01.12.2012 Aufrufe

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann,<br />

Veronika Mansmann, Andreas Schwill<br />

E-<strong>Learning</strong> <strong>2009</strong> – Lernen im Digitalen Zeitalter<br />

Nachdem in den letzten Jahren die Entwicklung multimedialer Inhalte (content<br />

creation), die Diskussion strategischer Konzepte für die Implementierung von<br />

E-<strong>Learning</strong> in den Hochschulen (Hochschulmanagement), die freie Nutzung von<br />

Bildungsinhalten (OER) und die Potenziale des Einsatzes von Web-2.0-Werkzeugen<br />

für kollaborative und selbstorganisierte Lernprozesse im Vordergrund standen,<br />

muss man sich gegenwärtig mit der Frage auseinandersetzen, welche substanziellen<br />

Fortschritte auf Basis der bisherigen Entwicklungen und Ergebnisse<br />

beim Einsatz von E-<strong>Learning</strong> an den Hochschulen erzielt wurden. Konnten<br />

E-<strong>Learning</strong>-Elemente erfolgreich in (traditionelle) Lehr- und Lernprozesse integriert<br />

werden? Hat der Einsatz von E-<strong>Learning</strong> zu einer qualitativ nachhaltigen<br />

Veränderung und Verbesserung der Lehr- und Lernkulturen an den Hochschulen<br />

geführt? Konnte E-<strong>Learning</strong> sinnvoll in die Hochschulstrukturen integriert werden?<br />

Welche Rolle spielt E-<strong>Learning</strong> heute im Hochschulalltag?<br />

Neben einer Bestandsaufnahme und kritischen Würdigung des Status Quo sollen<br />

aber auch aktuelle Entwicklungen, Trends und Debatten in den Blick genommen<br />

werden. Dabei stehen sowohl neue technologische Ansätze und didaktische<br />

Diskussionen als auch die Einstellungen und Kompetenzen der Akteure<br />

(Lehrende und Studierende) im Fokus des Interesses. Welche Möglichkeiten<br />

ergeben sich durch die neuesten digitalen Technologien im Bereich der audiovisuellen<br />

Medien für die Erstellung und Nutzung von rapid generated content<br />

in Lernprozessen und durch die Integration audiovisueller Materialien in<br />

Lernszenarien für deren Gestaltung? Wie wirkt sich der Einsatz von Web-2.0-<br />

Technologien jenseits des Internet-Hypes tatsächlich auf die Lernkulturen an den<br />

Hochschulen aus? Wie können institutionelle Rahmenbedingungen an die neuen<br />

Entwicklungen angepasst werden? Welchen Einfl uss hat die Net Generation,<br />

haben die Digital Natives auf der Seite der Lernenden auf die Entwicklung und<br />

Ausgestaltung E-<strong>Learning</strong> gestützter Lernszenarien?<br />

Unter dem Motto „E-<strong>Learning</strong> <strong>2009</strong> – Lernen im Digitalen Zeitalter“ richtet<br />

sich der Blick zum einen auf das bisher Erreichte und seine institutionelle<br />

Verstetigung im Großen (die Integration in hochschulweite und hochschulübergreifende<br />

Strukturen) sowie im Kleinen (die Integration in Studiengänge von<br />

Fachbereichen) und zum anderen auf die Entwicklung neuer Lehr-/Lern kulturen,<br />

die in den letzten Jahren maßgeblich durch die Debatten um Mög lich keiten<br />

und Grenzen von Web-2.0-Technologien bestimmt wurde, und die nachhaltige<br />

Verankerung dieser Kulturen im Hochschulalltag. Das Spannungsfeld zwischen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!