01.12.2012 Aufrufe

Ausbildung - Stadt Heidelberg

Ausbildung - Stadt Heidelberg

Ausbildung - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor of Arts<br />

Studiengang: „Wirtschaftsförderung“ Voraussetzungen:<br />

<strong>Ausbildung</strong>s- und Berufsinhalt:<br />

Das Studium umfasst neben der Vermittlung von Kenntnissen<br />

der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ein breites<br />

Spektrum aus dem Bereich Wirtschaftsförderung und<br />

Standortentwicklung – unterstützt durch die Vermittlung<br />

volkswirtschaftlicher, kommunalwirtschaftlicher und rechtlicher<br />

Inhalte. Während der praktischen <strong>Ausbildung</strong> lernen<br />

die Auszubildenden die verwaltungsspezifischen Grundlagen<br />

kennen, die sie später als Wirtschaftsförderer anwenden<br />

müssen.<br />

Wirtschaftsförderer sind aktive Manager innerhalb und<br />

außerhalb von Verwaltungen. Mit einer abgeschlossenen<br />

<strong>Ausbildung</strong> sind sie in der Lage eine Situationsanalyse<br />

ihres Standortes unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftsentwicklung<br />

zu fertigen, eine entsprechende Wirtschaftsförderungsstrategie<br />

zu erarbeiten und die Strategie<br />

politisch abgestimmt erfolgreich umzusetzen.<br />

16<br />

Allgemeine Hochschulreife, gute Fachhochschulreife<br />

mit Einstellungstest an der<br />

DHBW<br />

Reguläre <strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />

<strong>Ausbildung</strong>sgliederung:<br />

Praktische <strong>Ausbildung</strong>: im Amt für<br />

Wirtschaftsförderung und Beschäftigung<br />

und weiteren betriebswirtschaftlichen<br />

Bereichen der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong><br />

Studium: erfolgt blockweise an der<br />

Dualen Hochschule Baden-Württemberg<br />

in Mannheim<br />

Prüfungen/Abschlüsse:<br />

Das Studium ist in verschiedene Module<br />

eingeteilt. Jedes Modul wird mit einer<br />

schriftlichen und/oder mündlichen Prüfung<br />

abgeschlossen.<br />

Am Ende der <strong>Ausbildung</strong> ist eine Bachelorarbeit<br />

zu fertigen.<br />

Mit Bestehen aller Modulprüfungen erhält<br />

man den Titel „Bachelor of Arts“.<br />

<strong>Ausbildung</strong>sentgelt: Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!