01.12.2012 Aufrufe

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Fußballsaison 2011/2012<br />

Zwei Kreise in einem Boot<br />

Junioren-Fußball: 90 hiesige Teams auf Kreis- und fünf Teams auf Bezirksebene gemeldet<br />

koo/ce Lüchow. Die Zahl ist<br />

weiter rückläufig: Hatte es zur<br />

Saison 2007/2008 noch 115 und<br />

vor Jahresfrist noch 102 Mannschaftsmeldungen<br />

der hiesigen<br />

Fußballvereine für Junioren gegeben,<br />

so sind es zur Spielzeit<br />

2011/2012 nur noch insgesamt<br />

95 Teams von den A- bis zu G-<br />

Junioren, die am Spielbetrieb<br />

teilnehmen. Da in einigen Altersklassen<br />

– hauptsächlich bei<br />

den Mädchen – immer weniger<br />

Teams dem runden Leder hinterherjagen<br />

wollen, haben sich<br />

die hiesigen Vereine beim Kreisjugendtag<br />

des Kreisfußballverbandes<br />

(KFV) Lüchow-Dannenberg<br />

Ende Juni in Wustrow auf<br />

eine Zusammenarbeit mit dem<br />

KFV Uelzen geeinigt.<br />

Vieles bleibt in der neuen<br />

Spielserie beim Alten, einiges ist<br />

aber neu. Demnach werden die<br />

Lüchow-Dannenberger Fußballmädchen<br />

der Altersklassen Ebis<br />

B die gesamte Saison mit den<br />

Teams aus dem Kreis Uelzen in<br />

gemeinsamen Staffeln spielen.<br />

Die F-Mädchen dagegen absolvieren<br />

weiterhin mit den G-Junioren<br />

in einer gemeinsamen Staffel<br />

ihre Turnierspieltage.<br />

Unverändert bleibt auch der<br />

Modus bei den F- und E-Junioren:<br />

Diese Mannschaften sollen<br />

bis zur Hallenrunde in Playoff-<br />

Runden kicken, ehe der hiesige<br />

Kreisjugendausschuss (KJA) um<br />

� Junioren �<br />

2011/2012<br />

Zahl der gemeldeten<br />

hiesigen Juniorenteams<br />

inclusive Teams auf Bezirksebene<br />

A-Junioren:<br />

(gegenüber Vorsaison)<br />

8 (-2)<br />

B-Junioren: 7 (+4)<br />

C-Junioren: 11 (+1)<br />

D-11-Junioren: 9 (-1)<br />

D-7-Junioren: 4 (+1)<br />

E-Junioren: 19 (0)<br />

F-Junioren: 13 (-1)<br />

G-Junioren: 9 (0)<br />

B-Mädchen: 3 (-4)<br />

C-Mädchen: 4 (0)<br />

D-Mädchen: 4 (-3)<br />

E-Mädchen: 3 (-1)<br />

F-Mädchen: 1(-1)<br />

Die G-Junioren und die F-Mädchen absolvieren auch in der neuen Saison gemeinsame Turnier-Spieltage.<br />

Aufn.: J.Wohlfeil<br />

Spielleiter Andreas Christiansen<br />

in der Rückrunde die Aufteilung<br />

in Kreisligen und Kreisklassen<br />

vornimmt. Bei den D- bis A-Junioren<br />

ändert sich dagegen einiges:<br />

Bis zur Winterpause spielen<br />

sie eine Vorrunde nur im Kreis<br />

Lüchow-Dannenberg aus. In der<br />

Rückrunde sollen sie gemeinsam<br />

mit den Uelzener Mannschaften<br />

antreten. Dabei sollen die Teams<br />

aus beiden Kreisen möglichst<br />

leistungsbezogen in Staffeln eingeteilt<br />

werden.<br />

Zudem hat der KJA die Staffeleinteilungen<br />

vorgenommen.<br />

Dabei haben sich nach dem Jugendtag<br />

noch einige Änderungen<br />

ergeben. 75 Junioren- und<br />

15 Juniorinnenteams sind von<br />

den hiesigen Clubs für die Kreisebene<br />

gemeldet worden, fünf<br />

sind es zudem auf Bezirksebene.<br />

Mitspielen sollen in den Kreisligen<br />

bei den E-Junioren 19 Teams<br />

und bei den F-Junioren 13. Vier<br />

D-7- sowie neun D-9/11-Mannschaften<br />

wurden gemeldet, 8 C-,<br />

6 B- und 8 A-Juniorenteams inklusive<br />

der Gastmannschaft aus<br />

Dömitz sind dabei. Der SV SW<br />

Eldena spielt nicht mehr mit.<br />

Neun G-Junioren-Teams sind in<br />

der jüngsten Altersklasse gemeldet<br />

worden. Im Mädchenbereich<br />

wurden von den hiesigen Vereinen<br />

jeweils vier C- und D-Juniorinnen-Teams<br />

angemeldet sowie<br />

je drei B- und E-Mädchenteams<br />

und ein F-Mädchenteam.<br />

Peter Peitz, Lüchow-Dannenbergs<br />

KJA-Vorsitzender, weist<br />

ferner darauf hin, dass die Kreise<br />

eigenständig bleiben. „Somit<br />

wird jede bestplatzierte Mannschaft<br />

aus Uelzen oder Lüchow-<br />

Dannenberg eines Jahrgangs<br />

Herbst- oder Kreismeister.“<br />

Ehrentafel Junioren 2010/2011<br />

Meister Feld Meister Halle Pokalsieger<br />

A-Junioren MTV Dannenberg FSG Südkreis/Schnega SG Elbufer/Dahl./Göhr.<br />

B-Junioren FSG Südkreis/Schnega JSG Woltersdorf/Wustrow VfL Breese/Langendorf<br />

C-Junioren JSG Wustrow/Woltersdorf VfL Breese/Langendorf JSG Wustrow/Woltersdf.<br />

D 11-Junioren TSV Hitzacker FSG Südkreis/Clenze TSV Hitzacker<br />

D 7-Junioren FSG Südkreis/Schnega – TuS Lübbow<br />

E-Junioren TuSWoltersdorf TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf<br />

F-Junioren SV Germania Breselenz JSG Woltersdorf/Zernien VfL Breese/Langendorf<br />

B-Mädchen VfL Breese/Langendorf TuS Woltersdorf VfL Breese/Langendorf<br />

C-Mädchen TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf<br />

D-Mädchen TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf<br />

E-Mädchen TuSWoltersdorf TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!