01.12.2012 Aufrufe

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20<br />

<strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR HASCHENDORF<br />

Dorfstraße 29, Haschendorf, 2490 <strong>Ebenfurth</strong><br />

Sehr geehrte LeserInnen der <strong>Stadtnachrichten</strong>!<br />

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein<br />

Jahr das viel Arbeit für die Frauen und<br />

Männer Ihrer Freiwilligen Feuerwehr<br />

Haschendorf gebracht hat.<br />

Arbeit aus dem Bereich „Veranstaltungen”,<br />

die wir für Sie ausrichten<br />

durften. Begonnen mit unserem 2.<br />

Feuerwehrball Anfang Jänner, der Dank<br />

Ihres Besuches ein ausgezeichneter<br />

Erfolg wurde. Weiter ging es mit dem<br />

traditionellen Maibaumaufstellen am<br />

30. April und dem Maibaumumschnitt<br />

am 31. Mai, verbunden mit dem Nassbewerb,<br />

bei dem unsere Bewerbsgruppen<br />

die Plätze 1 und 2 erreichten.<br />

Den Abschluss bildete die Verlosung<br />

mit dem Maibaum als Haupttreffer.<br />

Nachträglich wollen wir uns noch<br />

einmal bei allen Spendern und Spenderinnen<br />

bedanken, die bei beiden<br />

Veranstaltungen Preise gespendet<br />

haben aber natürlich auch bei den<br />

glücklichen oder weniger glücklichen<br />

Loskäufern die uns mit Ihrem Loskauf<br />

und zusätzlich durch den Besuch der<br />

Veranstaltungen finanziell unterstützen.<br />

Den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe<br />

bildete sicherlich das Dorffest im<br />

Juli, das bereits Wochen vorher durch<br />

einen Stroh-Hochstand mit Jägern<br />

angekündigt wurde. Auch wenn es<br />

heuer etwas schwierig war ein Wochenende<br />

mit durchwegs schönem<br />

Wetter zu treffen, war uns der Wettergott<br />

auch heuer wieder gut gesonnen.<br />

So blieb die am Samstag herannahende<br />

Sturmfront, die in Teilen OÖ<br />

und NÖ schwere Verwüstung<br />

anrichtete, vor den Toren des Dorfes,<br />

sprich Steinfeld, hängen.<br />

Beim abschließenden Sicherheitstag,<br />

bei dem wir das Team des Notarzthubschrauber<br />

Christopherus 3, die Rettungsstelle<br />

<strong>Ebenfurth</strong> die Wasserrettung<br />

Abschnitt Pottendorf, das<br />

österreichische Bundsheer, die Firmen<br />

Jamal Brandschutztechnik und Evva<br />

Sicherheitstechnik, das Feuerwehrmuseum<br />

Weiss Pottendorf und die<br />

Feuerwehren Siegersdorf, Wiener Neustadt<br />

und <strong>Ebenfurth</strong> begrüßen durften,<br />

hat uns das Wetterglück leider verlassen<br />

und der Himmel öffnete seine<br />

Schleusen.<br />

Arbeit gab es auch in den Bereichen<br />

„Übung und Ausbildung”. Begonnen im<br />

März, als 8 Mann die Wassserdienstgrundausbildung<br />

absolvierten und der<br />

traditionellen Frühjahrsübung am<br />

Ostermontag, wo im Bereich der Reihenhausanlage<br />

in der Steinfeldgasse<br />

ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand<br />

simuliert wurde. Wichtige Erkenntnisse<br />

über den Umgang mit Munition<br />

konnten bei einer Übung in der HMunA<br />

(Heeresmunitionsanstalt) Grossmittel<br />

Mitte April erlangt werden. Ende Mai<br />

unterstützten wir bei einer zweitägigen<br />

Übung das PzGrenB35 Grossmittel bei<br />

derAusbildung von jungen UN-Soldaten<br />

im Bereich abwehrenden Brandschutz.<br />

Vervollständigt wurde das<br />

Ausbildungsprogramm durch viele<br />

kleine Übungen und Schulungen zur<br />

Festigung des Ausbildungsstandes.<br />

Viel Arbeit gab es leider wieder einmal<br />

im dem Bereich „Einsatz”. Bereits<br />

