01.12.2012 Aufrufe

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ BAND 37<br />

MEDIEN IN DER WISSENSCHAFT<br />

Angela Carell<br />

Selbststeuerung und<br />

Partizipation beim<br />

computergestützten<br />

kollaborativen Lernen<br />

Eine Analyse im Kontext hochschulischer<br />

Lernprozesse<br />

2006, 296 Seiten, br., 29,90 €,<br />

ISBN 978-3-8309-1633-8<br />

■ BAND 38<br />

Eva Seiler Schiedt, Siglinde Kälin,<br />

Christian Sengstag (Hrsg.)<br />

E-<strong>Learning</strong> –<br />

alltagstaugliche Innovation?<br />

2006, 414 Seiten, br., 25,50 €,<br />

ISBN 978-3-8309-1720-5<br />

■ BAND 39<br />

Franziska Zellweger Moser<br />

The Strategic Management of<br />

E-<strong>Learning</strong> Support<br />

Findings from American Research<br />

Universities<br />

2007, 332 pages, pb., 29,90 €,<br />

ISBN 978-3-8309-1732-8<br />

Herausgegeben von der Gesellschaft für<br />

Medien in der Wissenschaft (GMW)<br />

Dieser Band befasst sich mit der detaillierten<br />

Analyse der Selbststeuerung von<br />

Gruppen und des Partizipationsverhaltens<br />

beim computerunterstützten kollaborativem<br />

Lernen. Ziel ist es, Wirkzusammenhänge<br />

zwischen diesen beiden Faktoren<br />

aufzudecken und Ansatzpunkte für die<br />

Förderung selbstgesteuerten Lernens von<br />

Gruppen herauszuarbeiten. Die sich daraus<br />

ergebenden Fragen werden am Beispiel<br />

eines Online-Seminars untersucht, das abgesehen<br />

von einer Auftaktveranstaltung<br />

ausschließlich virtuell durchgeführt wurde.<br />

Unter dem Motto „E-<strong>Learning</strong> – alltagstaugliche<br />

Innovation?“ wird in diesem<br />

Band der Frage nachgegangen, wie mit E-<br />

<strong>Learning</strong> neue didaktische Szenarien und<br />

Anwendungen geschaffen und in der<br />

Hochschullehre nachhaltig verankert werden<br />

können.<br />

Im Schatten prestigereicher, ressourcenintensiver<br />

Projekte des E-<strong>Learning</strong>s erarbeiteten<br />

sich viele Hochschulen unspektakulärere,<br />

solide und breitenwirksame Maßnahmen<br />

und Modelle des Einsatzes von<br />

Bildungstechnologien. Diesen weniger<br />

spektakulären, aber für eine Universität<br />

sehr wichtigen Ansätzen soll in diesem<br />

Band mehr Sichtbarkeit verliehen werden.<br />

In this study, e-learning support strategies<br />

of three innovative American research universities<br />

are investigated. The findings<br />

from over 50 interviews are presented in<br />

form of detailed qualitative case studies.<br />

On the basis of a comparative analysis recommendations<br />

are formulated on how<br />

structural and cultural conditions for elearning<br />

support may be derived in order to<br />

effectively reach out to the faculty. The<br />

necessity of adequate strategic management<br />

practice on different levels is illustrated.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!