01.12.2012 Aufrufe

Sektionsmitteilung Sommer 2007 - Alpenverein Sektion Erlangen

Sektionsmitteilung Sommer 2007 - Alpenverein Sektion Erlangen

Sektionsmitteilung Sommer 2007 - Alpenverein Sektion Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führungstour Hochtourenwoche<br />

Westalpen – Durchquerung Dauphiné<br />

Die Dauphiné zählt zu den wildesten Gebieten<br />

der Alpen, gern werden auch<br />

Vergleiche mit dem Karakorum herangezogen.<br />

Über 1.000 m hoch aufragende<br />

Wände, welche die oft lang<br />

gezogenen, wild zerrissenen Gletscher<br />

förmlich einmauern, unterstreichen diesen<br />

Anspruch. Im Rahmen einer Durchquerung<br />

wollen wir uns an einigen der<br />

herausragendsten Gipfel dieser Gegend<br />

versuchen, natürlich auch am<br />

südlichsten Viertausender der Alpen,<br />

dem 4.102 m hohen Barre de Ecrins.<br />

Die anspruchsvollen Touren erfordern<br />

sicheres Steigeisengehen (Passagen<br />

bis 50°) und stellenweise Kletterei (II –<br />

III) im kombinierten Gelände.<br />

Route: Mögliche Ziele neben dem Barre<br />

de Ecrins (4.102 m) sind Pic Coolidge<br />

(3.775 m), Les Agneaux (3.664 m),<br />

Pic de Neige Cordier (3.614 m), Ailefroide-Orientale<br />

(3.848 m), Mont Pelvoux<br />

(3.946 m)<br />

Anforderungen: Kenntnisse Aufbaukurs<br />

Eis oder vergleichbar, sehr gute Kondition<br />

für bis zu 12 Std. Gehzeit und<br />

bis zu 1.600 Hm täglich<br />

Anforderungen – Technik:<br />

Hochtouren ***<br />

Anforderungen – Kondition:<br />

Hochtouren ***<br />

Kursnr.: AE343<br />

Termin: Montag, 20.08.07 –<br />

Sonntag, 26.08.07<br />

Infoabend: Montag, 13.08.07, 18:00 Uhr<br />

Abfahrt: Montag, 20.08.07, ca. 06:00 Uhr<br />

Übernachtung: CAF-Hütten<br />

Leitung: Thomas Geisler/Jochen Stierlen<br />

Teilnehmer: 5 Personen<br />

Kursgebühr: 300,00 €<br />

Stubaier Höhenweg<br />

Unter den Gipfeln der Stubaier 3.000er<br />

zieht sich der Stubaier Höhenweg im<br />

alpinen Gelände auf einer Höhe zwischen<br />

2.000 m und 3.000 m entlang.<br />

Von der Starkenburger Hütte beginnend<br />

folgen wir dem Weg über die Franz-<br />

Senn-, Neue Regensburger-, Dresdnerund<br />

Sulzenauhütte bis zur Nürnberger<br />

Hütte, wo unsere Tour endet.<br />

Anforderungen: Kondition für Gehzeiten<br />

zwischen 4 – 8 Std. und Aufstiegshöhenmetern<br />

zwischen 600 u. 900 Hm<br />

Anforderungen – Technik:<br />

Bergwandern ****<br />

Anforderungen – Kondition:<br />

Bergwandern **<br />

Kursnr.: AW344<br />

Termin: Samstag, 25.08.07 –<br />

Donnerstag, 30.08.07<br />

Infoabend: Montag, 20.08.07, 18:00 Uhr<br />

Abfahrt: Samstag, 25.08.07<br />

Übernachtung: Hütten<br />

Leitung: Christian Karmann<br />

Teilnehmer: 8 Personen<br />

Kursgebühr: 80,00 €<br />

Klettersteige im Rosengarten<br />

Route: Rosengartenhütte – Santnerpass<br />

– Vajolethütte – Kesselkogel –<br />

Laurenzisteig – Tierser-Alpl-Hütte –<br />

Grasleitenhütte – Vajolettehütte –<br />

Tschager Joch – Rosengartenhütte<br />

Anforderungen: Klettersteigkurs, Trittsicherheit,<br />

Schwindelfreiheit, Kondition<br />

für Gehzeiten bis 8 Std.<br />

Anforderungen – Technik:<br />

Klettersteige ***<br />

Anforderungen – Kondition:<br />

Klettersteige **<br />

AUSBILDUNGSREFERAT<br />

Kursnr.: AK 345<br />

Termin: Donnerstag, 27.09.07 –<br />

Sonntag, 30.09.07<br />

Infoabend: Donnerstag, 13.09.07, 18:00 Uhr<br />

Abfahrt: Donnerstag, 27.09.07, mittags<br />

Übernachtung: Hütten<br />

Leitung: Christian Karmann<br />

Teilnehmer: 6 Personen<br />

Kursgebühr: 75,00 €<br />

Kletterfahrten<br />

Klettercamp Südpfalz<br />

Klettern und Zelten rund um den legendären<br />

Bärenbrunner Hof. Dazu gehören<br />

luftige Routen mit spärlicher Sicherung<br />

und einem flauen Gefühl im Magen<br />

genauso, wie französischer Wein, Käse<br />

und frisches Baguette. Neben einer Menge<br />

Spaß und kulinarischen Köstlichkeiten<br />

bietet das Wochenende die Möglichkeit,<br />

den Umgang mit flexiblen Sicherungsmitteln<br />

zu vertiefen oder zu erlernen.<br />

Eine Verbesserung der Vorstiegsmoral<br />

ist meist ein angenehmer Nebeneffekt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!