20.08.2012 Aufrufe

BGI 809-5 Gefährdungsbeurteilungen in Veranstaltungs- und ...

BGI 809-5 Gefährdungsbeurteilungen in Veranstaltungs- und ...

BGI 809-5 Gefährdungsbeurteilungen in Veranstaltungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.<br />

1.2 Teile mit<br />

gefährlichen<br />

Oberflächen<br />

Schraubendreher,<br />

Kabelmesser, Kabelenden<br />

(Ecken, Spitzen, Kanten<br />

verwendeter Werkzeuge<br />

ausreichend geschützt)?<br />

Gehäusekanten, Gestelle,<br />

trennende<br />

Schutze<strong>in</strong>richtungen,<br />

Umzäunungen<br />

BGV A1,<br />

VBG 5,<br />

<strong>BGI</strong> 533<br />

(Sicherheit<br />

beim Arbeiten<br />

mit Handwerkzeugen)/<br />

BGR 189<br />

(Regeln für<br />

den E<strong>in</strong>satz<br />

von Schutzkleidung)/<br />

UVR 19<br />

Umgang mit<br />

Röhren <strong>und</strong><br />

Hochdrucklampen<br />

GS-gekennzeichnete<br />

Werkzeuge benutzen.<br />

Handwerkzeuge <strong>in</strong><br />

geeigneten Behältnissen<br />

unterbr<strong>in</strong>gen.<br />

Spitze <strong>und</strong> scharfe Gegenstände<br />

richtig aufbewahren<br />

bzw. geschützt tragen.<br />

Sichtkontrolle der Handwerkzeuge<br />

vor ihrer Benutzung.<br />

Gehäusekanten <strong>und</strong> Ecken<br />

entgraten, gegebenenfalls<br />

polstern.<br />

Schutzhandschuhe,<br />

gegebenenfalls<br />

Schutzkleidung benutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!