Mitte Jänner wurden wir am Vormittag<br />

zu einem Bahndammbrand und zu<br />

Mittag zu einem Verkehrsunfall mit 2<br />

PKW auf der B 60 alarmiert, wobei ein<br />

Lenker aus seinem Fahrzeug befreit<br />

werden musste. Der Februar folgte<br />

leider mit einem Verkehrsunfall mit<br />

einer eingeklemmten Person, die trotz<br />

rascher Hilfe nur mehr tot geborgen<br />

werden konnte.<br />

Im März bekamen wir erstmals die<br />

Folgen eines Sturmtiefs zu spüren.<br />

Sturm Emma zog im Haschendorfer<br />

Unterort eine Spur der Verwüstung.<br />

Mehrere Gebäude wurden beschädigt<br />

und eine Unzahl an Bäumen hielten<br />

dem Winddruck nicht stand. Ein<br />

Schlachtfeld auf der Straße bot sich<br />

den Einsatzkräften als 3 PKW vor der<br />

Jansa-Kaserne sich über die Verkehrsregeln<br />

uneinig waren. Nach mehreren<br />

Fehlalarmierungen auf der Schießbahn<br />

der ARWT, kämpften wir Anfang April<br />

gemeinsam mit der FF Sollenau gegen<br />

ein Flammenmeer im Ausmaß von ca.<br />

20 ha. Mitte April unterstützten wir<br />

gemeinsam mit der FF Neufeld unsere<br />

<strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> Kameraden beim Brand<br />

einer Holzhütte am Annaplatz. Mitte<br />

Mai befreiten wir gemeinsam mit der<br />

FF <strong>Ebenfurth</strong> einen eingeklemmten<br />

Fahrer aus seinem Fahrzeug.Die Teilnahme<br />

an einer großen Waldbrandübung<br />

in Eggendorf verhinderte ein<br />

junger Autofahrer der zwischen Haschendorf<br />

und <strong>Ebenfurth</strong> einen Strommast<br />

rammte und dieser quer über der<br />

Straße liegen blieb.<br />

Die Fertigkeiten aus dem Wasserdienstgrundlehrgang<br />

konnten wir bei<br />

der Sanierung der Fischabrücke in Haschendorf<br />

anwenden. Bei der Sanierung<br />

wurde seitens der Feuerwehr der<br />

Bach zweigeteilt und die Wassertiefe<br />

auf einer Seite des Baches auf rd.<br />

15cm abgesenkt (Normaltiefe ca.<br />

80cm), dadurch konnte der beschädigte<br />

Brückenträger ausgetauscht<br />

werden.<br />

MedialesAufsehen erreichte die erfolgreich<br />

durchgeführte Rettung von ca.<br />

1.800 Ferkeln die auf den Weg von Holland<br />

nach Ungarn waren. Der Tiertransporter<br />

wurde im Bereich Alland gestellt<br />

und nach Haschendorf geleitet. 900<br />

Ferkel durften eine Nacht in Haschendorf<br />

verbringen bevor sie wieder in<br />

einen Tiertransporter verladen und nach<br />

Ungarn weitertransportiert wurden. Den<br />

kleinen Auszug aus der langen Reihe<br />

an Einsätzen beendet der Verkehrsunfall<br />

mit einem Campingbus, der auf<br />

einem Anhänger einen PKW geladen<br />

hatte. Beide Fahrzeuge landeten im<br />

Straßengraben. Obwohl das Jahr, bei<br />

Redaktionsschluss, noch nicht vorüber<br />

ist, verzeichnen wir bereit ca. 180<br />

Aktivitäten mit ca. 7.000 Arbeitsstunden<br />

die unsere Mitglieder freiwillig<br />

und unentgeltlich geleistet haben.<br />

Zum Abschluss möchten wir, die Mitglieder<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Haschendorf, Ihnen und Ihren Familien<br />

frohe und besinnliche Festtage und ein<br />

gesundes und erfolgreiches Jahr 2009<br />

wünschen. Weiters möchten wir Sie<br />

bereits jetzt zu unserem Feuerwehrball<br />

am 17. Jänner 2009 im Stadtsaal<br />

<strong>Ebenfurth</strong> einladen.<br />

PS: Sollten Sie uns benötigen stehen<br />

wir Ihnen auch zu den Festtagen unter<br />

der Notrufnummer 122 immer zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre FF Haschendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!