01.12.2012 Aufrufe

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

<strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

<strong>Ebenfurth</strong>s Vergangenheit: Karten, Bilder, Pläne und eine „Chronik”<br />

Und wieder haben wir ein Mosaiksteinchen<br />

zur <strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> Chronik.<br />

Unsere Stadtarchivare planen, eine<br />

Chronik in vielen einzelnen Abschnitten<br />

entstehen zu lassen. Im<br />

November luden die Verantwortlichen<br />

des Historischen Archivs der <strong>Stadtgemeinde</strong><br />

<strong>Ebenfurth</strong>, Anton Philapitsch<br />

und Karl Dittrt, alle Bürgerinnen und<br />

Bürger in den Stadtsaal, um die neuesten<br />

Arbeiten des Archivs vorzustellen.<br />

Sie präsentierten uns das neue<br />

<strong>Ebenfurth</strong>buch: „Archivschmankerl,<br />

Bednarik-Chronik 1853 mit Kommentaren”.<br />

1853 schrieb der damalige <strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong><br />

Kooperator Carl Bednarik eine kleines<br />

Büchlein, das oft als Chronik bezeichnet<br />

wird, er selbst es aber nie so<br />

nannte. Dieses Büchlein mit dem Titel:<br />

„Ebenfurt und dessen Merkwürdigkeiten<br />

sammt Neu-<strong>Ebenfurth</strong>, Haschendorf<br />

und Siegersdorf” wurde vom<br />

Stadtarchiv neu herausgegeben. Bednariks<br />

Büchlein muss als liebevoll<br />

gezeichnetes Bild unserer Stadt, aber<br />

nicht als Chronik verstanden werden,<br />

da das Buch in vielen Abschnitten nur<br />

wenig den historischen Tatsachen<br />

entspricht. In einem im Buch beigefügten<br />

fiktiven Brief an Bednarik wird<br />

auf so manche Fehler, auf Widersprüche<br />

und auf neueste Erkenntnisse<br />

der Geschichtsforschung hingewiesen.<br />

Bednarik konnte diese Fakten damals<br />

teils nicht kennen oder er hat bloß<br />

wenig bis gar nicht recherchiert. In der<br />

Neuauflage wird (vorsichtig) korrigiert<br />

und ergänzt.<br />

Mit der Buchpräsentation war auch eine<br />

Ausstellung verbunden, die uns <strong>Ebenfurth</strong><br />

in der Kartographie zeigte. Bereits<br />

in den Anfängen der Kartenwerke,<br />

finden wir <strong>Ebenfurth</strong>(h) als bedeutenden<br />

Markt (Stadt?). Die Ansichten<br />

<strong>Ebenfurth</strong>s gezeichnet von Merian oder<br />

Vischer sind uns geläufig. Mit den<br />

neuesten Entdeckungen zeigte uns die<br />

Ausstellung ein noch unbekanntes<br />

Bild unserer Stadt. Diese „Archivschmankerl”<br />

wurden teilweise auch ins<br />

Buch übernommen. Von einer <strong>Ebenfurth</strong><br />

Skizze aus dem Jahre 1715 bis<br />

zur Darstellung in den Katastern und<br />

Landkarten von 1773 bis 1924 wird<br />

neben der Stadt auch ein Bild der<br />

Flüsse, Bäche, Straßen und der<br />

Umgebung vermittelt.<br />

Bei der abendlichen Veranstaltung<br />

erzählte uns Toni Philapitsch aus der<br />

Vergangenheit <strong>Ebenfurth</strong>s, versuchte<br />

uns mit Bildern, Landkarten, und<br />

Anekdoten unsere Stadt zu „erklären”,<br />

sie uns vielleicht näher zu bringen. Mit<br />

Begeisterung wurden die ersten <strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong><br />

Photographien, die wir über<br />

Umwegen aus Genf erhielten, vorgestellt.<br />

Das Buch, die Ausstellung und das<br />

anschließende (opulente) Buffet wurden<br />

von der <strong>Stadtgemeinde</strong> finanziert.<br />

Nicht nur an einem Abend, sondern<br />

auch am folgenden Sonntag zeigte<br />

sich das Interesse an dem Buch und<br />

der Ausstellung. <strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger und Gäste aus der<br />

Umgebung vertieften sich in die Landkarten<br />

und Photos. Die Volksschule<br />

meldete spontan einen Besuch an;<br />

eine Hauptschulklasse entschied sich<br />

ebenfalls innerhalb von Minuten, die<br />

Ausstellung in einer Unterrichtsstunde<br />

einzubinden.<br />

Wenn Sie die Ausstellung versäumt<br />

haben, finden Sie vielleicht Lust, im<br />

Buch zu schmökern. Es liegt zu einem<br />

Kaufpreis von 15 Euro bei den Buchsponsoren<br />

- Volksbank und Raika,<br />

bzw. auf der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Ebenfurth</strong>,<br />

– auf. Wir würden uns freuen, wenn<br />

auch Sie eintauchen wollen in die<br />

Vergangenheit unserer Stadt, um<br />

Neues zu entdecken.<br />

A. Philapitsch<br />

Ausschnitt aus der Schweikhart - Karte mit <strong>Ebenfurth</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!