01.12.2012 Aufrufe

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

Ebenfurther Stadtnachrichten - Stadtgemeinde Ebenfurth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtszeit-Punschzeit<br />

Die besinnliche, oft kalte Weihnachtszeit<br />

lädt gelegentlich dazu ein, an<br />

Weihnachts- und Punschständen,<br />

warme alkoholische Getränke zu konsumieren.<br />

Alleine oder im geselligen<br />

Zusammensein, an sich nichts Verwerfliches.<br />

Acht geben heißt es allerdings<br />

wenn in der Folge ein Fahrzeug<br />

(dazu gehören auch Fahrräder) gelenkt<br />

wird.<br />

Abgesehen von der persönlichen Verantwortung<br />

und den Folgekosten nach<br />

einem Unfall, bei dem Personen verletzt<br />

oder gar getötet werden, kommen<br />

nach einer routinemäßigen Führerscheinabnahme<br />

neben der zu verhängenden<br />

Strafe (Strafrahmen 581,-<br />

Euro bis 6813,- Euro) auch noch Kosten<br />

für Nachschulungen, Blutbefunde<br />

und sonstige Kosten zur Wiedererlangung<br />

des Führerscheines zum<br />

Tragen.<br />

Weit billiger kommen hier öffentliche<br />

Verkehrsmittel oder ein zum Heimtransport<br />

gerufenes Taxi.<br />

Seite 2<br />

<strong><strong>Ebenfurth</strong>er</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

Alkohol und Jugend<br />

Seit Jahren sind wir bemüht auch den<br />

Ausschank an und den Konsum von<br />

Alkohol durch Jugendliche unter 16<br />

Jahren zu kontrollieren. Dies werden<br />

wir natürlich auch konsequent in der<br />

Weihnachtszeit fortführen. Nach dem<br />

NÖ Jugendgesetz ist der Ausschank<br />

an und der Konsum von alkoholischen<br />

Getränken durch Jugendliche unter 16<br />

Jahren verboten.<br />

Gerade für mich als Beauftragten für<br />

Jugendprävention im Bezirk ist diese<br />

Bestimmung nicht nur eine die es<br />

eben gibt, sondern wir als Polizisten<br />

sehen zu oft, wie schnell übermäßiger<br />

Alkoholkonsum in den sozialen Abgrund<br />

führt. Allein um dies bei Jugendlichen<br />

zu verhindern sind eben diese<br />

Kontrollen erforderlich.<br />

Einbruchsschutz<br />

Wie schon in früheren Ausgaben angesprochen,<br />

möchte ich an Sie appellieren<br />

sich nicht davor zu scheuen, uns<br />

bei verdächtigen Wahrnehmungen<br />

anzurufen.<br />

In Monaten der zeitig eintretenden<br />

Dämmerungen haben natürlich auch<br />

ungebetene Personen Hochsaison<br />

und nutzen die Dunkelheit um unentdeckt<br />

agieren zu können. Sollten Sie<br />

Ihr Wohnhaus oder Ihre Wohnung<br />

verlassen, schließen Sie gekippte<br />

Fenster, denn ein solches ist für<br />

Einbrecher eine direkte Einladung.<br />

Sollten Sie längere Zeit ihre Wohnstätte<br />

verlassen so denken Sie daran,<br />

eventuell eine Zeitschaltuhr für eine<br />

Lichtquelle zu installieren und ersuchen<br />

Sie einen Nachbarn Ihren Briefkasten<br />

regelmäßig zu leeren.<br />

Sollten Sie Fragen rund um die Sicherung<br />

Ihres Eigentumes haben, setzen<br />

Sie sich mit unserer Polizeiinspektion,<br />

im Speziellen mit dem StV Kommandanten,<br />

Kollegen Manfred Kaltenbacher<br />

in Verbindung.<br />

Er ist ausgebildeter Eigentumspräventionsbeauftragter<br />

des Bezirkes und<br />

in dieser Funktion wird er Sie persönlich<br />

oder telefonisch, kostenlos<br />

über Ihre Fragen beraten.<br />

Abschließend wünschen Ihnen meine Kollegen und ich eine ruhige, besinnliche und<br />

erholsame Weihnachtszeit und alles erdenklich Gute im neuen Jahr 2009.<br />

Robert Kalusa<br />

Polizei Eggendorf<br />

059133 3372<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!