01.12.2012 Aufrufe

Ausbildung - Stadt Heidelberg

Ausbildung - Stadt Heidelberg

Ausbildung - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gärtner/in<br />

Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau<br />

<strong>Ausbildung</strong>s- und Berufsinhalt:<br />

Die Fachrichtung Blumen-und Zierpflanzenbau<br />

beschäftigt sich vor allem mit:<br />

� Beet- und Balkonpflanzen<br />

� Kultur und Pflege von Dekorationspflanzen und<br />

diversen Topfpflanzen<br />

� in geringerem Umfang mit der Pflege von<br />

Schnittblumen und Hydropflanzen<br />

Es werden weitere Kenntnisse vermittelt über:<br />

� Arten und Sorten von Pflanzen, deren Aufbau,<br />

Vermehrung und Verwendung<br />

� Kultur und Pflegemaßnahmen an der Pflanze<br />

und ihrer Umgebung<br />

� Einsatz und Wartung von Geräten<br />

� Ernte, Aufbereitung, Lagerung und Absatz<br />

� Bodenkunde, Bodenverbesserung, Entwässerung<br />

� Materialkunde<br />

30<br />

Voraussetzungen: Hauptschulabschluss<br />

Reguläre <strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />

<strong>Ausbildung</strong>sgliederung:<br />

Praktische <strong>Ausbildung</strong>: in der <strong>Stadt</strong>gärtnerei<br />

des Landschafts- und Forstamts der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong><br />

Schulische <strong>Ausbildung</strong>: Berufsschulunterricht<br />

an der Johannes-Gutenberg-Schule<br />

in <strong>Heidelberg</strong><br />

Zwischenprüfung: im zweiten <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

Abschlussprüfung: am Ende der <strong>Ausbildung</strong>szeit,<br />

besteht aus einem schriftlichen,<br />

praktischen und mündlichen Teil.<br />

<strong>Ausbildung</strong>sentgelt: Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!