02.12.2012 Aufrufe

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

Wandsbek - Rundschau – Für Leute mit Durchblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 2012 Ru n d s c h a u für leute <strong>mit</strong> <strong>Durchblick</strong><br />

Dagmar Berghoff besuchte Preisträger<br />

Dagmar Berghoff, der Naturschutzbund<br />

Hamburg und die<br />

Firma Globetrotter Ausrüstung<br />

haben am vergangenen Freitag<br />

den Gewinner des Hanse-Umweltpreises<br />

2011, Frank Rettmer, besucht.<br />

Der engagierte Lehrer hatte<br />

den Preis für sein Gewässerrenaturierungsprojekt<br />

an der Wandse<br />

erhalten, das er zusammen <strong>mit</strong><br />

seinen Schülerinnen und Schülern<br />

realisiert hat.<br />

Die Jury des Hanse-Umweltpreises<br />

hat sich nun vor Ort einen Eindruck<br />

von dem Fortgang des Projektes<br />

verschafft und gleichzeitig Hamburgs<br />

Bürgerinnen und Bürger dazu<br />

aufgerufen, sich für den Hanse-<br />

Umweltpreis 2012 zu bewerben.<br />

Der Preis ist <strong>mit</strong> insgesamt 6.000<br />

Am Samstag, dem 9. Juni, präsentiert<br />

das Projekt Globus gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> anderen Einrichtungen<br />

ein großes Open-Air Frühlingsfest<br />

für Menschen aller Kulturen - <strong>mit</strong><br />

Programm, Infoständen und kulinarischen<br />

Leckereien.<br />

Das Projekt Globus hat sich <strong>mit</strong><br />

anderen Dulsberger Einrichtungen<br />

sowie <strong>mit</strong> afrikanischen Vereinen<br />

und einer türkischen Initiative<br />

zusammengetan, um von 12<br />

bis 18 Uhr im Dulsberger Grünzug<br />

(zwischen Elsässer und Nordschleswiger<br />

Straße, Höhe Duls-<br />

Euro dotiert und wird von Globetrotter<br />

Ausrüstung gestiftet. „Frank<br />

Rettmers Engagement für den Umweltschutz<br />

zeigt, daß auch private<br />

Initiativen einen wichtigen Beitrag<br />

zum Erhalt der Natur leisten und<br />

unsere Stadt grüner machen können“,<br />

betont Dagmar Berghoff,<br />

Schirmherrin des Hanse-Umweltpreises.<br />

Bernd Quellmalz, Stellvertretender<br />

Geschäftsführer des NA-<br />

BU Hamburg: „Das Projekt überzeugt<br />

nicht nur durch die durchgeführten<br />

Naturschutzmaßnahmen.<br />

Auch die Begeisterung für unsere<br />

StadtNatur, die Frank Rettmer den<br />

Schülerinnen und Schülern ver<strong>mit</strong>telt,<br />

verdient große Anerkennung.“<br />

„Von diesem Umweltprojekt profitieren<br />

Mensch und Natur“, betont<br />

Fest der Kulturen<br />

berg 6-7) ein großes Frühlingsfest<br />

für Menschen aller Kulturen zu<br />

feiern. Globus ist ein interkulturell<br />

orientiertes Bürgerbüro im Stadtteil<br />

und Kooperationspartner des<br />

Stadtteilbüros Dulsberg, welches<br />

beim Frühlingsfest ebenfalls vertreten<br />

ist. Weitere Partner sind<br />

SOS-Kinderdorf, die Villa Dulsberg,<br />

die Bildungs- und Beratungskarawane,<br />

der Ga-Verein,<br />

NDC-Ghana, der Ewe-Verein,<br />

Akonda, Balimaya-Tou, die Kirchengemeinde<br />

Dulsberg und die<br />

Bildungsagentur Dulsberg.<br />

Wir suchen laufend Häuser ■ Wohnungen<br />

zum Verkauf ■ zur Vermietung<br />

Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Alexander Immobilien<br />

) 040 - 60 68 58 58<br />

www.Alexander-Immobilien.de<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung<br />

Wir zeigen Ihnen aktuelle<br />

Trends & Technologien<br />

Eckerkoppel 204, 22047 Hamburg<br />

Telefon: 040 - 696 27 27<br />

www.waldemann.de<br />

Seite 15<br />

Dagmar Berghoff (2.v.re.) <strong>mit</strong> den Vertretern von Globetrotter, NABU<br />

und dem Hanse-Umweltpreisgewinner Frank Rettmer (vorn).<br />

Klaus Denart, Inhaber von Globehaltigkeit und Umwelterziehung<br />

trotter Ausrüstung. „Tiere und zwar theoretisch im Unterricht be-<br />

Pflanzen erhalten in und an der handelt, aber erst seitdem die Schü-<br />

Wandse einen neuen Lebensraum lerinnen und Schüler selbst Hand<br />

und die Hamburgerinnen und Ham- angelegt haben, wird es praktisch<br />

burger können ein Stück Natur vor begreifbar - und da<strong>mit</strong> für sie auch<br />

der eigenen Haustür genießen.“ nachhaltiger“, erklärt der Lehrer.<br />

Mit viel Arbeitseifer schufen Leh- In der nächsten Phase des Projektes<br />

rer Frank Rettmer und die Schüle- ist unter anderem auch die Errichrinnen<br />

und Schüler der Beruflichen tung eines Nistkastens für den Eis-<br />

Schule in einem Teil der Wandse<br />

ein naturnahes Bachbett. Dafür<br />

wurden Geröll und Kies als Strömungslenker<br />

im Bach eingebracht.<br />

vogel geplant.<br />

Sie engen das künstlich verbreiterte<br />

Bachbett ein, spülen Sand fort<br />

und sorgen dafür, daß das Gewässer<br />

als Lebensraum für Bachbewohner<br />

wie Insekten und Fische attraktiver<br />

wird. „Wir haben das Thema NachReparaturschnelldienst<br />

sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

(040) 6418182<br />

Fax (040) 6958182<br />

Markisen • Fensterläden • Garagentore<br />

Meisterbetrieb • Beratung • Montage • Service<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

<strong>Für</strong> <strong>Leute</strong> <strong>mit</strong> <strong>Durchblick</strong><br />

So können Sie in unserer Zeitung werben<br />

• gestaltete Anzeigen • Anzeigen <strong>mit</strong> redaktionellem Bericht inklusive Foto`s<br />

• Beilagenwerbung • Farbige Anzeigen im Branchendienst<br />

• Platzierung Ihrer Anzeige in gewünschten Rubriken<br />

• Kombianzeigen in verschiedenen Lokalausgaben<br />

Gern stehen wir Ihnen für einen<br />

unverbindlichen Beratungstermin zur Verfügung<br />

Telefon 696 59 330 • E-Mail: info@rundschau-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!