01.12.2012 Aufrufe

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Fußballsaison 2011/2012<br />

� Die Kreisliga �<br />

� SV Karwitz �<br />

Mit einem für Karwitzer Verhältnisse<br />

riesigen Kader geht<br />

Trainer Christian Weiß in die<br />

neue Saison. In der könnte der<br />

SVK eine große Rolle spielen,<br />

glauben zumindest mehrere<br />

Konkurrenten und verteilen<br />

reichlich Vorschusslorbeeren an<br />

den vergangenen Tabellensiebten.<br />

SVK-Coach Weiß nimmt<br />

das gerne zur Kenntnis und gibt<br />

als Marschroute vor: „Unser Ziel<br />

ist ein Platz unter den ersten<br />

Vier, für ganz oben sind wir<br />

nicht reif, auch wenn es da am<br />

Schönsten ist.“<br />

Durch die Neuzugänge Michel<br />

Schultz, Walter Herbold<br />

(beide MTV Dannenberg), Niko<br />

Dombrowski, Ralf Gerstenkorn<br />

(VfL Breese/Langendorf), Florian<br />

Kuhlmann (Halle/Westfalen),<br />

Maximilian Hansl (Bayern)<br />

und Ewald Henne (TSV Hitzacker)<br />

hat Weiß endlich die gewünschtenVariationsmöglichkeiten,<br />

auch wenn er einschränkt,<br />

dass nicht alle Neuen<br />

automatisch in der Ersten gesetzt<br />

sind. „Mit Gerstenkorn, der<br />

aber noch lange nicht topfit ist,<br />

haben wir jetzt neben Christian<br />

Heine eine weitere ganz starke<br />

Sturmspitze, so dass wir jetzt im<br />

Bedarfsfall auf zwei Stürmer umstellen<br />

können“, frohlockt der<br />

Trainer, der ohnehin offensiver<br />

spielen lassen will. „Das muss<br />

uns auch auswärts besser gelingen“,<br />

möchte er auf fremden<br />

Plätzen ein druckvolles Spiel<br />

seiner Elf sehen. Gerade auf gegnerischem<br />

Terrain präsentierte<br />

der SVK zuletzt nämlich ein<br />

Wegener<br />

75/1<br />

HKS 13<br />

Alles rund um TV–HIFI–VIDEO–SAT<br />

Peter Wegener<br />

Meister<br />

für Rundfunk und<br />

Fernsehtechnik<br />

Tel. (0 58 61) 22 02 · Fax 49 65<br />

Uelzener Straße 31<br />

29451 Dannenberg/OT Prisser<br />

Oben angreifen will der SV Karwitz<br />

um Marcel Tscharntke.<br />

anderes Gesicht als daheim, wo<br />

es zuletzt in der gesamten Saison<br />

nur eine Niederlage gegen den<br />

Meister SC Lüchow gab.<br />

Probleme könnte es hingegen<br />

auf der Torwart-Position geben,<br />

da der eigentliche Stammkeeper<br />

Christoph Teik womöglich häufig<br />

nicht zur Verfügung steht.<br />

„Ich vertraue Danny Oesemann,<br />

der seine Sache in der Vorbereitung<br />

ganz gut gemacht hat“, gibt<br />

sich Weiß aber entspannt. „Abgesehen<br />

davon werden wir ohnehin<br />

nicht viele Chancen gegen<br />

uns zulassen“, so der Trainer augenzwinkernd,<br />

denn: „Wir wollen<br />

immer das Spiel bestimmen,<br />

Druck machen und das Geschehen<br />

weit von unserem Tor fernhalten.“<br />

Prognose: Steht die Top-Besetzung<br />

regelmäßig zur Verfügung,<br />

ist viel möglich. In den<br />

Vorjahren hat sich der SVK aber<br />

in der Rückrunde nur zu gerne<br />

etwas hängen gelassen, bessere<br />

Platzierungen wurden verschenkt.<br />

Die Spannung bis zum<br />

Schluss hochzuhalten wird die<br />

Aufgabe des Trainers sein. -wer-<br />

� Der Kader �<br />

Johannes Boithling, Michael Dombrowski,<br />

Niko Dombrowski,Timo Grote,<br />

Nils Korbella, Jörg Kuczka, Max Neumann,Volker<br />

Praetz,Timo Redel, Sebastian<br />

Rehe, Matthias Schröder, Christoph<br />

Teik, Mario Tscharntke, Malik Wegener,<br />

Timo Weiß, Marcel Tscharntke, Florian<br />

Tkatsch, Christian Heine, Rafael Heine,<br />

Hayrettin Silva-Gonzales, Michel<br />

Schultz, Walter Herbold, Ralf Gerstenkorn,<br />

Florian Kuhlmann, Maximilian<br />

Hansl.<br />

� SC Lüchow II �<br />

Volker Wölk ist mittlerweile<br />

eine Institution beim SC Lüchow<br />

