Kleinbourgoisie<br />

12<br />

Informelles<br />

Proletariat<br />

Kontrolle über<br />

die Arbeitskraft<br />

Formen der<br />

Entlohnung<br />

ja ja Geschenke, Gehälter und<br />

Sonderzahlungen in<br />

Abhängigkeit von den<br />

Unternehmensgewinnen<br />

nein ja Gehälter und Honorare<br />

nein nein Geschützte Gehälter<br />

ja ja Unregelmäßige Gewinne<br />

nein nein Gelegenheitsgehälter,<br />

direkte Subsistenzproduktion<br />

Tab. 2-5: Charakteristik der lateinamerikanischen Klassenstruktur 13 (nach<br />

Portes 1985, S. 82)<br />

12 In dieser Tabelle fehlen die Unternehmer des Formellen Sektors, die nicht der vorherrschenden<br />

Klasse angehören („formelle Kleinbourgoisie“).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!