01.12.2012 Aufrufe

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Ende September 2008 startete in<br />

<strong>Ebenfurth</strong> das in ganz Niederösterreich<br />

umfassendste Suchtvorbeugungsprojekt,<br />

welches von der Fachstelle für<br />

Suchtvorbeugung, Koordination und<br />

Beratung des Landes NÖ gemeinsam<br />

mit der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Ebenfurth</strong><br />

organisiert wird. Den Auftakt bildete<br />

am 30. September 2008 die Erstaufführung<br />

des Theaterstückes „Echt<br />

nichts für schwache Nerven” im Stadtsaal.<br />

Diese Impulsveranstaltung zeigte<br />

auf anschauliche Weise die mangelnde<br />

Kommunikation innerhalb einer<br />

Familie und die daraus resultierende<br />

Isolation von Jugendlichen.<br />

Der dazugehörige Workshop am 23.10.<br />

bot die Möglichkeit, die Thematik zu<br />

vertiefen und die Zusammenhänge<br />

zwischen Erziehung und Suchtvorbeugung<br />

zu diskutieren.<br />

Für die KindergartenpädagogInnen und<br />

KinderbetreuerInnen wurde am 18.10.<br />

ein ganztägiger Workshop veranstaltet,<br />

<strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

„<strong>Ebenfurth</strong> schaut nicht mehr weg”<br />

Suchtvorbeugungsprojekt mit Erfolg gestartet!<br />

der den Blick für Suchtvorbeugung –<br />

Stärkung des Selbstwertgefühls,<br />

Umgang mit Konflikten, etc.- schon im<br />

Kindergartenalter schärfen sollte und<br />

konnte.<br />

In der Hauptschule fanden am 15.10.<br />

und am 29.10. zwei Fortbildungen für<br />

die PädagogInnen statt.<br />

Im Vordergrund standen dabei zum<br />

einen die Abklärung des Status Quo<br />

in NÖ (Suchtkranke nach Suchtbereichen),<br />

mögliche Anlaufstellen für<br />

Suchtkranke sowie die Stadien der<br />

Suchterkrankung, zum anderen wurde<br />

gemeinsam mit Biologie- und Religionslehrern<br />

der HS ein Stationenmodell<br />

für die SchülerInnen erarbeitet.<br />

Am 6. und 7.11. hatten alle SchülerInnen<br />

die Gelegenheit, sich umfassend<br />

über verschiedene Formen von Sucht<br />

und ihre Auswirkungen zu informieren,<br />

Konflikte schauspielerisch darzustellen<br />

und nach Problemlösungen zu<br />

suchen, tiefe Entspannung in Form<br />

einer Traumreise zu erleben, die Wir-<br />

kung von Werbung zu erforschen, die<br />

eigene Persönlichkeit und Strategien<br />

zur Krisenbewältigung zu reflektieren.<br />

Begleitend dazu fand am 13.11. ein<br />

Elternabend statt. Auch in der Volksschule<br />

wurde ein Elternabend durchgeführt,<br />

der als Vorbereitung und Erklärung<br />

für das Mitspieltheater „Traust du<br />

dich” diente, das am 26.11. für alle<br />

VolksschülerInnen stattfand.<br />

Bei der anschließenden pädagogischen<br />

Konferenz für die LehrerInnen<br />

wurden die Hintergründe von „Sucht in<br />

allen Facetten” beleuchtet. Mit Ausnahme<br />

der Workshops für außerschulische<br />

Jugendarbeit, die im Jänner<br />

stattfinden sollen, ist somit die erste<br />

Phase des Suchtvorbeugungsprojektes<br />

abgeschlossen.<br />

Den Mitarbeitern der Fachstelle für<br />

Suchtvorbeugung, die die verschiedenen<br />

Workshops und Elternabende<br />

kompetent betreuten, sowie allen MitarbeiterInnen<br />

der Bildungseinrichtungen<br />

<strong>Ebenfurth</strong>s, die mit Engagement<br />

und Eifer dieses Projekt trugen<br />

und tragen, sei auf diesem Weg ein<br />

herzliches Dankeschön ausgesprochen.<br />

Tito Lammerhuber<br />

Kultur-BauStelle: 0676/3756382<br />

lammerhuber@bkf.at<br />

Liebe Kinder!<br />

Hier sind die Termine für die Märchenstunden im Jahr 2009! Erinnert bitte eure Eltern<br />

rechtzeitig an die Märchenstunden!<br />

für Kindergartenkinder für Volksschulkinder<br />

am Montag,12.1.08 am Montag, 19.1.08<br />

am Montag, 9.2.08 am Montag, 16.2.08<br />

am Montag, 9.3.08 am Montag, 16.3.08<br />

am Montag, 20.4.08 am Montag, 27.4.08<br />

am Montag, 11.5.08 am Montag, 18.5.08<br />

am Montag, 8.6.08 am Montag, 15.6.08<br />

jeweils um 16.00 Uhr<br />

im Kinder- und Jugendhaus<br />

Wenn Sie Lust und Zeit haben<br />

an diesem Projekt mitzuarbeiten,<br />

kommen Sie bitte<br />

vorbei oder rufen Sie mich an<br />

(0676/3756382)!<br />

Jede Hilfe ist höchst<br />

willkommen!<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!