II. Kaum vorstellbar, dass<br />

er diese Mannschaft, die nach<br />

einer Saison wieder in der Kreisliga<br />

spielt, irgendwann einmal<br />

nicht mehr führt. Vor der neuen<br />

Saison überlegte Wölk aber<br />

lange, ob er überhaupt weitermachen<br />

soll, denn „ich wurde<br />

ziemlich alleine gelassen, Unterstützung<br />

hatte ich keine“. Was<br />

ihn insbesondere ärgerte war die<br />

Tatsache, dass er bis zuletzt<br />

nicht planen konnte, da er nicht<br />

wusste, wer denn überhaupt in<br />

der Zweiten spielen will. Vereinsinterne<br />

Absprachen mit ihm<br />

Viele personelle<br />

Fragezeichen<br />

seien ausgeblieben. „Das Problem<br />

liegt wahrscheinlich ganz<br />

woanders, schließlich hat unsere<br />

Erste trotz Aufstieges wieder<br />

keine Neuzugänge zu verzeichnen.<br />

Da muss man ansetzen,<br />

Leidtragender bin schließlich<br />

ich mit der Zweiten, mir werden<br />

die besten Spieler dann abgezogen“,<br />

redet Wölk gewohnt Klartext.<br />

Aber auch von seinen Spielern<br />

fühlte sich der Trainer in der<br />

Vorbereitung im Stich gelassen<br />

„Wenn immer nur vier oder fünf<br />

Spieler zum Training kommen,<br />

ist das ärgerlich. Ich habe jedenfalls<br />

keine Lust, Woche für<br />

Woche Klatschen zu kassieren“,<br />

befürchtet Wölk, dass es für den<br />

Aufsteiger ohne den nötigen<br />

Trainingseifer ganz schnell gegen<br />

den Abstieg gehen könnte.<br />

„Was soll's? Wir sind doch aufgrund<br />

dessen, dass jeder denkt,<br />

unsere Erste schafft es nicht, Absteiger<br />

Nummer eins“, hat Wölk<br />

seinen Humor noch nicht verloren.<br />

Wohl wissend, dass er trotz<br />

sportlicher Qualifikation bereits<br />

zwei Mal den Gang in die Kreisklasse<br />

antreten musste, weil der<br />

SCL I sich nicht in der Bezirksliga<br />

halten konnte. Ob es in diesem<br />

Jahr auch wieder zum angestrebten<br />

sportlichen Klassenverbleib<br />

mit einem sicheren Mittelfeldplatz<br />

reicht, hängt aber auch<br />

vom Einsatzwillen der bisherigen<br />

Stützen Michael Danike<br />

und Sascha Hellmiß ab. „Beide<br />

haben angedeutet, kürzer treten<br />

und nicht mehr regelmäßig<br />

Kreisliga spielen zu wollen.<br />

Außerdem haben wir vielleicht<br />

nicht mal einen etatmäßigen<br />

Torwart, weil Steven Streubel in<br />

die Erste wechselt. Da können<br />

wir nur hoffen, dass Eduard<br />

Hein ab und an mal aushilft.<br />

Zudem bleibt unklar, wo David<br />

Beyer sich einreiht: in der Ersten<br />

oder bei uns“, sieht Wölk mehrere<br />

Baustellen, die noch beackert<br />

werden müssen. Da fällt<br />

es kaum ins Gewicht, dass Dominik<br />

Schaaf die Kreisstädter<br />

aus beruflichen Gründen verlassen<br />

hat.<br />

Prognose: Sportlich wird sich<br />

der SCL II in der Kreisliga halten,<br />

das Potenzial und die personellen<br />

Möglichkeiten sind<br />

trotz des kleinen Kaders besser<br />

als bei anderen Abstiegskandidaten.<br />

Was passiert aber, wenn<br />

sich die Erste – wie von vielen<br />

prognostiziert – in der Bezirksliga<br />

schnell im Tabellenkeller<br />

wiederfindet und dadurch die<br />

Hoffnungen des SCL II auf den<br />

Klassenverbleib sinken? -wer-<br />

� Der Kader �<br />

Eduard Hein, Christian Jurk jun.,<br />

Sascha Hellmiß, Ole Steffens, Benjamin<br />

Scheppmann, David Haustein, Joshua<br />

Folz, Jonas Hauto, Stephan Straßenburg,<br />

André Redwanz, Damir Krivdic,<br />

Dominik Kasbohm, Dennis Schulz,<br />

Michael Danike, David Beyer.<br />

Eine<br />

schwere<br />

Saison<br />

steht dem<br />

Aufsteiger<br />

SC Lüchow II<br />

um Joshua<br />

Folz bevor.<br />

2 Aufn.:<br />

M.Werner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!