02.12.2012 Aufrufe

2007. 05. 24 - .PDF - Gemeinde Wilhering

2007. 05. 24 - .PDF - Gemeinde Wilhering

2007. 05. 24 - .PDF - Gemeinde Wilhering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrgäste des gemeindeeigenen Busunternehmens Wilia steigen ständig an. Als<br />

Klimaschutzgemeinde bekennt sich <strong>Wilhering</strong> aktiv zu Maßnahmen zur Attraktivierung des<br />

öffentlichen Verkehrs. Die Erfahrung zeigt, dass Neueinsteiger in den öffentlichen Verkehr<br />

oftmals Hürden zu überwinden haben. Die Marktgemeinde Ottensheim versucht durch ein<br />

Gratis-Schnupperticket, welches tageweise auf der <strong>Gemeinde</strong> ausgeliehen werden kann,einen<br />

Beitrag zur Überwindung dieser Schwellenangst zu leisten. Angelehnt an das Beispiel in<br />

Ottensheim kann auch in <strong>Wilhering</strong> durch eine derartige Marketingmaßnahme ein zusätzlicher<br />

Beitrag zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs geleistet werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wilhering</strong> möge beschließen:<br />

Als Klimaschutzgemeinde führt die Marktgemeinde <strong>Wilhering</strong> als Marketingmaßnahme zur<br />

weiteren Belebung des OÖVV in unserer <strong>Gemeinde</strong> dem Beispiel unserer Nachbargemeinde<br />

Ottensheim folgend ein Gratis-Schnupperticket ein.<br />

Renate Richter, Ing. Bernhard Spelitz, Franz Hohenbichler, MMag. Peter Weixelbaumer, LAbg.<br />

Wolfgang Stanek, DI Johann Hauer, Josefine Richter, Vzbgm. Renate Kapl, Dr. Ferdinand<br />

Hochleitner“.<br />

Frau Vzbgm. Renate Kapl führt aus, dass ein derartiges Modell in der <strong>Gemeinde</strong> Ottensheim<br />

großen Anklang gefunden hat. Dort müssen sich die Bürger eine Woche vor Benützung dieses<br />

Schnuppertickets bei der <strong>Gemeinde</strong> anmelden und können dann zu einem bestimmten Tag die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel mit diesem Ticket gratis benutzen.<br />

Diese Überlegung findet allgemein Zustimmung. Man überlegt auch, ob man diese Tickets in<br />

Form von Monats oder Jahreskarten bereitstellt. Vom Bürgermeister wird als zusätzliche<br />

Überlegung eingebracht, diese Schnuppertickets nicht nur am <strong>Gemeinde</strong>amt aufzulegen,<br />

sondern auch bei den drei Raiffeisenbanken, damit die Bevölkerung von Dörnbach<br />

beispielsweise nicht den langen Anfahrtsweg zur <strong>Gemeinde</strong> hat.<br />

Frau Vzbgm. Kapl könnte sich die gesamte Aktion auch als eine Marketingmaßnahme der WILIA<br />

vorstellen. Es wäre dann die <strong>Gemeinde</strong> nicht mit Kosten belastet, sondern das Unternehmen<br />

selbst würde diese Schnuppertickets bereitstellen.<br />

Herr Vzbgm. Mag. Paschinger schlägt vor, die genauen Ausführungsbestimmungen im<br />

Verkehrsausschuss festzulegen, allerdings so verbindlich, dass nicht mehr der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

damit befasst werden muss.<br />

Mit dieser Vorgangsweise erklären sich die Damen und Herren des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

einverstanden. Der Bürgermeister lässt dann über den Antrag der ÖVP Fraktion und den Antrag<br />

der Zuweisung an den Verkehrsausschuss abstimmen.<br />

Es wird ausdrücklich festgelegt, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat mit dieser Angelegenheit nicht mehr<br />

befasst werden muss und dass der Verkehrsausschuss hier die notwendigen Verfügungen<br />

treffen kann.<br />

Beschluss: e i n s t i m m i g<br />

Punkt 16<br />

Antrag der Fraktion GRÜNE gem. § 46 Abs. 2 OÖ. GemO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!