01.12.2012 Aufrufe

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

E-Learning 2009 - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autorinnen und Autoren<br />

Heimo H. Adelsberger, Univ.-Prof. Dr. für Wirtschaftsinformatik am Lehrstuhl<br />

für Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen an der Universität<br />

Duisburg-Essen.<br />

Gudrun Bachmann, Dr., promovierte Neurowissenschaftlerin, Expertin für Hochschul-<br />

und Lehrentwicklung sowie Neue Medien in der Lehre. Seit 1999<br />

Leiterin des LearnTechNet, dem Kompetenznetzwerk für Neue Medien in<br />

Lehre und Studium der Universität Basel.<br />

Anja Bargfrede, Dr. des. PH, Projektleitung NetzWerkstatt im Institut für<br />

Qualitative Forschung in der Internationalen Akademie an der Freien<br />

Universität Berlin. Promotions-Altstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung,<br />

Düssel dorf. Arbeitsschwerpunkte: qualitative Methodologie und Methoden,<br />

Public Health Forschung, insbes. Versorgungsforschung.<br />

Pamela Bauer, Mitarbeiterin in der Abteilung Virtueller Medizinischer Campus,<br />

war im Projekt KOH-Pilzbefund für die Umsetzung verantwortlich.<br />

Johannes Bernhardt, Dr. med. univ., wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neue<br />

Medien in der medizinischen Wissensvermittlung und -verarbeitung am Institut<br />

für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation.<br />

Antonia Bertschinger, Dr., promovierte Philosophin, freie Journalistin, Kulturmanagerin.<br />

Seit 2007 verantwortlich für das Kommunikationsmanagement des<br />

LearnTechNet der Universität Basel mit den Schwerpunkten Information und<br />

Imagepfl ege.<br />

Tamara Bianco, M.A., B.A.-/M.A.-Studium Medien und Kommunikation an<br />

der Universität Augsburg; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für<br />

Mathedidaktik (Koordinatorin eines EU-Projekts); Promotionsstudium; bis 2008<br />

studentische Mitarbeiterin im Institut für Medien und Bildungstechnologie –<br />

Medienpädagogik; Studium/Praktikum in den USA; Ausbildung zur Bank kauffrau;<br />

Projektleitung KaffeePod.<br />

David Böhringer, Dr., Abteilungsleiter des Geschäftsbereiches „Neue Medien in<br />

Forschung und Lehre“ des Rechenzentrums der Universität Stuttgart.<br />

Claudia Bremer, Geschäftsführerin von studiumdigitale, der zentralen E-<strong>Learning</strong>-<br />

Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/Main, Koordination des<br />

Projekts Lehr@mt, „Medienkompetenz in allen drei Phasen der Hessischen<br />

Lehrerbildung“, Beratung von Lehrenden der Goethe-Universität, von<br />

Hochschulen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zum Einsatz neuer<br />

Medien sowie zu Konzeption und Umsetzung von E-<strong>Learning</strong>-Strategien<br />

(www.studiumdigitale.de).<br />

André Bresges, Universität zu Köln, Mathematisch-Naturwissenschaftliche<br />

Fakultät, Institut für Physik und ihre Didaktik.<br />

Peter Brüstle, wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Informatik und<br />

Gesellschaft der Universität Freiburg.<br />

Christian Burkhardt, M.Sc., M.Eng., Maschinenbaustudium an der Hochschule<br />

für Technik, Wirtschaft und Kultur zu Leipzig und der University of the West<br />

of Scotland, seit Februar <strong>2009</strong> wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für<br />

Umformtechnik und Leichtbau (IUL) der Technischen Universität Dortmund.<br />

423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!