12.07.2015 Aufrufe

Datenschutz und Schweigepflicht in der Verfahrenspflegschaft

Datenschutz und Schweigepflicht in der Verfahrenspflegschaft

Datenschutz und Schweigepflicht in der Verfahrenspflegschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunkel: <strong>Datenschutz</strong> <strong>und</strong> <strong>Schweigepflicht</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Verfahrenspflegschaft</strong> Seite: 1999-2 Peter-Christian Kunkel: Justiz <strong>und</strong> Sozialdatenschutz99-3 Peter-Christian Kunkel: Das Weisungsrecht des öffentlichen Trägers bei Hilfe zurErziehung00-1 Peter-Christian Kunkel: <strong>Datenschutz</strong> <strong>und</strong> <strong>Schweigepflicht</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Verfahrenspflegschaft</strong>00-2 Peter-Christian Kunkel: Der „Anwalt des K<strong>in</strong>des“ – deus ex mach<strong>in</strong>a imHilfeplanungsverfahren?00-3 Peter-Christian Kunkel: Jugendhilfe – Wächteramt - Garantenstellung00-4 Peter-Christian Kunkel: Sozialpädagogische Familienhilfe <strong>in</strong> freier Trägerschaft –Normative Gr<strong>und</strong>sätze-00-5 Peter-Christian Kunkel: Rechtsfragen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung freier TrägerISSN 0937-1982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!