01.12.2012 Aufrufe

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spielpläne - Elbe-Jeetzel-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Fußballsaison 2011/2012<br />

� Bezirksliga – VfL Breese/Langendorf �<br />

Viererkette die Baustelle<br />

Der VfL Breese/Langendorf 2011/2012 mit (hinten von links) Dirk Rexin, Trainer Andreas Stahlbock, Lukas Michalewicz, Torben Parplies,<br />

Christoph Rexin, Sebastian Praetz, Niklas Stahlbock, Lars Bannöhr, Marvin Schultz, Co-Trainer Detlef Scharnitzki sowie (vorne von links)<br />

Ronny Jung, Maximilian Schulz, Maik Kampa, Thorben Fischer, Christoph Partsch, Maik Pauls, Jannik Seipelt, Eugen Usenko und<br />

Lukas Stahlbock. Weitere fünf Spieler sowie Betreuer Hans Partsch fehlen auf dem Foto. Aufn.:T. Kraack<br />

ce Breese/Marsch. „Eigentlich<br />

müssten wir defensiver spielen,<br />

wir müssen hinten besser<br />

stehen“, sagt Andreas Stahlbock,<br />

Trainer des Bezirksligisten<br />

VfL Breese/Langendorf nach<br />

den 70 Gegentreffern, die in der<br />

vergangenen Spielzeit zu Buche<br />

standen. „Wir werden aber weiter<br />

offensiv spielen mit allen<br />

Konsequenzen, die sich daraus<br />

ergeben“, lässt sich Stahlbock<br />

nicht von seinem taktischen<br />

Credo abbringen. Auch, wenn er<br />

kein Verfechter des Angriffsfußballs<br />

wäre, bliebe ihm wohl<br />

kaum etwas anderes übrig: „Wir<br />

haben viele Offensivkräfte und<br />

viele junge Spieler, die den<br />

Hurra-Stil praktizieren“, rückt<br />

der VfL-Coach weiterhin die<br />

Stärken seiner Mannschaft in<br />

� EJZ-Tipp �<br />

Die junge VfL-Mannschaft hat in der<br />

vergangenen Saison zu spüren bekommen,<br />

wie es im Abstiegskampf zugeht.<br />

Eine lehrreiche Erfahrung – kann die<br />

junge Truppe daraus ihren Nutzen ziehen?<br />

Der VfL muss zusehen, dass er<br />

schnellstmöglich Stabilität in die Abwehr<br />

hineinbekommt. Gelingt das,<br />

reicht es zu... Platz 6<br />

den Vordergrund. Trotz des<br />

durchwachsenen vergangenen<br />

Spieljahres mit viel Abstiegsangst<br />

schossen die Breese/Langendorfer<br />

noch 79 Tore und<br />

knüpften damit an die Trefferquote<br />

der beiden erfolgreicheren<br />

vorausgegangenen Spielzeiten in<br />

der Bezirksliga an.<br />

Und wie geht es im vierten<br />

Jahr auf Bezirksebene weiter?<br />

„Platz vier bis acht ist machbar,<br />

damit wäre ich zufrieden“, backt<br />

Stahlbock dieses mal deutlich<br />

kleinere Brötchen als vor der<br />

Saison 2010/2011. „Wichtig ist,<br />

dass wir nicht wieder gleich<br />

unten drin hängen“, hat er keine<br />

Lust auf eine weitere Spielzeit,<br />

die vom Kampf um den Klassenverbleib<br />

geprägt ist. Allerdings<br />

plagen den VfL Breese/Langendorf<br />

bereits zu Saisonbeginn<br />

Personalsorgen, und zwar in der<br />

Abwehr. Johannes Bahlo hat<br />

sich aus beruflichen Gründen<br />

ganz abgemeldet, Dirk Rexin<br />

(Fußbruch) und Christoph Rexin<br />

(Knieverletzung) fallen noch<br />

länger aus, Lars Bannöhr kann<br />

vorerst wegen Rückenbeschwerden<br />

auch nicht spielen, und Sebastian<br />

Praetz steht wegen des<br />

Studiums selten zur Verfügung.<br />

„So schnell kann es kommen,<br />

dass wir die ganze Abwehr umkrempeln<br />

müssen. Uns fehlt jetzt<br />

ein Organisator für die Viererkette“,<br />

hat Stahlbock noch viel<br />

Arbeit bei dieser Baustelle vor<br />

sich. Dabei sollen nackrückenden<br />

Kräfte helfen: Der ebenfalls<br />

noch angeschlagene Johann<br />

Usenko (vom MTV Dannenberg)<br />

sowie dessen Bruder Eugen<br />

Usenko (VfL-Reserve) könnten<br />

neben Nico Scharnitzki wichtige<br />

Bausteine in der Abwehrreihe<br />

werden. Scharnitzki, der auch in<br />

den anderen Mannschaftsteilen<br />

einsetzbar ist, stößt wie die<br />

Offensivspieler Marvin Schultz<br />

und Lukas Stahlbock aus der<br />

eigenen Jugend nach. Diese Drei<br />

haben sich schon in der vergangenen<br />

Rückserie als echte Verstärkungen<br />

entpuppt. Zudem<br />

steht Jacob Düver nach seiner<br />

bestandenen Meisterprüfung<br />

wieder im Aufgebot und zieht<br />

voll mit, freut sich der VfL-Trainer<br />

über seinen Rückkehrer, der<br />

im Mittelfeld um einen Stammplatz<br />

kämpft.<br />

Die Mittelreihe und der Angriff,<br />

die komplett zusammenbleiben,<br />

bereiten Stahlbock<br />

keine Sorgen. „Auf den Positio-<br />

nen sind wir gut besetzt“, betont<br />

Stahlbock, der sich nun doch –<br />

mehr als ihm lieb ist – wegen der<br />

Ausfälle zuallererst auf die Defensive<br />

konzentrieren muss.<br />

VfL setzt auf die<br />

eigene Jugend<br />

ce Breese/Marsch. Die Nachwuchsförderung<br />

steht beim VfL<br />

Breese/Langendorf weiterhin<br />

hoch im Kurs. „Wir setzen auf<br />

die eigene Jugend“, betont VfL-<br />

Trainer Andreas Stahlbock, der<br />

auch Jugendobmann im Verein<br />

ist. „So lange wir diese gute Arbeit<br />

leisten, besteht auch keine<br />

Notwendigkeit, jemanden von<br />

anderen Vereine zu holen“, erklärt<br />

er. So sollen auch in dieser<br />

Saison wieder U19-Junioren, die<br />

in der Bezirksliga auf Torejagd<br />

gehen, behutsam in die erste<br />

Mannschaft eingebaut werden.<br />

Dabei können sich Jannik Seipelt,<br />

Alexander Pries und Maik<br />

Reichel sowie weitere Jugendliche<br />

schon bald auf erste Bewährungsproben<br />

in der VfL-<br />

Ersten freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!