02.12.2012 Aufrufe

Bibliothek als Kommunikationsplattform _Tschigg_Kofler.pdf

Bibliothek als Kommunikationsplattform _Tschigg_Kofler.pdf

Bibliothek als Kommunikationsplattform _Tschigg_Kofler.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltungslehre Seminar SS 2012 Abgabe<br />

Lehrveranstalter Dr. H. Hambrusch Studio 2 15.05.2012<br />

8.5 Welche Erwartungen und Bedürfnisse hat der Nutzer an die<br />

<strong>Bibliothek</strong>?<br />

Besucher nutzen die <strong>Bibliothek</strong> für folgende Tätigkeiten:<br />

- Recherche im OPAC<br />

- Zugriff auf vorhandene physische Medien<br />

- Zugriff auf digitale Medien<br />

- Verarbeiten der Information – Scan, Speicherung, Ausdruck, mail-Versand<br />

- Ausleihe von Medien<br />

- Lesen und Lernen:<br />

- Individuelles Erarbeiten<br />

- Erarbeiten in der Gruppe<br />

Fazit: Angebot neuester Technologien und stärkere Aufenthaltsqualitäten<br />

„Innerhalb dieser Typologie [...] nimmt die Bedeutung der Form des Ortes immer<br />

weiter zu, während die Funktion <strong>als</strong> Selbstverständlichkeit in den Hintergrund gerät.“<br />

(<strong>Bibliothek</strong> 2007. infas-Studie)<br />

Das <strong>Bibliothek</strong>sgebäude von morgen sollte selbstverständlich die funktionalen<br />

Erfordernisse in räumlicher und technischer Hinsicht erfüllen und mit seiner<br />

Architektur sowohl eine Identifizierung für die betreibende Institution <strong>als</strong> auch ein<br />

angenehmes Umfeld für den Nutzer und Mitarbeiter bieten.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!