01.12.2012 Aufrufe

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Fußballsaison 2011/2012<br />

� Aus dem EJZ-Archiv �<br />

� Vor zehn Jahren �<br />

...bejubelte der TuS Woltersdorf<br />

eine Woche nach dem Saisonende<br />

doch noch den Aufstieg<br />

in die Fußball-Niedersachsenliga.<br />

„Das ist ein kleines Fußball-<br />

Wunder“, meinte TuS-Trainer<br />

Otto Ness, dessen Mannschaft<br />

in der Landesliga mit 49 Zählern<br />

aus 26 Spielen punktgleich hinter<br />

dem Lüneburger SK II Vizemeister<br />

geworden war. Der TuS<br />

Woltersdorf hatte im Saisonfinale<br />

durch ein 1:4 beim VfL Stade<br />

die Chance auf den Titelgewinn<br />

verpasst, denn zeitgleich hatte<br />

der LSK II mit 0:3 beim TSV Ottersberg<br />

ebenfalls gepatzt.<br />

Den direkten Sprung in die<br />

5. Liga verdankte der TuS Woltersdorf<br />

günstigen Umständen in<br />

den höheren Spielklassen:<br />

Durch den Klassenverbleib des<br />

SV Wilhelmshaven in der Regionalliga<br />

musste auch der TuS<br />

Celle FC nicht aus der Oberliga,<br />

der 4. Liga, absteigen. Dadurch<br />

� Vor 25 Jahren � � Vor 50 Jahren �<br />

...schlossen der TuS Wustrow,<br />

der MTV Dannenberg und der<br />

VfL Breese/Langendorf die<br />

Spielzeit 1985/1986 mit dem sicheren<br />

Klassenverbleib in der<br />

Bezirksliga ab. Der TuS wurde<br />

mit 28:32 Punkten Zehnter, der<br />

MTV landete mit 26:34 Zählern<br />

auf Platz elf, und der VfL (25:35)<br />

folgte auf Rang zwölf. Die TSV<br />

Hitzacker dagegen stieg mit<br />

19:41 Punkten als Letzter ab,<br />

verabschiedete sich dank eines<br />

Treffers von Schreitling mit einem<br />

1:0-Erfolg im Derby über<br />

den MTV Dannenberg in Richtung<br />

Bezirksklasse. Diese Saison<br />

in der Bezirksklasse hatte der<br />

TuS Lüchow auf Platz zehn und<br />

der SV Zernien auf Rang elf zu<br />

Ende gebracht.<br />

Das Double auf Kreisebene<br />

blieb dem SV Elbufer im Juni<br />

Der TuS Woltersdorf schaffte in der Saison 2000/2001 den Aufstieg in die Niedersachsenliga. Das<br />

Abenteuer in der 5. Liga war für die Mannschaft von Trainer Otto Ness nach einem Jahr aber wieder<br />

