01.12.2012 Aufrufe

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

Anna Lúcia Florisbela dos Santos - Materialien für einen neuen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

5<br />

6 bis<br />

1<br />

1 bis<br />

5 bis<br />

Formeller<br />

Sektor<br />

Abb. 2-1: Verknüpfung des Formellen und des Städtischen Informellen Sektors<br />

(nach Lautier 1994, S. 42ff)<br />

Anmerkungen zur Abbildung 2-1: Das Innere des fett gedruckten Kreises gibt den Formellen, das Äußere den Informellen Sektor wieder.<br />

Die Zahlen stehen <strong>für</strong> beispielhafte Aktivitäten, die sowohl im Formellen (‚bis‘) wie im Informellen Sektor vorzufinden sind, was<br />

durch die Ellipsen ausgedrückt wird. Bis auf den Bereich 3, bei dem es sich um <strong>einen</strong> kriminellen Sektor handelt, besteht eine Konkurrenz<br />

zwischen dem Formellen und Informellen Sektor, was jeweils durch <strong>einen</strong> Pfeil gekennzeichnet ist. Ein Doppelpfeil stellt<br />

eine Beziehung zwischen zwei Bereichen dar.<br />

1: Straßenverkäufer (informell)<br />

1’: Straßenverkäufer (formell) zahlt Mehrwertsteuer bei der Beschaffung seiner Ware 8<br />

2: Hausangestellte (informell)<br />

2’: Einige Hausangestellte sind sozialversichert oder erhalten bezahlten Urlaub<br />

3: Drogen (informell) 9<br />

3’: Gewaschene (also „legalisierte“) Gelder aus dem Drogenhandel 10<br />

4: Kleine Produzenten von Gebrauchswerten verschiedenster Art<br />

4’: Rohstoffbeschaffung und Verkauf des Endproduktes im Formellen Sektor. 11<br />

5: Einfache Handwerksberufe<br />

5’: Einfache Dienstleistungen<br />

Beispiel zur Beziehung zwischen 4 und 5: Schuhputzer kauft Schuhkreme bei dem Kleinproduzenten aus dem Informellen Sektor<br />

ein, da sie dort billiger ist.<br />

6: Bausektor: Beschäftigung von Handwerkern aus dem Informellen Sektor<br />

6’: Umfangreiche Dienstleistungen<br />

Beziehung zwischen 6 und 5: Bausektor beschäftigt Handwerker aus Bereich 5<br />

7: Informelle Bereiche innerhalb des Formellen Sektors (z.B. die inoffizielle Kasse zur Bezahlung von kl<strong>einen</strong> Dienstleistungen,<br />

die nicht über die Buchhaltung laufen).<br />

7’: Formeller Sektor.<br />

Symbol : Pfeil: Konkurrenz zwischen Formellem und Informellem Sektor<br />

8 Dabei muss jedoch davon ausgegangen werden, dass ein Großteil dieser Ware im Formellen<br />

Sektor hergestellt wird.<br />

9 Dieser von Lautier (1994) als ‚informell‘ definierte Bereich, wird im Rahmen dieser Arbeit<br />

als ‚informell-kriminell‘ bezeichnet.<br />

10 Die kriminellen Tätigkeiten sind auf die Geldwäsche im Formellen Sektor angewiesen<br />

(z.B. Tierlotto, Prostitution, Waffen etc.).<br />

11 Ein weiteres Beispiel ist das Recycling in den Entwicklungsländern. Auch hier werden die<br />

vom Informellen Sektor erfassten und getrennten Wertstoffe an den Formellen Sektor zur<br />

Weiterverarbeitung verkauft.<br />

*<br />

4 bis<br />

2 bis<br />

7<br />

2<br />

7 bis<br />

3 bis<br />

4<br />

3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!