vorbei. Archivaufn.: C. Ehlert<br />

wurde in der Niedersachsenliga<br />

Ost ein Platz frei – das Entscheidungsspiel<br />

zwischen den Landesligazweiten<br />

aus den Bezirken<br />

Lüneburg und Braunschweig<br />

entfiel, der TuS und SV GW<br />

Vallstedt gingen direkt hoch und<br />

füllten die Niedersachsenliga auf<br />

die Sollzahl von 16 Teams auf.<br />

Der TuS Woltersdorf feierte<br />

damit den vierten Aufstieg innerhalb<br />

von fünf Jahren von der<br />

Kreisliga bis auf Verbandsebene<br />

– dort war zuvor drei Jahrzehn-<br />

1986 verwehrt. Der Meister und<br />

Aufsteiger unterlag im Kreispokalfinale<br />

in Clenze dem Kreisligakonkurrenten<br />

TuS Wustrow<br />

II mit 1:2. Christian Fuhrhop<br />

hatte den SVE in Führung geschossen,<br />

ehe Jens Kuczka und<br />

Joachim Scholz das Blatt zu<br />

Gunsten der Wustrower Bezirksliga-Reserve<br />

wendeten.<br />

Von der Zahl der Lüchow-<br />

Dannenberger Männerfußballteams,<br />

die 1986/1987 auf Punktejagd<br />

gingen, können die Verantwortlichen<br />

25 Jahre später<br />

nur noch träumen: 53 hiesige<br />

Mannschaften gab es vor 25 Jahren.<br />

Neben den drei Bezirksligisten<br />

und den vier Bezirksklässlern<br />

waren in der Kreisliga und<br />

in der 1. Kreisklasse jeweils 16<br />

und in der 2. Kreisklasse 14<br />

Teams dabei. -ce-<br />

40/3 Haps<br />

te lang kein Lüchow-Dannenberger<br />

Team vertreten. Mitte August<br />

gab der TuS Woltesdorf<br />

dann auf eigenem Platz sein<br />

Debüt in der Niedersachsenliga<br />

und trotzte dem Top-Titelfavoriten<br />

Eintracht Braunschweig II<br />

vor 700 Zuschauern ein verdientes<br />

1:1-Unentschieden ab. Das<br />

Abenteuer 5. Liga, in der damals<br />

auch der TuS Bodenteich und<br />

die SV Teutonia Uelzen spielten,<br />

war nach einer Saison für den<br />

TuS Woltersdorf zu Ende. Er<br />

...hießen die Fußball-Staffeln<br />

noch Amateurliga und Heide-<br />

Bezirksklasse Ost, in dem der<br />

TuS Wustrow die Spielzeit 1960/<br />

61 als beste Lüchow-Dannenberger<br />

Mannschaft mit 29:23<br />

Punkten Platz sechs in der 14er-<br />

Staffel erreichte. Der TuS Lüchow<br />

(17:35) und der SC Hertha<br />

Hitzacker (6:46) stiegen in dem<br />

Jahr, in dem der 1. FC Nürnberg<br />

die 50. Deutsche Fußballmeisterschaft<br />

vor über 82 000 Zuschauern<br />

in Hannover durch<br />

einen 3:0-Finalsieg gegen Borussia<br />

Dortmund gewann, in die<br />

Kreisklasse A ab. Der Heide-Bezirksklassen-Staffelsieger<br />

FS Lüneburg<br />

nahm damals an den<br />

Ausscheidungsspielen um die<br />

Bezirksmeisterschaft teil, bei der<br />

es auch um den Aufstieg zur<br />

Amateurliga ging.<br />

Ziergitter<br />

Überdachungen<br />

Treppen<br />

Treppengeländer<br />

Tor- u. Zaunanlagen<br />

Automatiktoranlagen<br />

Bergstraße 4 · 29439 Lüchow · Telefon (0 58 41) 92 66 · Fax (0 58 41) 92 67<br />

stieg als Schlusslicht sofort wieder<br />

ab.<br />

Den hiesigen Fußball-Kreis<br />

vertraten damals im Bezirk noch<br />

der VfL Breese/Langendorf und<br />

der MTV Dannenberg, die Mittelfeldplätze<br />

in der Bezirksklasse<br />

belegten. Zur Saison 2001/<br />

2002 kam der TuS Wustrow hinzu,<br />

der sich in der Kreisliga vor<br />

dem TuS Lüchow die Meisterschaft<br />

gesichert hatte. Zudem<br />

gewann der TuS damals auch<br />

den Kreispokal. -ce-<br />

Kreismeister wurde vor 50<br />

Jahren der MTV Dannenberg<br />

um Kersten, Molder, Witthöft,<br />

H.-J. Schulz, Wiegrefe, Bachmann,<br />

Hillgner, Wollschläger,<br />

Erstling und Co. Der MTV spielte<br />

somit ab August in der Bezirksklasse<br />

mit. Beim TuS Wustrow<br />

um Trainer Herbert Boje<br />

gehörten damals unter anderem<br />

Müller, Schweinhagen, Genull,<br />

Strauch, Diekelmann und<br />

Schröder zur Mannschaft. In der<br />

Kreisklasse A und Kreisklasse B<br />

jagten unter anderem Vereine<br />

wie der SV Drethem-Wietzetze,<br />

SV Dangenstorf, SV Streetz<br />

oder MTV Schnega dem runden<br />

Leder nach, und in der Jugend-<br />

Bezirksklasse bot der TuS Lüchow,<br />

dessen Fußballplatz damals<br />

am Plater Weg zu finden<br />

war, ein Team auf. -ce-<br />

Immer am<br />

Sonnabend<br />

sr Lüchow. Der Verlag Köhring<br />

hat alle erschienenen Seiten<br />

seiner <strong>Zeitung</strong>en archiviert. Täglich<br />

gibt es im Lokalteil sowie<br />

stets in der Sonnabend-Ausgabe<br />

im Sportteil die Rubrik: „Vor<br />

zehn Jahren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!